SKS-Kinkel Elektronik GmbH
300111 und 300112 IP-Gateway II Family und Business
DE
Support Hotline: +49 (0) 2661 98088-112
Support E-Mail: [email protected]
Versionsnr. 2.0
Dokumenten Art. Nr. 97014401
34
9.4.2
Türspion
Über die Schaltfläche „Türspion“ können Sie sich, egal, wo Sie sich befinden, jederzeit ein
Kamerabild Ihrer Türstation anzeigen lassen, die Videoqualität wird dabei über die Einstel
-
lungen Ihres IP-Gateways gesteuert. Ton wird bei der Verwendung des Türspions weder in
die eine noch in die andere Richtung übertragen.
Außerdem kann über den Türspion auch die Türöffnerfunktion innerhalb von 1,5 bis 2,5
Minuten nach einem Türruf (je nachdem welche Komponenten im System verbaut sind) aus
-
gelöst werden, z. B. wenn das Öffnen während des Türrufs fehlgeschlagen ist. Halten Sie
dazu die Schaltfläche „Tür öffnen“
für einige Sekunden gedrückt.
Wird die Schaltfläche nicht lange genug gehalten, erscheint folgende Nachricht:
Solange Sie die Schaltfläche halten, füllt sich ein grüner Ring rund um die Schaltfläche. Um
die Tür zu öffnen, halten Sie die Schaltfläche, bis der grüne Ring komplett ist. Erst dann er
-
scheint folgende Meldung:
Hinweis
Bitte beachten Sie, dass alle Türspionfunktionen (Anzeige des Kamerabilds und
Türöffner) nur in der App sichtbar sind, wenn sie im Webinterface des IP-Gateways
aktiviert wurden!
Ist der Türspion aktiviert, wird das Kamerabild Ihrer ausgewählten
Türstation übertragen, kann jedoch nicht gespeichert werden. Die
Länge der Übertragung wird unterhalb des Bildes in Minuten und Se-
kunden angezeigt.
Falls in Ihrer Hauskommunikationsanlage eine
Funktion zum Lichteinschalten vorhanden ist,
kann diese auch in der Türspionansicht betätigt
werden. Tippen Sie dazu auf die Schaltfläche
„Licht“ in der Mitte des Bildschirms. Die App zeigt
durch ein Pop-up Menü, ob das Licht an- oder
ausgeschaltet wurde.