
Anleitung zur Störungsbeseitigung
Problem
Mögliche Ursache
Lösung
Anmerkungen
Zähler lässt sich nicht
einschalten.
• Batterien leer.
• Beschädigtes oder verunreinigtes
Elektronikmodul.
• Batterien auswechseln.
• Elektronikmodul und Dichtungen
auswechseln.
• Dichtung zur
Elektronikkammer ist
gerissen, wenn der Display-
Aufkleber entfernt oder
durchstochen wird.
Blinkende Dezimalstelle.
• Derzeitige Summe hat den
Höchstwert überschritten.
• Das Display nullen, indem die
Taste
gedrückt wird.
• Der Zähler wird weiter normal
funktionieren.
Blinkendes oder schwaches
Display.
• Batterien schwach.
• Batterien austauschen.
• CR2032-Batterien
verwenden.
Am Ein-/Auslassanschluss
austretende Flüssigkeit.
• Es wird Gewindedichtmittel
benötigt.
• Anschlussgewinde verkantet
angesetzt.
•
Teflon-Rohrdichtband an der
Verbindungsstelle anbringen.
• Gehäuse austauschen.
Flüssigkeit strömt; Zähler
zählt nicht.
• Zählerscheibe klemmt.
• Beschädigter Mitnehmer oder
Magnet.
• Zählerausfall.
• Zählerkammer reinigen.
• Zählerkammer reparieren oder
austauschen.
• Zähler reparieren oder
austauschen.
Zähler zeigt zu hohe Werte
an.
• Luft im System.
• Falscher CAL-Faktor.
• System vorfüllen, Leck an
Saugseite der Pumpe beheben.
• Höheren CAL-Faktor verwenden.
Siehe entsprechendes Verfahren.
• Siehe „Zählerprüfung“ in Anhang
A.
• Zähler zählt Luft. Chemische
Zusammensetzungen ändern
sich manchmal.
Zähler zählt um 10 % oder
weniger zu niedrig.
• Falscher CAL-Faktor.
• Niedrigeren CAL-Faktor
verwenden.
• Siehe entsprechendes Verfahren
auf Seite 5.
• Chemische
Zusammensetzungen ändern
sich manchmal. Auch die
Temperatur beeinflusst die
Genauigkeit.
Zähler zählt um mehr als
10 % zu niedrig.
• Zählerkammer ist abgenutzt.
• Kammer ist teilweise verstopft.
• Beschädigte oder stark abgenutzte
Kammer.
• Zähler mit Wasser neu eichen.
Siehe Anhang B. Siehe
„Zählerprüfung“ in Anhang A.
• Kammer reinigen.
• Kammer austauschen und Zähler
neu eichen.
Zähler arbeitet nicht
konsistent.
• Luft im System.
• Teilchen in Flüssigkeit.
• Abgenutzte oder beschädigte
Zählerkammer.
• System vorfüllen, Leck an
Saugseite der Pumpe beheben.
• Sieb vor Zähler anbringen.
• Kammer reinigen.
• Kammer austauschen.
• Mindestens Siebweite 40.
Err0
• Eichfehler.
• Beschädigte Kammer.
• Zähler mit genauerem Behälter
neu eichen.
• Kammer austauschen.
• Zeigt an, dass die
Flüssigkeitseichung
außerhalb des akzeptablen
Bereichs liegt. Volumetrischer
Behälter kann ungenau sein;
es kann Luft im System
sein oder die Zählerkammer
könnte beschädigt sein.
Err1
• Beschädigte Elektronik.
• Softwarefehler.
• Elektronik reparieren oder
austauschen.
• Die Taste
drücken, danach
den Zähler neu eichen.
• Werk verständigen.
Err2
• Fehlerhafter EEPROM.
• Elektronik austauschen.
• Zähler funktioniert zwar, aber
alle Daten gehen verloren,
wenn die Batterien entfernt
werden.
9