![Sabo 54-A ECONOMY Operator'S Manual Download Page 24](http://html.mh-extra.com/html/sabo/54-a-economy/54-a-economy_operators-manual_795055024.webp)
8
DE
Rasenmäher beschädigen.
•
Ersetzen Sie aus Sicherheitsgründen abgenutzte oder beschädigte Teile.
Bei Wartungs- und Reinigungsarbeiten sind immer Schutzhandschuhe zu tragen.
Wartungs- und Reinigungsarbeiten sind nur bei ausgeschaltetem Motor und abgezogenem Zündkerzenstecker
auf ebenen Flächen durchzuführen.
•
Kerzenstecker niemals bei laufendem Motor abziehen! Gefährdung: elektrischer Schlag.
•
Falls der Tank zu entleeren ist, sollte dies im Freien und bei kaltem Motor erfolgen. Darauf achten, dass kein Kraftstoff
verschüttet wird.
Aus Garantieleistungs- und Sicherheitsgründen dürfen nur Originalersatzteile verwendet werden.
6
BESCHREIBUNG DER BAUTEILE
1 Sicherheitsschaltbügel
für
Motorbremse
2 Antriebsschaltbügel
3 Öleinfüllstutzen
mit
Ölmess-Stab
4 Schnitthöhenverstellung
5 Zündkerze
6 Tragegriff
7 Luftfilter
8 Tankverschluss
9 Auswurfklappe
10 Starterseil-Griff
7
VORBEREITENDE ARBEITEN
Zur Montage des Mähers befinden sich folgende Einzelteile in der Verpackung:
•
Mäher mit vormontiertem Führungsholm
• Fangtuch,
Fangsackgestell
•
Werkzeugbeutel mit folgendem Inhalt:
– Betriebsanleitung
mit
Konformitätserklärung
– Garantiekarte und Garantiebedingungen
– Zündkerzenschlüssel
– diverse
Befestigungsteile.
Sollte wider Erwarten ein Teil fehlen, setzen Sie sich bitte mit Ihrem Fachhändler in Verbindung.
Führungsholm hochstellen (Abbildung A1 + E1 + B1 )
– Den Z-förmig zusammengeklappten Führungsholm nach oben auseinander ziehen
A1
.
– Wenn Führungsholm-Oberteil und -Unterteil in einer Ebene liegen, die Griffmuttern von Hand fest anziehen
E1
.
– Am Führungsholm-Unterteil die Enden soweit auseinander drücken, dass die beidseitigen nach innen zeigenden
Arretierungsnocken in die entsprechenden Bohrungen einrasten
B1
.
Es können drei unterschiedliche Holmhöhen eingestellt werden.
– Die beidseitigen Griffmuttern von Hand fest anziehen
B1
.
– Das Kabel auf beiden Seiten in die Kabelführung einlegen. Dadurch wird ein Einklemmen des Kabels beim Umklappen
des Führungsholmes verhindert
E1
.
– Die Bowdenzüge mit Hilfe der Kabelbänder aus dem Werkzeugbeutel am Unterholm befestigen.
VORSICHT
Bei der Betätigung der Holmhöhenverstellung kann es beim Lösen der Griffmuttern B1 zur Befestigung des Holm-
Unterteils am Gehäuse (nur soweit lösen, dass der Holm frei beweglich ist) und Ausrasten der Arretierungsnocken
aus den Bohrungen der Holmanbindung zu einem unbeabsichtigten Umschlagen des Holms kommen. Außerdem
können sich Quetschstellen zwischen Holm-Unterteil und Holmanbindung/Gehäuse ergeben. Es besteht
Verletzungsgefahr!
Summary of Contents for 54-A ECONOMY
Page 5: ......
Page 6: ...A1 E1 B1 D L1 R1 ...
Page 7: ...S1 I Y1 E F G ...
Page 12: ...M U2 J K L O ...
Page 13: ...N Q R W Y ...
Page 14: ......