Roller Akku-Picco P 40 Operating Instructions Manual Download Page 3

deu 

deu

Originalbetriebsanleitung

  Allgemeine Sicherheitshinweise

ACHTUNG! Sämtliche Anweisungen sind zu lesen. Fehler bei der Einhaltung der 

nachstehend aufgeführten Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/

oder schwere Verletzungen verursachen. Der nachfolgend verwendete Begriff 

„elektrisches Gerät“ bezieht sich auf netzbetriebene Elektrowerkzeuge (mit Netz-

kabel), auf akkubetriebene Elektrowerkzeuge (ohne Netzkabel), auf Maschinen und 

auf elektrische Geräte. Verwenden Sie das elektrische Gerät nur bestimmungsgemäß 

und unter Beachtung der allgemeinen Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften.
BEWAHREN SIE DIESE ANWEISUNGEN GUT AUF.
A) Arbeitsplatz

a)  Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und aufgeräumt. Unordnung und 

unbeleuchtete Arbeitsbereiche können zu Unfällen führen.

b)  Arbeiten Sie mit dem elektrischen Gerät nicht in explosionsgefährdeter 

Umgebung, in der sich brennbare Flüssigkeiten, Gase oder Stäube befinden. 

Elektrische Geräte erzeugen Funken, die den Staub oder die Dämpfe entzünden 

können.

c)  Halten Sie Kinder und andere Personen während der Benutzung des elek-

trischen Gerätes fern. Bei Ablenkung können Sie die Kontrolle über das Gerät 

verlieren.

B) Elektrische Sicherheit

a)  Der Anschlussstecker des elektrischen Gerätes muss in die Steckdose 

passen. Der Stecker darf in keiner Weise verändert werden. Verwenden Sie 

keine Adapterstecker gemeinsam mit schutzgeerdeten elektrischen Geräten. 

Unveränderte Stecker und passende Steckdosen verringern das Risiko eines 

elektrischen Schlages. Ist das elektrische Gerät mit Schutzleiter ausgerüstet, 

darf es nur an Steckdosen mit Schutzkontakt angeschlossen werden. Betreiben 

Sie das elektrische Gerät auf Baustellen, in feuchter Umgebung, im Freien oder 

bei vergleichbaren Aufstellarten nur über eine 30mA-Fehlerstromschutzeinrich-

tung (FI-Schalter) am Netz.

b)  Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten Oberflächen, wie von Rohren, 

Heizungen, Herden und Kühlschränken. Es besteht ein erhöhtes Risiko durch 

elektrischen Schlag, wenn Ihr Körper geerdet ist.

c)  Halten Sie das Gerät von Regen oder Nässe fern. Das Eindringen von Wasser 

in ein Elektrogerät erhöht das Risiko eines elektrischen Schlages.

d)  Zweckentfremden Sie das Kabel nicht, um das Gerät zu tragen, aufzuhängen 

oder um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Halten Sie das Kabel 

fern von Hitze, Öl, scharfen Kanten oder sich bewegenden Geräteteilen. 

Beschädigte oder verwickelte Kabel erhöhen das Risiko eines elektrischen 

Schlages.

e)  Wenn Sie mit einem elektrischen Gerät im Freien arbeiten, verwenden Sie 

nur Verlängerungskabel, die auch für den Außenbereich zugelassen sind. 

Die Anwendung eines für den Außenbereich geeigneten Verlängerungskabels 

verringert das Risiko eines elektrischen Schlages.

C) Sicherheit von Personen

a)  Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was Sie tun, und gehen Sie mit 

Vernunft an die Arbeit mit einem elektrischen Gerät. Benutzen Sie das 

elektrische Gerät nicht, wenn Sie müde sind oder unter dem Einfluss von 

Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen. Ein Moment der Unachtsamkeit 

beim Gebrauch des Gerätes kann zu ernsthaften Verletzungen führen.

b)  Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung und immer eine Schutzbrille. 

