![Sabo 43-A ECONOMY Operator'S Manual Download Page 30](http://html1.mh-extra.com/html/sabo/43-a-economy/43-a-economy_operators-manual_3184525030.webp)
14
DE
ACHTUNG
Die Finger nicht in die Öffnungen des Lüftergehäuses stecken und Lüfter festhalten. Sollte der Messerbalken beim
Reinigen doch gedreht werden, besteht die Gefahr, dass die Finger zwischen Lüfter und Lüftergehäuse gequetscht
werden!
WICHTIG
Niemals mit Hochdruckreiniger oder normalem Wasserstrahl den Antriebsbereich, Motorteile (wie Zündanlage,
Vergaser, usw.) Dichtungen und Lagerstellen reinigen. Beschädigungen bzw. teure Reparaturen können die Folge
sein.
Aufbewahrung
Das Gerät immer in sauberem Zustand in einem geschlossenen, trockenen Raum und für Kinder nicht erreichbar, abstellen.
Lassen Sie den Motor abkühlen, bevor Sie die Maschine in geschlossenen Räumen abstellen.
Umklappen des Führungsholmes (Abbildung A1 )
– Zur Platz sparenden Aufbewahrung oder zum Transport die vier Flügelmuttern soweit lösen, dass sich der
Führungsholm ohne Widerstand in Z-Form über dem Motor zusammenklappen lässt
A1
.
Die Arretierungsnocken am Unterholmende müssen aus den Bohrungen im Gehäuse ausrasten.
– Die Bowdenzüge dabei nicht knicken oder quetschen.
VORSICHT
Beim Umlegen des Holms zu Transport- und Lagerungszwecken kann es beim Lösen der Flügelmuttern und der
Arretierungsnocken aus den Bohrungen im Gehäuse zu einem unbeabsichtigten Umschlagen des Holms kommen.
Außerdem können sich Quetschstellen zwischen Holm-Unterteil, -Oberteil und Gehäuse ergeben. Es besteht
Verletzungsgefahr!
Transport und Sicherung des Gerätes
– Soll das Gerät getragen werden, nicht an der Auswurfklappe anfassen! Fassen Sie vorne und hinten am Tragegriff
(siehe Abbildung
N
).
Beachten Sie vor dem Heben oder Tragen das Gewicht der Maschine (siehe Technische Daten). Das Heben von hohen
Gewichten kann zu gesundheitlichen Problemen führen.
Wir empfehlen, das Gerät immer mit mindestens zwei Personen zu Heben oder Tragen.
– Das Gerät stehend transportieren.
– Das Transportmittel auf ebenem Boden parken, damit das Gerät nicht wegrollen kann, bevor es gesichert wird.
– Den Grasfangsack aushängen und während des Transports separat sichern.
– Das Gerät mit zugelassenen Ladungssicherungsmitteln (z.B. Zurrgurte mit Spannelement) auf oder im Fahrzeug sicher
befestigen. Zurrgurte sind Gurtbänder aus synthetischen Fasern. Jeder Zurrgurt ist gekennzeichnet. Das Etikett enthält
wichtige Angaben zur Verwendung.
– Bei Ladegütern die rollen können wird das Direktzurren mit vier Spanngurten empfohlen. Sichern Sie das Gerät an den
Rädern so, dass es sich während der Fahrt nicht bewegt.
ACHTUNG
Die Gurte nicht zu fest anziehen. Ein zu starkes Fixieren des Gerätes kann zu Beschädigungen führen.
Wartung des Messerbalkens
Ein scharfes Messer garantiert optimale Schnittleistung. Prüfen Sie vor jedem Mähen den Zustand und festen Sitz des
Messers. Ein abgenutztes oder beschädigtes Messer muss unbedingt ersetzt werden.
Nachschleifen und Auswuchten des Messerbalkens (Abbildung Q )
WARNUNG
Das Nachschleifen und Auswuchten des Messerbalkens muss von einer autorisierten Fachwerkstatt durchgeführt
werden. Ein unsachgemäß geschliffenes und nicht ausgewuchtetes Messer kann starke Vibrationen verursachen
und den Rasenmäher beschädigen.
WICHTIG
Beim Auswuchten den Grenzwert von 2,9g beachten.
Die Schneidkanten des Messerbalkens dürfen nur solange nachgeschliffen werden, bis der jeweilige Wert (siehe Abbildung
Q
) oder die Markierung (1) auf dem Messerbalken (Ring) erreicht worden ist. Achtung! Schleifwinkel von 30° beachten.
Ihre Fachwerkstatt kann diesen Wert (Verschleißgrenze) für Sie prüfen!
WARNUNG
Ein Messer, bei dem die Verschleißgrenze (Markierung) überschritten wurde, kann brechen und weggeschleudert
werden, was zu schweren Verletzungen führen kann.
Summary of Contents for 43-A ECONOMY
Page 5: ......
Page 6: ...A1 E1 B1 D L1 R1...
Page 7: ...S1 I Y1 E F G...
Page 12: ...M U2 L O Q R...
Page 13: ...W Y...
Page 14: ......
Page 88: ...2 RU 1 1 2 3 4 5 6 7 8 CE 9 10 2 SABO SABO SABO Maschinenfabrik GmbH...
Page 89: ...3 RU 3 15...
Page 90: ...4 RU 4 SABO 5...
Page 91: ...5 RU 16...
Page 92: ...6 RU 25 15...
Page 93: ...7 RU C 3...
Page 94: ...8 RU 15...
Page 95: ...9 RU 6 1 2 3 4 5 6 7 8 9 7 A1 E1 B1 Z A1 E1 B1 B1 E1...
Page 96: ...10 RU B1 D L1 1 2 3 4 R1 S1 R1 1 R1 S1 I 3 8 3 Y1 3...
Page 97: ...11 RU ADD FULL FULL NO OIL 3 10 9 D E 3 1 2 Z 3 E 3 10 F 1 11 3...
Page 98: ...12 RU 12 G 1 13 3 1 R1 L 14 3 25 15 Y1 3...
Page 99: ...13 RU 32 32 BImSch V M 10 14...
Page 100: ...14 RU 10 1 3 1 3 1 2 U2 S1 U2 S1 15 3 O O...
Page 101: ...15 RU A1 Z A1 N Q 2 9 Q 1 30...
Page 102: ...16 RU 20 R KAJO Langzeitfett LZR 2 R 10 16 3...
Page 103: ...17 RU 5 50 Y1 W 1 3 25 Y 0 7...
Page 104: ...18 RU 17 D 0 7 Y W W W G...
Page 105: ...19 RU Q I J K L I 1 3 10 I U2 S1 I I...
Page 106: ......