33
Anschluss für WIG-Schweissen
- Den Verbinder des Brennergasschlauchs getrennt an die
Gaszufuhr anschliessen.
Den Schutzgasstrom reguliert man durch
Einwirken auf einen Hahn, der sich im allgemei-
nen auf der Schweissbrenner befindet.
3 PRÄSENTATION DER ANLAGE
3.1 Allgemeines
Diese Dauerstrom-Invertergeneratoren sind imstande, folgende
Schweißverfahren auf hervorragende Weise auszuführen:
- MMA,
- WIG ( mit Herabsetzung des Stroms bei Kurzschluß für Genesis
1500).
Bei Schweißmaschinen mit Inverter ist der Ausgangsstrom gegen-
über den Speisespannungsschwankungen und der Lichtbo-gen-
länge unempfindlich und perfekt nivelliert, was mit der besten
Schweißqualität gleichzusetzen ist.
Am Generator sind vorgesehen:
- ein Plus- (+) und ein Minusanschluß (-),
- ein vorderes Schaltfeld,
- ein hinteres Schaltfeld.
3.2 Schaltfeld
GENESIS 1100
GENESIS 1500
GENESIS 1500 RC
L1:
leuchtet auf, sobald der Generator gespeist wird.
L2:
gibt das eventuelle Ansprechen der
Schutzvorrichtungen an, wie zum Beispiel die
Auslösung des Wärmeschutzes.
P1: potentiometer zum Einstellen des Schweissstroms.
Erlaubt sowohl beim WIG- als auch MMA-Schweissen das stu-
fenlose Regulieren des Stroms.
Während des Schweissens bleibt dieser Strom auch bei
Veränderungen der Versorgungs- und Schweissbedingungen
innerhalb der erklärten Bereiche konstant.
Beim MMA-Schweissen führt das Gegebensein von HOT-
START und ARC-FORCE dazu, dass der durchschnittliche
Ausgangsstrom höher als der eingestellte ist.
S1: Wählschalter MMA/WIG.
Mit dem Hebel nach unten ist man auf Elektroden-
schweißung (MMA); es sind daher HOT-START, ARC-
FORCE und ANTI-STICKING für den Automatikbetrieb befähigt.
Mit dem Hebel nach oben ist man auf Schweißung mit
unschmelzbarer Wolfram-Elektrode in Schutzatmosphäre
(WIG). Die MMA-Funktionen sind aufgehoben und der LIFT-
Start ist freigegeben.
J1: 4-poliger Verbinder.
Für den Anschluss der Fernsteuerungen RC18.
3.3 Hinteres Schaltfeld
1: Versorgungskabel.
Für den Netzstromanschluss und die Speisung der Anlage.
I1 : Anlassschalter.
Steuert die elektrische Zündung der
Schweissmaschine.
Er verfügt über zwei Positionen: "O" AUS; "I" EIN.
Summary of Contents for Genesis 1100
Page 14: ...14...
Page 26: ...26...
Page 38: ...38...
Page 62: ...62...
Page 86: ...86...
Page 98: ...98...
Page 110: ...110...
Page 122: ...122...
Page 134: ...134...
Page 137: ...1 1 1 10 C 40 C 25 C 55 C 50 40 C 90 20 C 2000m 6500 1 2 NR10 137...
Page 138: ...138 1 3 1 4 11 35 1 5 1 6...
Page 139: ...139 8 1 7 EN IEC 60974 10 B A A EN60974 10 A Point of Commom Coupling PCC...
Page 140: ...1 8 IP S IP23S 12 5 mm 60 2 2 1 2 2 10 2 3 230V 15 15 15 2 1 5 140...
Page 142: ...142 3 3 1 I1 O I 3 4 P1 TIG P2 TIG 4 4 1 RC18 RC Selco 5...
Page 143: ...143 6 Reset...
Page 144: ...144 7 7 1 MMA...
Page 145: ...145 Hot Start Arc Force antisticking...
Page 150: ...150 GENESIS 1500...
Page 151: ...151 GENESIS 1500 RC...
Page 153: ...153 GENESIS 1500 RC...
Page 156: ...156 55 02 030 GENESIS 1500...
Page 158: ...158 55 02 032 GENESIS 1500 RC...
Page 166: ...166...