
VORSICHT:
Der Zähler zählt Luft, wenn Luft abgegeben wird. Vor
dem ersten Betrieb oder wenn Luft in das System eingedrungen
ist, muss der Zähler vorgefüllt werden, indem solange Flüssigkeit
abgegeben wird, bis alle eingeschlossene Luft entlüftet wurde. Der
Zähler ist nun betriebsbereit.
1. Die Taste
ON
(EIN) drücken, um den Zähler einzuschalten. Es
werden die derzeitige Summe, die Maßeinheit und der CAL-
Faktor (Eichfaktor) angezeigt. Der Zähler schaltet sich auch
automatisch ein und beginnt zu zählen, wenn Flüssigkeit durch
den Zähler zu strömen beginnt.
CAL
4
3.25
GAL
NOT
FOR
RESALE
USE
2. Die Taste
eine Sekunde lang gedrückt halten, um die
derzeitige Summe auf „0,00“ zurückzusetzen.
3. Mit der Flüssigkeitsabgabe beginnen.
HINWEIS:
Das Zähler-Display verdunkelt sich automatisch nach
60 Sekunden Inaktivität und schaltet sich automatisch wieder ein,
wenn die Strömung wieder aufgenommen wird. Während inaktiver
Perioden gehen keine Daten verloren.
Betriebsfunktionen
•
Schaltet den ausgeschalteten Zähler ein.
Zeigt die kumulative Summe an, solange
diese Taste gedrückt gehalten wird. Wenn die
kumulative Summe größer als 9999 ist, laufen
die Ziffern quer über das Display.
•
Wenn sie länger als 3 Sekunden gedrückt
gehalten wird, wird die aktuelle Summe genullt.
Dadurch wird im Modus CAL oder FLSH auch
der normale Betriebsmodus wieder hergestellt.
•
Wenn sie 3 Sekunden lang gedrückt gehalten
wird, wird zum CAL-Faktor (Eichfaktor)
gewechselt, der unten links angezeigt wird.
Wiederholtes Drücken erhöht die Zahl um
jeweils 1 bis 19 und kehrt danach zu 0 zurück.
Wenn die gewünschte Zahl angezeigt wird,
die Taste
drücken, um die neue Zahl zu
übernehmen und wieder zum normalen Betrieb
zurückzukehren.
•
Wenn sie länger als 3 Sekunden gedrückt
gehalten wird, wird die Durchflussrate angezeigt.
Die abgegebene Flüssigkeit wird noch immer
der kumulativen und der derzeitigen Summe
hinzugefügt. Die Taste
drücken, um zum
normalen Betrieb zurückzukehren.
Verwendung
VORSICHT:
Beim Umschlag gefährlicher Flüssigkeiten
angemessene Schutzausrüstung tragen.
Eichung mit Hilfe des CAL-Faktors
Je
DÜNNFLÜSSIGER
die Flüssigkeit, desto
NIEDRIGER
ist
die CAL-Zahl.
Je
DICKFLÜSSIGER
die Flüssigkeit, desto
HÖHER
ist die
CAL-Zahl.
•
CAL 4 ist für dünnflüssige Flüssigkeiten wie Wasser eingestellt.
•
CAL 19, die höchste Zahl, ist für dickflüssige Flüssigkeiten wie
kalte Melasse eingestellt.
•
Jede Zahl verändert die Zähler-Genauigkeit um ca. 1 %.
Hinweis: Die empfohlenen CAL-Faktoren sind NUR REFERENZWERTE.
CAL-Faktor
4
Tabelle 1: Empfohlene Einstellungen des CAL-Faktors für übliche Flüssigkeiten
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
W
asser
Kerosin
GRAMOXONE INTEON™ bei
10 °C / 50° F
Frostschutzmittel bei
21 °C / 70 °F
ROUNDUP® bei 10 °C / 50 °F
TREFLAN™ bei 10 °C / 50 °F
ATRAZINE 4L
bei 21 °C / 70 °F
10W Öl bei 21 °C / 70 °F
DUAL® bei 21 °C / 70 °F
BICEP® bei 21 °C / 70 °F
Melasse bei 0 °C / 32 °F
ON
A
CC
UM.TOT
A
L
2
R
ES
ET TO ZE
R
O
3
C
H
A
N
GE
C
A
L
F
AC
T
O
R
(
F
L
U
SH
)
4
FL
OW RATE
(FL
US
H)