Das Tragen persönlicher Schutzausrüstung, wie Staubmaske, rutschfeste Sicher-

heitsschuhe, Schutzhelm oder Gehörschutz, je nach Art und Einsatz des elekt-

rischen Gerätes, verringert das Risiko von Verletzungen.

c)  Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbetriebnahme. Vergewissern Sie 

sich, dass der Schalter in der Position „AUS“ ist, bevor Sie den Stecker in 

die Steckdose stecken. Wenn Sie beim Tragen des elektrischen Gerätes den 

Finger am Schalter haben oder das Gerät eingeschaltet an die Stromversorgung 

anschließen, kann dies zu Unfällen führen. Überbrücken Sie niemals den Tipp-

schalter.

d)  Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder Schraubenschlüssel, bevor Sie das 

elektrische Gerät einschalten. Ein Werkzeug oder Schlüssel, der sich in einem 

drehenden Geräteteil befindet, kann zu Verletzungen führen. Greifen Sie niemals 

in sich bewegende (umlaufende) Teile. 

e)  Überschätzen Sie sich nicht. Sorgen Sie für einen sicheren Stand und halten 

Sie jederzeit das Gleichgewicht. Dadurch können Sie das Gerät in unerwarteten 

Situationen besser kontrollieren.

f)  Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie keine weite Kleidung oder 

Schmuck. Halten Sie Haare, Kleidung und Handschuhe fern von sich 

bewegenden Teilen. Lockere Kleidung, Schmuck oder lange Haare können von 

sich bewegenden Teilen erfasst werden.

g)  Wenn Staubabsaug- und -auffangeinrichtungen montiert werden können, 

vergewissern Sie sich, dass diese angeschlossen sind und richtig verwendet 

werden. Das Verwenden dieser Einrichtungen verringert Gefährdungen durch 

Staub.

h)  Überlassen Sie das elektrische Gerät nur unterwiesenen Personen. Jugend-

liche dürfen das elektrische Gerät nur betreiben, wenn sie über 16 Jahre alt sind, 

dies zur Erreichung ihres Ausbildungszieles erforderlich ist und sie unter Aufsicht 

eines Fachkundigen gestellt sind.

D) Sorgfältiger Umgang und Gebrauch von elektrischen Geräten

a)  Überlasten Sie das elektrische Gerät nicht. Verwenden Sie für Ihre Arbeit 

das dafür bestimmte elektrische Gerät. Mit dem passenden elektrischen Gerät 

arbeiten Sie besser und sicherer im angegebenen Leistungsbereich.

b)  Benutzen Sie kein elektrisches Gerät, dessen Schalter defekt ist. Ein elek-

trisches Gerät, das sich nicht mehr ein- oder ausschalten lässt, ist gefährlich und 

muss repariert werden.

c)  Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie Geräteeinstellungen 

vornehmen, Zubehörteile wechseln oder das Gerät weglegen. Diese Vorsichts-

maßnahme verhindert den unbeabsichtigten Start des Geräts.

d)  Bewahren Sie unbenutzte elektrische Geräte außerhalb der Reichweite von 

Kindern auf. Lassen Sie Personen das elektrische Gerät nicht benutzen, 

die mit diesem nicht vertraut sind oder diese Anweisungen nicht gelesen 

haben. Elektrische Geräte sind gefährlich, wenn sie von unerfahrenen Personen 

benutzt werden.

e)  Pflegen Sie das elektrische Gerät mit Sorgfalt. Kontrollieren Sie, ob beweg

-

liche Geräteteile einwandfrei funktionieren und nicht klemmen, ob Teile 

gebrochen oder so beschädigt sind, dass die Funktion des elektrischen 

Gerätes beeinträchtigt ist. Lassen Sie beschädigte Teile vor dem Einsatz 

des elektrischen Gerätes von qualifiziertem Fachpersonal oder von einer 

autorisierten ROLLER Vertrags-Kundendienstwerkstatt reparieren. Viele 

Unfälle haben ihre Ursache in schlecht gewarteten Elektrowerkzeugen.

f)  Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber. Sorgfältig gepflegte Schneid-

werkzeuge mit scharfen Schneidkanten verklemmen sich weniger und sind leichter 

zu führen. 

g)  Sichern Sie das Werkstück. Benutzen Sie Spannvorrichtungen oder einen 

Schraubstock, um das Werkstück festzuhalten. Es ist damit sicherer gehalten 

als mit Ihrer Hand, und Sie haben außerdem beide Hände zur Bedienung des 

elektrischen Gerätes frei.

h)  Verwenden Sie elektrische Geräte, Zubehör, Einsatzwerkzeuge usw. entspre-

chend diesen Anweisungen und so, wie es für diesen speziellen Gerätetyp 

vorgeschrieben ist. Berücksichtigen Sie dabei die Arbeitsbedingungen und 

die auszuführende Tätigkeit. Der Gebrauch von elektrischen Geräten für andere 

als die vorgesehenen Anwendungen kann zu gefährlichen Situationen führen. 

