BA 417 BB 05 21 A2
9
6.5
Lieferumfang der Regelung
Regelgerät MTC- MultiControl
Diese Betriebsanleitung, Applikationsdatenblätter
Ein Schaltplan ist nicht im Lieferumfang enthalten
Kabel und Installationsmaterial sind im Lieferumfang nicht enthalten
7
Installation
7.1 Installationsweise
Diese Betriebsanleitung ist sorgfältig zu lesen. Die angegebenen Sicherheitshin-
weise und die technischen Eigenschaften und Grenzen sind bei Planung, Dimen-
sionierung und Auslegung für eine lufttechnische Anlage ausgerüstet mit der
Regelgerät MTC-MultiControl zu beachten.
Die Eigenschaften zur Einhaltung der IP- Schutzart nach EN 60529 (Schutz durch
elektrisches Gehäuse) sind zu beachten.
Ein Hauptschalter ist für die lufttechnische Anlage vorzusehen, und muss frei
zugänglich eingebaut sein.
Die Zuleitung muss am Hauptschalter angeschlossen werden, der zur Trennung
der Versorgungsspannung und zur Unterbrechung des Betriebs von den EC-
Ventilatoren und des Regelgerät MTC- MultiControl geeignet ist.
Beachten Sie die technische Eigenschaft bzw. die Kenngröße Spannung und
Betriebsstrom für die Bemessung des Hauptschalters.
Eine automatische Spannungsunterbrechung bei Überstrom und Fehlerstrom ist
vorzusehen.
Bei dem FI- Fehlerstromschutzschalter kann ein allstromsensitiver Typ zur Si-
cherheit gegen gefährliche Körperströme eingesetzt werden.
Kennzeichnung am FI- Schutzschalter:
7.2
Montage MTC-MultiControl
Bei der Montage des MTC-MultiControl ist wie folgt vorzugehen:
1.
Komponenten auspacken und auf Beschädigungen prüfen. Beschädigte Kompo-
nenten dürfen nicht in Betrieb genommen werden.
2.
Vorperforierte runde Öffnung an der Rückwand (Wandsockel) des MTC –
MultiControl vorsichtig ausbrechen und Kabelenden durch die Öffnung durch-
führen.
3.
Wandsockel mittels geeigneter Schrauben an der Wand oder auf einem Objekt
montieren. Auf die Einbaulage achten.
4.
Kabel entsprechend den Schaltbildern und den Anwendungen anschließen.