BA 417 BB 05 21 A2
15
kreis 2
CO
2
: 2000
CO
2
: 0
CO
2
: 5000
E29 Regelkreis 2
AN = Maximalauswahl
AUS = Regelkreis 2 am Regelausgang 2
AUS
AUS
AN
AUS/AN
E30 Regelungscharakter Regelkreis 2
0=PID (linear/stetig und dynamisch)
1=XP (linear/stetig ohne Zeitanteil)
PID
PID
XP
E31 Regelkreis 2 Proportionalbereich/
Verstärkung, wenn E30 = XP
10
1
9999
°C, Pa, ppm
E32 Grundwert Regelkreis 2, Ausgangs-
signal am Sollwert
5,0
0,1
10,0
Volt
E33 Proportionalwert P Regelkreis 1
wenn E30 = PID
Temp: 20
Druck: 40
Feuchte: 40
CO
2
: 40
1
100
E34 Dynamische Integrationszeit I Re-
gelkreis 1, wenn E30 = PID
Temp: 100
Druck: 200
Feuchte: 20
CO
2
: 20
0
5000
E35 Sampling Time PID Regelkreis 2
3
1
10
x100 mSek.
E36 Min. Spannung Ausgang Regelkreis
2
0,0
0,0
5,0
Volt
E37 Max. Spannung Ausgang Regelkreis
2
10,0
5,0
10,0
Volt
E38 Steuerungsmodus Wirkrichtung
Führungsgröße hat Absenkung und
Ausgangssignal Anstieg = normal
Führungsgröße hat Anstieg und Aus-
gangssignal Anstieg = invertiert
Temp.: normal
Druck: normal
Feuchte: in-
vertiert
CO
2
: invertiert
normal
invertiert
normal/
invertiert
E40 Verwendung Regelausgang 2
Vout2: 0=10V konstant, 1= Regelkreis 2,
2= Off- Set zu Regelausgang 1, 3= 10V
konstant, wenn eingeschaltet 4= 10V,
wenn E17 überschritten 5= Funktion
Nachtlüften/Nachtkühlen
0
0
5
andere Optionen
E41 Regler 2 Einheit
°C
°C
Bar
°C, Pa, ppm, Bar
E42 Temperatursensor oder Signalquelle
Regelkreis 2 wählen. Extern: NTC an
Klemmen 20-21 oder Volt 0-10V Sensor
an Klemmen 7-8; Alarm 1: Alarm, an
Klemmen 20-21 (offen); Schalter/ PIR1*:
Bewegungsmelder Klemmen 20-21
(Normaler Sollwert oder Alternativer
Sollwert bei Kontakt offen) NTC10K:
NTC an Klemmen 20-21; Schalter/ PIR2*:
Bewegungsmelder Klemmen 20-21
(Normaler Sollwert oder AUS bei Kon-
takt offen); Alarm 2: Alarm anzeigen an
Klemmen 20-21 (offen) mit Relais fällt
nicht ab
Extern
Extern
Alarm2
E43 Alarm Sollwertvorgabe
Temp: 50
Druck: 100
Feuchte: 20
Temp: -20
Druck: 0
Feuchte: 0
Temp: 79
Druck: 9999
Feuchte: 110
°C, m/s, Pa, %,
ppm