Jegliche eingenmächtige Veränderung am elektrischen Gerät ist aus Sicherheits-

gründen nicht gestattet.

E) Sorgfältiger Umgang und Gebrauch von Akkugeräten

a)  Stellen Sie sicher, dass das elektrische Gerät ausgeschaltet ist, bevor Sie 

den Akku einsetzen. Das Einsetzen eines Akkus in ein elektrisches Gerät, das 

eingeschaltet ist, kann zu Unfällen führen.

b)  Laden Sie die Akkus nur in Ladegeräten auf, die vom Hersteller empfohlen 

werden. Für ein Ladegerät, das für eine bestimmte Art von Akkus geeignet ist, 

besteht Brandgefahr, wenn es mit anderen Akkus verwendet wird.

c)  Verwenden Sie nur die dafür vorgesehenen Akkus in den elektrischen 

Geräten. Der Gebrauch von anderen Akkus kann zu Verletzungen und Brand-

gefahr führen.

d)  Halten Sie den nicht benutzten Akku fern von Büroklammern, Münzen, 

Schlüsseln, Nägeln, Schrauben oder anderen kleinen Metallgegenständen, 

die eine Überbrückung der Kontakte verursachen könnten. Ein Kurzschluss 

zwischen den Akkukontakten kann Verbrennungen oder Feuer zur Folge haben.

e)  Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus dem Akku austreten. Vermeiden 

Sie den Kontakt damit. Bei zufälligem Kontakt mit Wasser abspülen. Wenn 

die Flüssigkeit in die Augen kommt, nehmen Sie zusätzlich ärztliche Hilfe 

in Anspruch. Austretende Akkuflüssigkeit kann zu Hautreizungen oder Verbren-

nungen führen.

f)  Bei Temperaturen des Akku/Ladegerätes oder Umgebungstemperaturen ≤ 

5°C/40°F oder ≥ 40°C/105°F darf der Akku/das Ladegerät nicht benutzt 

werden.

g)  Entsorgen Sie schadhafte Akkus nicht im normalen Hausmüll, sondern 

übergeben Sie sie einer autorisierten ROLLER Vertrags-Kundendienstwerk-

statt oder einem anerkannten Entsorgungsunternehmen.

F)  Service

a)  Lassen Sie Ihr Gerät nur von qualifiziertem Fachpersonal und nur mit 

Original Ersatzteilen reparieren. Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit 

des Geräts erhalten bleibt.

b)  Befolgen Sie Wartungsvorschriften und die Hinweise über den Werkzeug-

wechsel.

c)  Kontrollieren Sie regelmäßig die Anschlussleitung des elektrischen Gerätes 

und lassen Sie sie bei Beschädigung von qualifiziertem Fachpersonal oder 

von einer autorisierten ROLLER Vertrags-Kundendienstwerkstatt erneuern. 

Kontrollieren Sie Verlängerungskabel regelmäßig und ersetzen Sie sie, 

wenn sie beschädigt sind.

  Spezielle Sicherheitshinweise

●  Elektrische Rohrschere nicht überlasten. Nur Rohre trennen, die unter 1.2. 

Arbeitsbereich genannt sind. Keine Metallrohre trennen. Keine beschädigten 

Klingen verwenden.

●  Nicht mit Wasser in Berührung bringen, die Akku-Rohrschere ist nicht wasser-

geschützt. 

Fig. 1

1  Anschlussbuchse Ladegerät

2  Handgriff

3  Klinge

4  Schiebeschalter ON/OFF

5  Rohrauflage

6  Sicherheitsschalter

7  Sicherheits-Tippschalter

8  Rückstellknopf

Summary of Contents for Akku-Picco P 40

Page 1: ...e Bruksanvisning dan Betjeningsvejledning fin K ytt ohje slv Navodila za uporabo Albert Roller GmbH Co KG Werkzeug und Maschinenfabrik Neue Rommelshauser Stra e 4 D 71332 Waiblingen Telefon 49 7151 17...

Page 2: ...Fig 1 1 2 7 8 4 6 5 3...

