![SIKA TP 28 1300 E Series Operating Manual Download Page 19](http://html1.mh-extra.com/html/sika/tp-28-1300-e-series/tp-28-1300-e-series_operating-manual_1270445019.webp)
TP 28 1300 E
Probleme
Technische Änderungen vorbehalten
- 19 -
6
Probleme
VORSICHT! Materialschaden!
Der TP 28 1300 E kann nicht vom Anwender repariert werden! Bei einem Defekt muss
das Gerät zur Reparatur an den Hersteller zurückgeschickt werden.
Öffnen Sie niemals den TP 28 1300 E und führen Sie keine Reparaturen selbst daran
durch.
Welche Probleme Sie wie beheben können, ist in der nachfolgenden Tabelle ausgeführt.
Können Sie ein Problem nicht beheben, ist der Kalibrator unverzüglich außer Betrieb zu set-
zen und gegen versehentliche Inbetriebnahme zu schützen.
Wenden Sie sich an ihren Lieferanten oder direkt an SIKA. Senden Sie das Gerät bitte mit ei-
ner kurzen Fehlerbeschreibung, den Umgebungsbedingungen und der Einsatzdauer bis zum
Eintreten des Problems zur Reparatur ein.
Problem
Mögliche Ursache
Abhilfe
– – – –
Unterbrechung des internen Refe-
renzfühlers oder der interne Refe-
renzfühler ist defekt.
Der Regler schaltet die Stromzu-
fuhr für die Heizpatrone ab (Ser-
vicefall).
uuuu
Gemessene Temperatur unter den
Grenzwert des internen Referenz-
fühlers (Underrange).
oooo
Gemessene Temperatur über den
Grenzwert des internen Referenz-
fühlers (Overrange).
ErEP
Mögliche Störung im EEPROM-
Speicher des Reglers.
Taste P drücken.
Lüfter läuft nicht.
Der Lüfter ist defekt oder blo-
ckiert.
Der Temperaturschalter hat ggf.
auslöst und die Stromzufuhr für
die Heizpatrone abgeschaltet
(Servicefall).
Endtemperatur wird nicht
erreicht.
Halbleiterrelais defekt oder Heiz-
element hat Kurzschluss bzw. ist
gealtert.
Servicefall.
keine Anzeige.
Regler defekt.
Servicefall.
keine Funktion.
Netzverbindung nicht richtig her-
gestellt oder Sicherung defekt.
Netzverbindung und Sicherung
prüfen.