![SKS-Kinkel 300111 Installation Instructions Manual Download Page 23](http://html.mh-extra.com/html/sks-kinkel/300111/300111_installation-instructions-manual_1289460023.webp)
23
Support Hotline: +49 (0) 2661 98088-112
Support E-Mail: [email protected]
Versionsnr. 2.0
Dokumenten Art. Nr. 97014401
SKS-Kinkel Elektronik GmbH
300111 und 300112 IP-Gateway II Family und Business
DE
8.2.2
Gruppen
Legen Sie hier per Mausklick fest, ob der Benutzer zu Gruppe 1 oder 2 oder zu beiden gehören soll. Weitere
Informationen zu Gruppen finden Sie in Kapitel „Gruppeneinstellungen“ auf Seite 23.
8.2.3
Hausrufadressen
Unter
Hausrufadresse
geben Sie die SKS Hausrufadresse an, die für die entsprechende Klingeltaste an der
Haustürstation gespeichert ist. Unter
gesendete Hausrufadresse
geben Sie die SKS Hausrufadresse an, die in
der entsprechenden Innensprechstelle gespeichert ist. In der Regel stimmen beide Adressen überein.
8.2.4
Lizenzname
Wählen Sie in diesem Feld den Lizenzschlüssel aus, den Sie von SKS erhalten haben. Wird der Lizenzschlüssel
als richtig erkannt, erscheint nach dem Speichern automatisch ein Häkchen im Feld
Lizenz aktiv
.
8.3
Gruppeneinstellungen
8.3.1
Gruppenzugehörigkeit und Rufsignalisierungszeit
Das IP-Gateway kann jeden Benutzer (= Client) in einen oder zwei Grup
-
penrufe integrieren.
Grundsätzlich wird als erstes immer die Gruppe 1 gerufen, wird dieser Ruf
nicht beantwortet, wird danach Gruppe 2 gerufen. Der Administrator legt für
alle Benutzer fest, ob es nur eine oder zwei Gruppen geben soll (Auswahl
Gruppe 1 aktiv/Gruppe 2 aktiv) und definiert für eine oder beide Gruppen
die Länge des Rufs (Rufsignalisierungszeit Gruppe 1/Rufsignalisierungszeit
Gruppe 2), zu finden in der SIP Konfiguration unterhalb der eingerichteten
Clients. Wird der Anruf weder von Gruppe 1 noch von Gruppe 2 angenom-
men, wird automatisch die Mailbox aktiviert, sofern diese eingerichtet wurde.
Standardmäßig ist die Rufsignalisierungszeit der Gruppe 1 auf 40 Sekun-
den eingestellt und Gruppe 2 deaktiviert.
8.4
Adresskonfiguration
8.4.1
Mailbox
Hier wird festgelegt, ob und wie die Mailbox für die betreffende Hausrufadresse genutzt werden soll. Werden alle
drei Häkchen (Mailbox aktiviert, Mailboxbegrüßungsnachricht und Mailboxabschiedsnachricht) so werden sowohl
eine allgemeine Begrüßungsnachricht, als auch eine Abschiedsnachricht abgespielt und der Besucher kann eine
Sprachnachricht hinterlassen.
8.4.2
Speicherung der Anrufe
Unter der
Maximalen Aufbewahrungsdauer der Anrufliste
kann festgelegt werden, wie lange (Angabe in Ta
-
gen) eingegangene Rufe maximal gespeichert werden, sofern sie nicht vom Benutzer manuell gelöscht wurden.
Standardmäßig sind hier 28 Tage eingestellt.
8.4.3
Mailboxdauer
Hier legen Sie für alle Benutzer des IP-Gateways gemeinsam fest, wie lange die Aufzeichnungsdauer für die Mail-
box sein soll. Geben Sie z. B. „30“ (Sekunden) ein, hat ein Besucher die Möglichkeit eine Sprachnachricht von
maximal 30 Sekunden Länge zu hinterlassen, falls die Aufnahmefunktion der Mailbox für diesen Benutzer aktiviert
ist. (s.
Kapitel „Mailbox“ auf Seite 23). Die Nachricht kann dann vom Benutzer über die SKS Door call 2 App
abgerufen werden. Standardmäßig sind hier 10 Sekunden eingestellt.