Page 3: ...reichung ihres Ausbildungszieles erforderlich ist und sie unter Aufsicht eines Fachkundigen gestellt sind D Sorgf ltiger Umgang und Gebrauch von elektrischen Ger ten a berlasten Sie das elektrische Ge...

Page 4: ...von Zeit zu Zeit von einer autorisierten ROLLER Vertrags Kundendienstwerk statt gepr ft werden Die Kohleb rsten k nnen nicht ersetzt werden so dass gegebenenfalls der Motor gewechselt werden muss 4 2...

Page 5: ...stments changing accessories or storing power tools Such preventive safety meas ures reduce the risk of starting the power tool accidentally d Store idle power tools out of the reach of children and d...

Page 6: ...blade 3 Switch the slide switch 4 to the OFF position Place the cordless pipe shears down so that the housing screws can be removed Remove the upper housing Remove the fixing screw of the drive unit a...

Page 7: ...es gens de moins de 16 ans sauf en cas de forma tion professionnelle et sous surveillance d une personne qualifi e D Manipulation et utilisation appropri e des appareils lectriques a Ne pas surcharger...

Page 8: ...tervenir sur l appareil 4 1 R vision Maintenance Les charbons mont s sur le moteur sont des pi ces d usure ce qui n cessite une r vision p riodique de l appareil par un SAV agr ROLLER Pas de remplacem...

Page 9: ...recchio previsto per il tipo di lavoro Con l apparecchio adeguato si lavora meglio e in modo pi sicuro nel campo nominale di potenza b Non utilizzare apparecchi con l interruttore difettoso Un apparec...

Page 10: ...ncini che si consumano Quindi la cesoia a batteria deve essere controllata e revisionata regolarmente da un officina autorizzata ROLLER I carboncini non possono venire sostituiti e quindi in caso nece...

Page 11: ...het elektrisch apparaat niet Gebruik voor uw werk het daarvoor bestemde elektrische apparaat Met het geschikte elektrische apparaat werkt u beter en veiliger in het aangegeven capaciteitsbereik b Gebr...

Page 12: ...rden 4 1 Inspectie onderhoud De motor heeft koolborstels die slijten Daarom moet de accubuisschaar van tijd tot tijd door een geautoriseerde ROLLER servicewerkplaats onderzocht worden De koolborstels...

Page 13: ...ska instru ment f r ditt arbete s som det r avsett Med det passande elektriska instru mentet arbetar du b ttre och s krare inom det angivna effektomr det b Anv nd inget elektriskt instrument vars kont...

Page 14: ...r rsaxen regelbundet kontrolleras av en auktoriserad ROLLER kundtj nstverk stad Kolborstarna kan inte bytas vid behov m ste hela motorn bytas ut 4 2 Byta bladet 3 Skjut skjutreglaget 4 p OFF L gg ner...

Page 15: ...e apparat m ikke overbelastes Anvend det elektriske apparat der er beregnet til det arbejde der skal udf res Med det rigtige elektriske apparat arbejder man bedre og mere sikkert i det angivne ydelses...

Page 16: ...batteri r rsaksen fra tid til anden efterses af et autoriseret ROLLER servicecenter Kulb rsterne kan ikke udskiftes s n r de er slidt op skal motoren udskiftes 4 2 Udskiftning af klingen 3 Stil skyde...

Page 17: ...ulla tehoalueella b l k yt s hk laitetta jonka katkaisin on viallinen Jos s hk laitteen kytke minen p lle tai pois p lt ei ole mahdollista laite on vaarallinen ja se on korjattava c Irrota pistoke pis...

Page 18: ...va 4 2 Ter n 3 vaihtaminen Aseta ty nt kytkin 4 asentoon OFF Pane akkuk ytt iset putkisakset sellai seen asentoon ett kotelon ruuvit voidaan poistaa Poista kotelon yl kuori Poista k ytt laitteen kiinn...

Page 19: ...te vti iz vti nice preden se lotite nastavljanja aparata menjave orodij ali preden ga odlo ite Ti previdnostni ukrepi zmanj ujejo mo nost nenadejanega vklopa d Elektri ne aparate ki niso v uporabi dob...

Page 20: ...menjati tako da se v danem primeru mora zamenjati motor 4 2 Menjava no ev 3 Drsno stikalo 4 postavite na OFF Akumulatorske karje za cevi polo ite tako da se vijaki ohi ja lahko odstranijo Odstranite z...

Reviews: