![SIKA TP 28 1300 E Series Operating Manual Download Page 9](http://html1.mh-extra.com/html/sika/tp-28-1300-e-series/tp-28-1300-e-series_operating-manual_1270445009.webp)
TP 28 1300 E
Aufbau, Funktion und Regler
Technische Änderungen vorbehalten
- 9 -
3
Aufbau, Funktion und Regler
3.1
Aufbau
Der Kalibrator besteht aus einem robusten, schwarz-rot lackierten Stahlgehäuse
und hat
zwei Tragegriffe
Der linke Gehäuseteil enthält einen elektronisch geregelten Metallblock
aus einer Son-
derstahllegierung. Dieser Metallblock ist mit einer von oben zugänglichen Bohrung für die
Aufnahme der Prüflinge versehen.
Im Metallblock sind die Heizelemente und der Temperaturfühler zur Bestimmung der Refe-
renztemperatur eingebaut. Der Metallblock ist wärmeisoliert.
Der rechte Gehäuseteil enthält die komplette Elektronikeinheit zur Regelung der Referenz-
temperatur.
Auf der Frontplatte befindet sich der Regler
, der mit einer 7-Segment-Anzeige (2-zeilig, 4-
stellig) für die Referenz- und Solltemperatur ausgestattet ist. Die 5-polige Einbaubuchse
dient zum Anschluss an einen PC.
Auf der Gehäuseunterseite befinden sich der Hauptschalter mit Sicherung und Netzstecker-
anschluss
sowie die Gitteröffnungen für die Kühlung des Kalibrators. Die eingebauten
Lüfter regeln die Zuluft des Gehäuses
und des Metallblockes
.
Die wichtigsten Komponenten des TP 28 1300 E im Überblick:
Metallblock (Trockeblock).
Regler.
5-polige Einbaubuchse für PC-Anschluss.
Tragegriff.
Stahlgehäuse.
Kalibrator von unten:
Zuluft für Metallblockkühlung.
Zuluft für Gehäusekühlung.
Hauptschalter mit Schmelzsicherung und
Netzsteckeranschluss.