16
de
1)
Modellvariante
GEFAHR
Bei der Durchführung von Wartungs- und Reparaturarbeiten müssen alle verunreinigten
Gegenstände, die nicht zufriedenstellen gereinigt werden können, entsorgt werden. Solche
Gegenstände müssen in undurchlässigen Beuteln in Übereinsti mmung mit den gülti gen
Besti mmungen für die Beseiti gung des Abfalls entsorgt werden.
6
Hinweise für Geräte für Zone 22 (Typ22)
Industriesauger mit dem Zusatz „Typ22“ sind sicherheitstechnisch geeignet zum Aufsaugen von brennbaren,
trockenen, nicht leitf ähigen Stäuben in explosionsgefährdeten Bereichen der Zone 22. Ausgenommen sind
Stäube mit extrem niedriger Mindestzündenergie (MZE < 1mJ). Ein Einsatz bei diesen Stäuben erfordert eine
einzelfallbezogene Sicherheitsbetrachtung und gegebenenfalls weitergehende Maßnahmen.
Sie sind nicht geeignet zum Anschluss an stauberzeugende Maschinen.
Das Gerät darf niemals zum Ansaugen von heißem Material verwendet werden. Benutzen Sie das Gerät nicht
zur Reinigung von off enen oder geschlossenen Feuerstellen, Öfen oder sonsti gen Vorrichtungen, die warme
oder glühende Asche enthalten.
Das Gerät ist nicht geeignet zur Aufnahme von Gemischen von brennbaren Stäuben mit Flüssigkeiten.
Industriestaubsauger Typ 22 sind sicherheitstechnisch nicht geeignet zum Aufsaugen von explosionsgefährli-
chen Stoff en im Sinne von § 1 Sprengstoff gesetz. Keine heißen Gase, Zündquellen jeglicher Art, mechanisch
erzeugte Funken oder elektrostati sch aufgeladene Materialien aufsaugen. Nicht rauchen.
Darüber hinaus sind die Geräte nicht geeignet für die Zonen 0, 1 und 2 sowie 20 und 21.
Der Staubbehälter ist nach jedem Gebrauch zu entleeren (siehe Punkt 4.2)
VORSICHT
Das Gerät darf nur betrieben werden, wenn alle Filter eingesetzt und unbeschädigt sind .
Bei beschädigtem Filter kann es zur Verschleppung von Staub in den Reingasbereich kommen und
Staubexplosionsgefahr kann entstehen
VORSICHT
Nur vom Hersteller zugelassenes TYP22-taugliches Zubehör darf verwendet werden. Die Anwendung
anderer Zubehörteile kann Explosionsgefahr verursachen.
Defektes Zubehör ist auszutauschen
Es ist regelmäßig zu prüfen, ob sich Parti kel im Inneren des Gerätes, z. B. auf dem Motor, abgelagert haben.
Diese sind zu entf ernen.
Summary of Contents for GS H-1150 ATEX Zone 22
Page 2: ...2...
Page 164: ...164 ru 1 1 U 1 2 3...
Page 165: ...165 ru 1 L EN 60335 2 69 EN L 1 M L EN 60335 2 69 0 1 H L M EN 60335 2 69 22 22 22 1...
Page 166: ...166 ru 1 1...
Page 167: ...167 ru 1 U...
Page 168: ...168 ru 1 H 22 4 4 6 H H...
Page 170: ...170 ru 1 U U U U 230 H07 RN F 3G 1 5 16 A 0 3 4 I...
Page 171: ...171 ru 1 4 4 1...
Page 172: ...172 ru 1 4 2 1 2 3 4 5 1 6 7 8 9 10 11 12 4 3...
Page 173: ...173 ru 1 1 1 2 1 2...
Page 174: ...174 ru 1 4 4 H 1 SW19 2...
Page 176: ...176 ru 1 6 22 22 22 22 1 22 1 0 1 2 20 21 4 2 22...
Page 177: ...177 ru 1 7 H...
Page 180: ...180 zh 1 1 U 1 2 3...
Page 182: ...182 zh 1 1 r...
Page 183: ...183 zh 1 H 22 4 4 6...
Page 184: ...184 zh 1 PE H H...
Page 186: ...186 zh 1 Aus 0 Ein ON OFF 3 4 I EC 4 4 1 PE AUS...
Page 187: ...187 zh 1...
Page 188: ...188 zh 1 4 2 1 2 AUS 3 4 5 1 6 7 8 9 PE 10 PE 11 12 PE PE 4 3 PE...
Page 189: ...189 zh 1 PE 1 1 2 PE PE 4 4 H 1 2...
Page 190: ...190 zh 1 PE SW19 2 1...
Page 191: ...191 zh 1 FP 8500 H14 5 200 6 2000 OPEN X X Pos 1 Pos 2 Close M 10 5 Nm...
Page 193: ...193 zh 1 7 H...
Page 202: ......
Page 203: ......