
GWA 4NEB 711 6176-10 DS 04
Last update: 23 December 2010
Bestell-Nr.: 3ZX1012-0NJ60-1AA1
SENTRON
Elektronische Sicherungsüberwachung EFM 20/25
3NJ69
EN 60 947 / IEC 60 947
Betriebsanleitung
Deutsch
s
Die elektronische Sicherungsüberwachung (EFM) ist in der 3NJ62 werkseitig
montiert oder ein Zubehörteil und muss vom Kunden in der entsprechenden
Sicherungsleiste 3NJ62 eingebaut werden (siehe Einbau der EFM).
Die Überwachung arbeitet mit einer Eigenversorgung über die Phasen. Die LCD-
Anzeige zeigt an, dass die Spannungsversorgung der EFM gewährleistet ist.
Die Sicherungsüberwachung erfasst, meldet und zeigt die Zustände der Siche-
rungen an. Die EFM arbeitet im Ruhestromprinzip
(Voreinstellung), d.h. das Mel-
derelais ist im Nichtfehlerfall angezogen.
Die Detektierung eines Sicherungsausfalls erfolgt durch eine Spannungsmes-
sung vor und nach der Sicherung. Überschreitet der Spannungsabfall an einer
der Sicherungen eine Spannung von ca. 13 V bei AC bzw. ca. 20 V bei DC, so
löst der Sicherungswächter aus, d.h. das Relais fällt ab und die Meldung der
betroffenen Sicherung wird angezeigt.
Die LCD-Anzeige des Melderelais zeigt den aktuellen Zustand der Sicherungen
(Voreinstellung) bzw. der Netzüberwachung an. Bei aktiver Netzüberwachung
werden die Spannungen bezüglich der Spannungsgrenzen überwacht. Ist eine der
Spannungen unterhalb oder oberhalb der Grenze, dann fällt das Relais 2 bei
Ruhestromprinzip ab. Im Display wird für Unterspannung bzw. für Überspannung
angezeigt. Bei den Fehlerfällen reagieren die Relais nach der eingestellten
Fehlerausblendungszeit (Del) nach dem eingestellten Funktionsprinzip. Über die
Setup Funktionen kann die Speicherfunktion aktiviert werden. Jede Meldung muss
dann quittiert werden, auch wenn die Meldung nicht mehr ansteht. Falls mehrere
Meldungen anstehen, wird nur die Meldung mit der höchsten Priorität angezeigt. Die
Meldung einer defekten Sicherung hat die höchste Priorität. (siehe Meldeprioritäten)
Die EFM ist für 3-phasige, sinusförmige AC-Netze (50 / 60 Hz) bzw. für DC-
Netze geeignet. In der Verbindung mit der EFM darf der 3NJ62 Lasttrennschal-
ter mit Sicherungen zur Einhaltung der sicheren Trennung nur in folgenden
Netzten verwendet werden:
• in Netzen mit Sternpunkterdung bis 480 V AC
• in Netzen ohne Sternpunkterdung und einseitiger Erdung bis 277 V AC
• in 1-phasigen Netzen ohne Erdung bis 220 V AC/DC
• in 2-phasigen Netzen mit Erdung bis 440 V AC/DC
Melderelais 1
1 Wechsler nur für Sicherungsüberwachung
Melderelais 2
1 Wechsler als Ausgang für Sammelstörmeldung
ODER wie Melderelais 1 (Voreinstellung)
Belastbarkeit des Melderelais
Relais 1
Relais 2
Kurzschlussschutz: max. Sicherung DIAZED 2 A gLgG
Meldeprioritäten
Scheinleistungsaufnahme
S ca. 2,5 VA
Innenwiederstand des Meßkreises
Rin > 6 MOhm
Lagertemperatur
–20 °C bis +80 °C
Betriebstemperatur
–5 °C bis +55 °C
Betriebstemperatur (ab 500 V bzw. 500 A)
–5 °C bis +35 °C
Schutzart in geschlossener Leiste
IP40
Bemessungsbetriebsspannung
der Hauptschaltgeräte
AC 230 – 690 V, 50 / 60 Hz
Spannungsgrenzen
+/– 15 %
Unterspannung
375 V
Überspannung
425 V
Spannungsabfall für fehlerhafte Sicherung: > 13 V
Verzögerungszeit
0,1 s
Relais 2:
wie Relais 1 (Sicherungsüberwachung)
Speicherfunktion
aus
Arbeits-/Ruhestrom
Ruhestromprinzip
Modus
Run Modus
Menüpunkt:
Anzeige der Spannungswerte / Meldungen
Bemessungsbetriebsspannung
der Hauptschaltgeräte
DC 220 – 440 V
Spannungsgrenzen
+/– 15 %
Voreinstellung:
Unterspannung
200 V
Überspannung
240 V
Spannungsabfall für fehlerhafte Sicherung: > 20 V
Verzögerungszeit
0,1 s
Relais 2:
wie Relais 1 (Sicherungsüberwachung)
Speicherfunktion
aus
Arbeits-/Ruhestrom
Ruhestromprinzip
Modus
Run Modus
Menüpunkt:
Anzeige der Spannungswerte / Meldungen
Vor der Installation, dem Betrieb oder der Wartung des Geräts muss
diese Anleitung gelesen und verstanden werden.
GEFAHR
Gefährliche Spannung.
Lebensgefahr oder schwere Verletzungsgefahr.
Vor Beginn der Arbeiten Anlage und Gerät spannungsfrei
schalten.
VORSICHT
Eine sichere Gerätefunktion ist nur mit zertifizierten Komponenten
gewährleistet!
1. Beschreibung
WARNUNG
Falls bei einer spannungsführenden Einspeisung und korrektem
Anschluss der elektronischen Sicherungsüberwachung das Dis-
play nicht leuchtet, so ist der Austausch der elektronischen
Sicherungsüberwachung zwingend notwendig und unverzüglich
vorzunehmen.
Melderelais nach IEC 60947-5-1:
I
th
= 1,5 A
U
imp
= 4 kV
U
i
= 250 V
!
U
e
[V]
24
125
240
DC - 13; I
e
[A]
1
0,2
0,1
AC - 15; I
e
[A]
1,5
1,5
1,5
Priorität
Meldung
Art der Funktion
Bemerkung
1
Phasenausfall
Netzüberwachung Nur bei der AC-Variante. Es wird
der Fehler (Phasen oder Siche-
rungsausfall) angezeigt, der in der
Reihenfolge der Überwachung
von L1 nach L2 nach L3 zuerst
erkannt wird.
2
Sicherung
defekt
Sicherungs-
überwachung
DC-Variante: das Erkennen einer
fehlerhaften Sicherung ist erst im
geschlossenen Stromkreis
erkennbar.
3
Überspannung Netzüberwachung
—
4
Unterspannung Netzüberwachung
—
2. Technische Daten
Technische Daten - AC-Variante EFM 20 (Voreinstellung)
Technische Daten - DC-Variante EFM 25 (Voreinstellung)
12
14
(22)(32) (24)(34)
11 (21)(31)
42
44
(52)(62) (54)(64)
41 (51)(61)