Stromschlaggefahr!
Das Auseinandernehmen, Veränderung des Gerätes oder Zubehörs ist
verboten! Bei Beschädigung eines Bestandteils sofort vom Stromnetz trennen und Fachmann
kontaktieren.
Bei Beschädigung des Netzkabels, darf es nur vom Hersteller oder Service-Vertreter oder anderem
entsprechend geschultem Fachpersonal ausgetauscht werden!
Bedeutung des auf dem Gerät befindlichen Piktogramms:
Abdecken verboten!
Eine Abdeckung kann Überhitzung, Brandgefahr, Stromschlag verursachen!
EIGENSCHAFTEN
Halogen Heizköper zum Beheizen von Innenraumluft • 400 / 800 / 1200 W Leistung • sofortiger Wärmeabgabe • schaltbare Oszillation • Überhitzungschutz • Beim Umkippen automatisches
Ausschalten • versenkbaren Tragegriff • austauschbare Heizelemente
BEDIENELEMENTE (Abbildung 1.)
1.
Strahlungsfläche mit Schutzgitter •
2.
austauschbare Heizelemente •
3.
Modeschalter •
4.
versenkbaren Tragegriff •
5.
Untersatz •
6.
Untersatz Schrauben •
7.
Schalter falls Umkippen •
8.
Festellkabel •
9.
Netzanschlusskabel
INBETRIEBNAHME
1. Vor der Inbetriebnahme, entfernen Sie vorsichtig die Verpackung, um das Gerät oder die Stromkabel nicht zu beschädigen. In falls von jede Beschädigung das Gerät musst nicht
Inbetriebnahme genommen werden!
2. Das Gerät muss nur unter Trockene Raumbedienung verwendet sein!
3. Die Basis muss auf das Gerät montiert werden
a. Schrauben Sie die zwei Basisbefestigungsschrauben aus die Unterseite der Basis aus.
b. Entrollen Sie die ganze Länge der Stromkabel, und entführen sie es durcj die Mitte der Basis.
c. Montieren Sie die Basis auf die Unterseite des Geräts, die Kabelbinder (8) soll am Hinterseite das Gerät sein.
d. Befestigen Sie die Basis mit zwei Schrauben.
e. Befestigen Sie die Stromkabel mit die Kabelbinder.
4. Stellen Sie das Gerät auf eine feste, ebene Fläche, z.B. Holz, Teppich usw. Darf nur auf hitzebeständige, nicht brennbare Oberfläche platziert werden, z.B. Stein, Marmor, Fliesen.
5. Zur Betrieb musst die Fluss von heissen Luft versichert werden, dafür beachten sie auf die minimale Platzierung Entfernungen zeigt in
Abbildung 2. Es ist verboten das Gerät neben, oder
unter eine Steckdose zu platzieren!
6. Die Modeschalter (3) des Geräts muss in Ausgeschalteten Mode „0“ sein!
7. Schließen Sie das Gerät an eine serienmäßige geerdete Netzsteckdose! Damit ist das Gerät fertig.
VERWNDUNG
Sie können das Gerät mit die Drehung der Modeschalter (3) steuern. Das Gerät ist ausgeschaltet wenn Sie „0“ sehen. Drehen sie es an eine seite können sie zwischen 400 W / 800 W / 1200 W
Heizleistungen Wahlen, drehen sie es an die andere seite um die selbe Heizleistungen mit Oszillation wählen.
Jede Heizelemente ist 400 W, so Sie können die maximale 1200W Leistung mit drei erreichen. Bei ersten Anschaltung Sie können einen leichten Geruch fühlen, das ist ein natürliches Phänomen.
Es ist harmlos und verdunstet schnell.
Die Schalter am Unterteil des Geräts macht es so, wenn das Gerät kippt es schaltet automatisch aus. In diesen falls zieh die Stecke aus, stellen Sie das Gerät auf und nur danach dürfen Sie es
wieder verwenden, wie zeigt ins INBETRIEBNAHME.
HEIZELEMENTE AUSTAUSCH
Warnung! Der Tausch von Heizeinlage kann nur durch einen Fachmann bzw. Fachwerkstatt erfolgen!
Vor dem Austausch das Gerät von Strom trennen! Das Gerät darf man nicht ohne
Schutzgitter betreiben! Typ des Heizelementes: FK 23/T (163 mm, 400 W).
Das Betrieb eines Heizkörpers ist ähnlich wie das Betrieb einer Glühbirne. Das Ausbrennen einer Heizanlage ist nicht garantiepflichtig, das ist die Konsequenz von natürliches Verbrauch.
REINIGUNG, WARTUNG
Um einen optimalen Betrieb des Gerätes sicherzustellen, ist es nötig, das Gerät abhängig vom Verschmutzungsgrad, jedoch monatlich mindestens einmal zu reinigen.
1. Schalten Sie das Gerät vor der Reinigung aus und trennen Sie es durch Ziehen des Netzsteckers vom Stromnetz!
2. Lassen Sie das Gerät abkühlen (mind. 30 Minuten).
3. Reinigen Sie den Schutzgitter mit einem Staubsauger. Der Heizspiegel benötigt keine Reinigung.
4. Reinigen Sie das Gehäuse des Gerätes mit einem feuchten Tuch. Benutzen Sie keine aggressiven Reinigungsmittel! Ins Innere des Gerätes, bzw. auf die elektrischen Bauteile darf kein
Wasser gelangen!
STÖRUNGSBEHEBUNG
Sammeln Sie Altgeräte getrennt, entsorgen Sie sie keinesfalls im Haushaltsmüll, weil Altgeräte auch Komponenten enthalten können, die für die Umwelt oder für die menschliche
Gesundheit schädlich sind! Gebrauchte oder zum Abfall gewordene Geräte können an der Verkaufsstelle oder bei jedem Händler, der vergleichbare oder funktionsgleiche Geräte
verkauft, kostenlos abgegeben oder an eine Spezialsammelstelle für Elektroabfälle übergeben werden. Damit schützen Sie die Umwelt, Ihre eigene Gesundheit und die Ihrer
Mitmenschen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den örtlichen Abfallentsorgungsträger. Wir übernehmen die einschlägigen, gesetzlich vorgeschriebenen Aufgaben und tragen die
damit verbundenen Kosten.
TECHNISCHE DATEN
Stromversorgung: . . . . . . . . . . . . 230 V~ / 50 Hz
Leistung:. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 400 / 800 /1200 W
Maximale Leistung: . . . . . . . . . . . 1200 W
Heizelement Typ: . . . . . . . . . . . . FK 23/T (163 mm, 400 W)
IP Schutz:. . . . . . . . . . . . . . . . . . IP20: Kein Schutz vor Wasser!
Grösse: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 x 70 x 30 cm
Gewicht: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1,9 kg
Anschlusskabel Länge: . . . . . . . . 1,25 m
Lösung
Netzversorgung überprüfen.
Einstellungen der Schalter überprüfen!
Die Heizeinlage kann ausgebrannt sein.
Wenden Sie sich bitte an den Service des Herstellers!
Problem
Das Gerät heizt in Betriebsart Heizung nicht.
30.
Das Gerät so montieren, dass der Stecker leicht zu erreichen und auszuziehen ist! •
31.
Das
Anschlusskabel so leiten, dass sich niemand stolpert oder dass es nicht zufällig aus der Steckdose
ausgezogen wird! •
32.
Nur für den privaten Gebrauch, nicht für die Industrie!