![Schell WALIS E 01 950 06 99 Assembly Instructions Manual Download Page 12](http://html1.mh-extra.com/html/schell/walis-e-01-950-06-99/walis-e-01-950-06-99_assembly-instructions-manual_1210481012.webp)
2
1
~ 10 mm
Manuelle Programmierung (werkseitig aktiviert)
Bedienelemente zur Programmierung:
1 LED (gelb / rot)
2 Unterer Sensorbereich
Achtung!
Zur manuellen Programmierung immer den oberen (1) und
unteren Sensorbereich (2) im Abstand von ca. 10 mm abdecken!
Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die Hauptprogramme
und die verfügbaren Parameter zur manuellen Programmierung der
Armatur:
Die Programmierung erfolgt in vier Schritten, die hier kurz zusammen-
gefasst werden.
1.
Manuelle Programmierung starten
Stromzufuhr unterbrechen — mindestens 20 s warten — und Stromzu
-
fuhr wieder herstellen.
Während des Startvorgangs der Elektronik blinkt die LED im Sensorfeld
rot/gelb.
Fassen Sie in dieser Phase nicht in den Sensorbereich!
Anschließend leuchtet die LED für max. 7 s rot. Verdecken Sie innerhalb
dieser Rotphase das Sensorfeld und halten Sie ihn verdeckt. Der Pro-
grammiermodus wird gestartet.
2.
Funktion (F1 - F3) auswählen
Die Funktionen werden jetzt nacheinander durch Blinken der gelben
LED signalisiert (siehe Tabelle). Zur Auswahl einer Funktion geben Sie
den Sensorbereich während des jeweiligen Blinkcodes frei.
Parameter:
P1
P2
P3
Funktionen
F1
1 : 1
1 : 1
10 mm
5 mm
Zustand der Armatur
Symbol für die Funktion
Stagnationsspülung
Stagnationsspülung
Spüldauer
Reinigungsstopp
Geruchverschlussspülung
Stadionbetrieb
Reichweiteneinstellung
kurz
mittel
lang
Vorspülung
Datum
Bemerkungen
Reinigung
Stadionbetrieb
Wasser läuft
Kein Wasser
Wenig Wasser
10 mm
Reichweite
Kurz
Mittel *
Lang **
F2
1 : 1
1 : 1
10 mm
5 mm
Zustand der Armatur
Symbol für die Funktion
Stagnationsspülung
Stagnationsspülung
Spüldauer
Reinigungsstopp
Geruchverschlussspülung
Stadionbetrieb
Reichweiteneinstellung
kurz
mittel
lang
Vorspülung
Datum
Bemerkungen
Reinigung
Stadionbetrieb
Wasser läuft
Kein Wasser
Wenig Wasser
10 mm
Stagnationsspülung
Aus *
Ein, 24 h nach letzter
Nutzung
täglich Ein,
alle 24 h
F3
1 : 1
1 : 1
10 mm
5 mm
Zustand der Armatur
Symbol für die Funktion
Stagnationsspülung
Stagnationsspülung
Spüldauer
Reinigungsstopp
Geruchverschlussspülung
Stadionbetrieb
Reichweiteneinstellung
kurz
mittel
lang
Vorspülung
Datum
Bemerkungen
Reinigung
Stadionbetrieb
Wasser läuft
Kein Wasser
Wenig Wasser
10 mm
Thermische Desinfektion oder
Aus *
Ein, TD 300 s
Dauerlauf
Ein, 120 s
F4
1 : 1
1 : 1
10 mm
5 mm
Zustand der Armatur
Symbol für die Funktion
Stagnationsspülung
Stagnationsspülung
Spüldauer
Reinigungsstopp
Geruchverschlussspülung
Stadionbetrieb
Reichweiteneinstellung
kurz
mittel
lang
Vorspülung
Datum
Bemerkungen
Reinigung
Stadionbetrieb
Wasser läuft
Kein Wasser
Wenig Wasser
10 mm
Reinigungsstopp
Aus *
Ein, 60 s
---
* Werkseinstellung
** Programmierbeispiel
1 : 1
1 : 1
10 mm
5 mm
Zustand der Armatur
Symbol für die Funktion
Stagnationsspülung
Stagnationsspülung
Spüldauer
Reinigungsstopp
Geruchverschlussspülung
Stadionbetrieb
Reichweiteneinstellung
kurz
mittel
lang
Vorspülung
Datum
Bemerkungen
Reinigung
Stadionbetrieb
Wasser läuft
Kein Wasser
Wenig Wasser
10 mm
1 : 1
1 : 1
10 mm
5 mm
Zustand der Armatur
Symbol für die Funktion
Stagnationsspülung
Stagnationsspülung
Spüldauer
Reinigungsstopp
Geruchverschlussspülung
Stadionbetrieb
Reichweiteneinstellung
kurz
mittel
lang
Vorspülung
Datum
Bemerkungen
Reinigung
Stadionbetrieb
Wasser läuft
Kein Wasser
Wenig Wasser
10 mm
1 : 1
1 : 1
10 mm
5 mm
Zustand der Armatur
Symbol für die Funktion
Stagnationsspülung
Stagnationsspülung
Spüldauer
Reinigungsstopp
Geruchverschlussspülung
Stadionbetrieb
Reichweiteneinstellung
kurz
mittel
lang
Vorspülung
Datum
Bemerkungen
Reinigung
Stadionbetrieb
Wasser läuft
Kein Wasser
Wenig Wasser
10 mm
In den Abbildungen ab Seite 24 ist die manuelle Program-
mierung Schritt für Schritt dargestellt.
Beispielhaft wird hier gezeigt, wie die Funktion „Reich-
weite“ (F1) auf „Lang“ (P3) eingestellt wird.
3.
Parameter einstellen
Durch Blinken der roten LED werden Sie über den aktuell eingestellten
Parameter informiert (siehe Tabelle).
Durch erneutes Verdecken des Sensorfelds können Sie die entsprechen
-
den Parameter einstellen. Diese werden nacheinander durch Blinken der
roten LED signalisiert (siehe Tabelle).
Zur Einstellung eines Parameters geben Sie den Sensorbereich während
des jeweiligen Blinkcodes frei.
4.
Betriebsbereitschaft herstellen
Nach Verlassen des Sensorbereichs beginnt der Programmiermodus er
-
neut mit dem Zeitfenster von 7 Sekunden (Dauerleuchten der roten LED).
Wird der Sensor innerhalb der 7 Sekunden nicht verdeckt, ist der Pro
-
grammiervorgang abgeschlossen. Die Armatur ist nun betriebsbereit.
12
DE
Werkseinstellung / Manuelle Programmierung