![Seltron SGC36 Manual Download Page 68](http://html1.mh-extra.com/html/seltron/sgc36/sgc36_manual_1237169068.webp)
Bedienungsanleitungen
68
BETRIEBSARTENWAHL
Unter der Gruppe wird die gewünschte Betriebsart des Reglers ausgewählt.
Beschreibung der Betriebsarten:
Die gewünschte Betriebsart wählt man mit den Tasten und aus und bestä-
tigt sie mit der Taste .
Das Einstellen verlässt man mit dem Drücken der Taste .
Manueller Betrieb.
Diese Betriebsart wird zum Test vom Heizsystem oder im Falle eines Scha-
dens verwendet. Jeder Ausgang kann manuell eingeschaltet oder ausge-
schaltet werden.
Mit den Tasten und bewegt man
sich zwischen den einzelnen Ausgängen R1-
R6*. Der Ausgang, den man verändern
möchte, wird mit Drücken der Taste ange-
wählt. ON, OFF, 40 %, 55 %, 70 %, 85 % oder
OFF fängt an zu blinken. Jetzt kann der
Ausgang mit den Tasten und
verändert werden. Die Einstellung bestätigt
man durch Drücken der Taste .
Mit der Taste verlässt man das Einstellme-
nü.
Ausschaltung des Reglers.
Der Regler funktioniert nicht und schaltet alle Relaisausgänge aus. Weiterhin
werden aber alle Temperaturen gemessen und angezeigt.
Automatikbetrieb.
Die Heizung ist aktiv.
Im Automatikbetrieb ermöglicht der Regler, dass die Funktion mit zusätzlichen
Energiequellen (z. B. Ölbrenner, Wärmepumpe, elektrischem Heizer...) einge-
schaltet oder ausgeschaltet wird.
Zum Einschalten bzw. Ausschalten der zusätzlichen Quellen wählen Sie noch
einmal die Ikone , wenn der Automatikbetrieb schon ausgewählt wur-
de. Es erscheint ein neues Fenster mit zusätzlichen Quellen, die Sie mit den
Tasten und auswählen. Mit der Taste wählen Sie die Quel-
le, die Sie einschalten oder ausschalten möchten. Das Symbol oder
beginnt zu blinken. Mit den Tasten und wird der Status der
Quelle verändert. Die Einstellung verlässt man durch Drücken der Taste .
* Hängt vom Reglermodel ab.
Summary of Contents for SGC36
Page 2: ......
Page 4: ......
Page 137: ...137 TABLE 1 Factory settings of parameters P1 TABELLE 1 Werkseinstellungen vom Parametern P1...
Page 138: ...138 TABLE 2 Factory settings of parameters P2 TABELLE 2 Werkseinstellungen vom Parametern P2...
Page 139: ...139 TABLE 3 Factory settings of parameters P3 TABELLE 3 Werkseinstellungen vom Parametern P3...
Page 141: ...NOTES NOTIZEN 141...
Page 142: ...NOTES NOTIZEN 142...
Page 143: ......