![Stiga 915333 Instruction Manual Download Page 89](http://html1.mh-extra.com/html/stiga/915333/915333_instruction-manual_1377767089.webp)
DE – 22
WICHTIG:
Ordnungsgemäße Wartung kann
die Lebensdauer des Geräts verlängern.
Die folgende Tabelle zeigt den empfohlenen
Wartungsplan. Weitere Informationen hierzu
in den Wartungsanleitungen in der Motor-
Betriebsanleitung.
HINWEIS:
Für uneingeschränkten Zugriff auf
den Motor muss der Sitz nach vorn gekippt
(siehe
Seite 24) und die Motorhaube geöffnet
werden (siehe
WARTUNGSPLAN
WARNUNG:
VERLETZUNGEN
VERMEIDEN. Vor dem
Zusammenbau den gesamten
Abschnitt
Sicherheit
durchlesen
und verstehen.
Intervall Aufgabe
Handlungsweise
Bei jedem
Einsatz
Zündsperr
-
system
prüfen
WARNUNG:
Ausfall bzw. Defekt des Sicherheitssperr
-
systems und unsachgemäßer Betrieb des Geräts kann
schwere oder tödliche Verletzungen verursachen. Dieses
System bei jedem Betrieb der Maschine testen. Falls die
-
ses System nicht vorschriftgemäß funktioniert, die
Maschine erst wieder betreiben, wenn die Reparatur erfolgt ist
Feststell
-
bremse
prüfen
Feststellbremse verriegeln und Getriebe-Bypasshebel auskuppeln
(siehe
auf Seite 20). Maschine
anschieben. Falls die Maschine rollt Kontakt mit dem Stiga-Händler
aufnehmen.
Gerät
reinigen
Motor, Batterie, Sitz usw. gänzlich von Schmutz und Staub reinigen.
Keine Lösungsmittel, aggressive Reinigungsmittel oder
Scheuermittel verwenden. Für eine Anleitung zur Reinigung des
Mähdecks siehe
HINWEIS:
Lackierte Oberflächen mit Kfz-Wachs schützen.
WICHTIG:
Gerät nicht mit Wasser besprühen, insbesondere, wenn
das Gerät noch betriebswarm ist. Wasser kann in Lager eindringen
und sie beschädigen.
Reifen
prüfen
Siehe
auf Seite 36 bzgl. des korrekten
Reifendrucks.
VORSICHT:
Verletzungen vermeiden! Explosionsartige
Trennung von Reifen- und Felgenteilen ist möglich,
wenn sie falsch repariert werden:
•
Ein Reifen darf nur mit den richtigen Geräten und
entsprechender Erfahrung für die Ausführung der Aufgabe
montiert werden.
•
Die Reifen nicht mit mehr als dem empfohlenen Druck füllen.
•
Eine Rad- und Reifenbaugruppe nicht schweißen oder
erwärmen. Wärme kann den Luftdruck erhöhen und damit zu
einer Explosion führen. Schweißen kann das Rad konstruktiv
schwächen oder verformen.
•
Beim Füllen mit Luft nicht vorne vor oder über der
Reifenbaugruppe stehen. Ein Spannfutter und einen
Verlängerungsschlauch verwenden, der lang genug ist,
damit Sie auf einer Seite stehen können.