![Spartherm Premium A-3RL-60h Operating Manual Download Page 11](http://html1.mh-extra.com/html/spartherm/premium-a-3rl-60h/premium-a-3rl-60h_operating-manual_1340279011.webp)
D
10
3.3 BRENNEN/NACHLEGEN
• Je nach Wit terungsbedingung den Stellhebel mehr oder weniger zur
Mittelstellung hin oder etwas darüber steuern (Schließen der Luftzu-
fuhr). Dies ist immer abhängig von der Er fahrung und den ak tuellen
Bedingungen vor Ort.
• Reißen Sie nicht die Türen auf, sonst laufen Sie Gefahr, dass durch
einen plöt zlich entstehenden Unterdruck A bgase in den Wohnraum
entweichen. Öffnen Sie die Tür am Anfang langsam und nur einen Spalt.
• Durch das Nachlegen in der Glutphase vermeiden Sie das eventuelle
Rausrauchen beim Türöffnen.
• Typische Nachlegeintervalle sind ca. 30-60 Minuten, damit der Kamin-
einsatz kontinuierlich betrieben werden kann.
• Beim Nachlegen die Glut nie vollständig abdecken.
• Nach jedem Nachlegen den Stellhebel einige Minuten ganz nach rechts
stellen, bis das aufgelegte Holz gut entflammt ist.
• Nach dem Nachlegen die Verbrennungsluft niemals gedrosselt lassen.
Verpuffungsgefahr!
• Nie dauerhaft mehr als die empfohlene Auflagemenge nachlegen.
• Dies gilt auch, wenn die Kaminanlage außer Betrieb ist.
• L u f t s t e l l h e b e l w ä h r e n d d e s A b b r a n d e s n i e g a n z s c h l i e ß e n
( Verpuffungsgefahr).
4. TECHNISCHE INFORMATIONEN
4.1 HEIZEN IN DER ÜBERGANGSZEIT
Grundvoraussetzung für die Funktion einer Kaminanlage ist der entspre-
chende Schornsteinzug ( Förderdruck). Dieser ist von den Außentempera-
turen und damit von den Jahreszeiten abhängig. In den Übergangszeiten
von Winter zum Frühling und vom Sommer zum Herbst kann es bei höheren
Außentemperaturen deshalb zu mangelndem Zug kommen, der sich durch
schlechten Anbrand oder stärkere Rauchent wicklung bemerkbar macht.
Was können Sie tun?
• A schetopf und A scherost vor A nfeuern entleeren. A scherost mit
geprägter Gravierung nach unten einlegen.
• Wenn der Schornsteinzug geringer ist, sollte ein größeres „Lockfeuer“
ent facht werden. L assen Sie sich da zu von Ihrem Ofenset zer oder
Schornsteinfeger beraten.
• Stellhebel der Luftzufuhr nach Bedarf auch nach dem Anbrand auf der
rechten Seite (maximale Luftmenge) stehen lassen. Wichtig ist es, dem
Feuer so viel Verbrennungsluft zu geben, dass sich der Schornsteinzug
stabilisier t, aber nicht mehr als not wendig, um nicht zu viel Holz zu
schnell zu verbrennen.
• In der Endphase des Abbrandes den Stellhebel nicht ganz nach links
stellen, um zu vermeiden, dass der Kaminzug zusammenbricht und es
zu einem Schwelbrand in dem Kamineinsatz kommt.
• Wird die Verbrennungsluf t zu früh geschlossen, und die Glut beim
Nachlegen komplet t zugedeck t, kann es zu einer explosionsar tigen
Verbrennung ( Verpuffung) kommen!
• Zur Vermeidung von Widerständen im Glutbet t sollte die Asche öf ter
vorsichtig abgeschürt werden, damit sich das Ascherost nicht zusetzt
und die Zuluft ungehindert strömen kann.
Das Abbrandende ist erreicht, wenn das Holz voll-
kommen abgebrannt ist, kein Schwelbrand oder
eine unvollständige Verbrennung entstehen kann.
Jetzt kann der Stellhebel geschlossen werden
(linke Stellung).
01_BA_Brennzellen_2020_D.indd 10
28.08.2020 08:29:19
Summary of Contents for Premium A-3RL-60h
Page 2: ...Betriebsanleitung PremiumEdition Kamineins tze...
Page 29: ...D 28...
Page 30: ...Operating Manual PremiumEdition Fireplace inserts...
Page 57: ...GB 28...
Page 58: ...Instructions de service PremiumEdition Foyers vitr s...
Page 85: ...F 28...
Page 86: ...I I 1 Istruzioni d uso PremiumEdition Focolari...
Page 113: ...I 28...
Page 114: ...ES ES 1 Manual de instrucciones PremiumEdition Hogares para le a...
Page 141: ...ES 28...
Page 142: ...NL NL 1 Gebruiksaanwijzing PremiumEdition Inbouwhaarden...
Page 169: ...NL 28...
Page 170: ...QVWUXNFMD REV XJL Premium GLWLRQ _ N DG NRPLQNRZH...
Page 197: ...PL...
Page 198: ...PremiumEdition...
Page 199: ...RUS 2 63 57 50 6SDUWKHUP...
Page 200: ...RUS RUS R2 O 6PDUW ORVH...
Page 201: ...RUS P6FK9 1 6SDUWKHUP 1 63 57 50 20 1...
Page 202: ...RUS RUS 6SDUWKHUP 22 DOG LQ 1RW ZZZ ZDOG LQ QRW GH 3...
Page 203: ...RUS 9DULD 9 6 1 9DULD...
Page 204: ...RUS RUS 9DULD 6K 6...
Page 205: ...RUS...
Page 206: ...RUS RUS D E...
Page 207: ...RUS...
Page 208: ...RUS RUS OP6FK9...
Page 209: ...RUS 12 9DULD 9 6 H bzw H 300 min 500 9DULD 9 6...
Page 213: ...RUS...
Page 214: ...RUS RUS LQHDU 6 LQHDU 6 3UHVWLJH LQHDU 6 LQHDU 6 3UHVWLJH...
Page 215: ...RUS...
Page 216: ...RUS RUS...
Page 217: ...RUS...
Page 218: ...RUS RUS 60 57 26 6PDUW ORVH 6PDUW ORVH...
Page 219: ...RUS 22...
Page 220: ...RUS RUS...
Page 221: ...RUS 6SDUWKHUP HXHUXQJVWHFKQLN PE 6SDUWKHUP 6SDUWKHUP HXHUXQJVWHFKQLN PE 6SDUWKHUP 6SDUWKHUP...
Page 224: ...RUS 6SDUWKHUP 6SDUWKHUP HXHUXQJVWHFKQLN PE RUS...
Page 225: ...RUS...