Pujol Winner 1200 Installation And Ajustament Instructions Download Page 6

SERIENAUSSTATTUNG

Scheibendurchmesser 220 mm (wahlweise 210 mm). Rohrreduktionsmuffen 48 mm (wahlweise 42 mm). Stromversorgungskabel 4x1 - 4 m

MONTAGEANLEITUNGEN FÜR 1 ANTRIEB (Abb. 1 und 3)

Am Mittelachsenrohr gemäß (Abb. 3) 2 Löcher bohren, und zwar eines mit Ø 10,5 mm, damit sich der Antrieb nicht dreht, und ein zweites mit Ø 12,5 
mm für das Elektrokabel, wobei der Antrieb vorzugsweise zentriert wird und zu beachten ist, daß nach erfolgter Installation die 
Mikroschalterkappe abgenommen werden kann, um das Schaltgerät anzuschließen und die Endschalteranschläge einzustellen.
Weist der Antrieb eine Bremse auf, so wird am Rohr ein weiteres Loch mit Ø 10 mm gebohrt, durch das das Kabel für die Handentriegelung geführt wird.

 

Die Scheibe durch Herausdrehen der 2 M8x25 Schrauben mittels eines 6 mm-Innensechskantschlüssels abnehmen. Das Wälzlager vorsichtig 
herausnehmen, um es nicht zu verbiegen, und es an einem sauberen Ort aufbewahren. Flanschlager durch Herausdrehen der 4 Schrauben mittels des 6 
mm-Innensechskantschlüssels herausnehmen. Den Motor am Türrohr anbringen und erneut Flanschlager mit den 4 Schrauben fest aufschrauben. Falls 
das Rohr kein Ø 60 mm-Rohr ist, das Adapterfitting Ø 48 (bzw. Ø 42) mm verwenden. Die Sechskantschraube M10x40 [Abb. 1 (A)] vollständig in das 
zuvor gebohrte  Ø 10,5 mm-Loch  einschrauben.
Das Wälzlager in sein Gehäuse einführen. Die Scheibe  anbringen, indem man erneut die zwei Teile mittels der Schrauben fest miteinander verbindet. 
Die M10x40-Schraube [Abb. 1 (B)] festschrauben, bis sie gegen das Rohr drückt und dann zwecks Verriegelung die Mutter festschrauben. Der Antrieb 
muß gut befestigt werden  und die Scheibe muß frei drehbar sein. Über der obersten Türlamelle  ein  mit Ø 12 mm-Loch  bohren, das mit dem Loch und 
der  M10-Mutter  der Scheibe  [Abb. 3 (1)] übereinstimmt . (Handelt es sich um eine Wellblechtüre  oder enthält sie unregelmäßig geformte Teile, so muß 
an der Scheibe des WINNER ein ca. 1 Meter langes ebenes Metallstück angeschraubt werden). Das mitgelieferte Elektrokabel über das zuvor gebohrte Ø 
12,5 mm-Loch innen durch das  Türrohr führen und die elektrischen Anschlüsse vornehmen (Abb. 2). Weist der Antrieb eine Elektrobremse auf, so wird 
das Kabel durch  das zuvor gebohrte  Ø 10 mm-Loch  innen durch das  Türrohr  geführt und anschließend die Handriegelung eingebaut. Der 
Kabelverlauf darf keine engen Biegungen aufweisen.

ANSCHLÜSSE (Abb. 2)

Zum Anbringen der Anschlüsse wird die Schutzkappe der Mikroschalter [Abb. 1 (J)]. Das Kabel wird durch die  Kabeldurchführung  geführt und dann am  
Motor angeschlossen. Den gemeinsamen Leiter des Motors ( N ) auf keinen Fall umpolen, aber  das Erdungskabel anschließen. 

SICHERHEITSVORSCHRIFTEN:

 

Die Stromversorgungskabel müssen  von einem Fehlerstromschutzschalter ausgehen.

Der WINNER mit Elektrobremse wird bereits im Werk angeschlossen. Sofern der Antrieb  ohne Elektrobremse  geliefert wird, müssen die Klemmen 
überbrückt werden [Abb. 2 (3)]. Bei Vorliegen der Elektrobremse , die Brücke abnehmen und die Spule der Elektrobremse an die Klemmen anschließen 
[Abb. 2 (3)].

ANTRIEBS-DREHRICHTUNGS-ÜBERPRÜFUNG

Den beweglichen Anschlag für das Herunterfahren (C1) genau so positionieren, daß der Mikroschalter (C) auslöst  [Abb. 4 (A)].
An den Strom anschließen und falls der Antrieb  beim Herunterfahren anhält,  ist er in Ordnung. Falls nicht, den Strom abschalten und die an den 
Klemmen 3 und 4 angeschlossenen Kabel an (JUNIOR B PLUS, JUNIOR B PLUS SR oder JUNIOR C) (Abb. 6), oder die in Richtung Motor laufenden Kabel an 
(P-5/2 oder Druckknopfschalter  ÖFFNEN-SCHLIESSEN)  miteinander vertauschen (Abb. 7).  Den gemeinsamen Leiter des Motors (N) nicht umpolen. 

EINSTELLUNG DES AUFFAHR-ENDSCHALTERS (Abb. 4)

Die Tuer an der Laufwelle befestigen mit dem dazugehoerigen Ring, der Färcherscheibe und den dazugehoerigen Schrauben M10x25 (Abb. 5). Falls die 
Laufrollen der Tuer nicht mit denen del Torantriebs uebereinstimmen, bitte Zusatzadapter 210 zu 220mm benutzen und die Schrauben M10x25 gegen 
die zusaetzlichen Schrauben M10x30 austauschen. Beweglichen Anschlag für das Hochfahren (D1) 2 Striche auf der Siebdruckskala der 
Mikroschalterkarte manuell vorschieben [Abb. 4 (C)].
Hubstrecke überprüfen (und gegebenenfalls nachstellen)

MONTAGEANLEITUNGEN FÜR 2  ANTRIEBE (Abb. 6)

Je einen der beiden WINNER Antriebe [Abb. 6 (M1 y M2)] auf  einer  Seite der Aufrolltrommel mit an  deren Enden angebrachten Scheiben so befestigen, 
daß nach erfolgtem Einbau die Mikroschalterkappen abgenommen werden können, um die Antriebe anzuschließen und die beweglichen Anschläge 
einzustellen. Der Einbau der Motoren im Rohr erfolgt analog dem Einbau für 1 Antrieb.ANSCHLÜSSE (Abb. 6)Bei dieser Art von Anlage wird lediglich der 
Antrieb M1 gesteuert, der die Stromversorgung für M2 übernimmt. Außerdem muss die gedruckte Schaltung durch die des Bimotors ersetzt werden, 
wobei dies jedoch nur bei M1 erfolgt. Zur Stromversorgung von M1 verfährt man gemäss  den Anschlußanleitungen für 1 Antrieb. Zur Stromversorgung 
von M2 wird der Strom von der Anschlußleiste des Motors M1 abgezweigt [Abb. 6 (1)]. Beim Antrieb M2 werden die Mikroschalterhebel gekürzt, 
wodurch man ohne die beweglichen Öffnungs- und Schließanschläge auskommt [Abb. 6 (2)].

ANTRIEBS- DREHRICHTUNGS-ÜBERPRÜFUNG UND EINSTELLUNG DER ENDSCHALTER.

Man verfährt analog der Anleitungen für 1 Antrieb, wobei man stets analog M1 verfährt. M2 muß dieselbe  Drehrichtung wie M1 aufweisen, wobei man 
die Stellung der an M2 angeschlossenen  2 Schaltkabel (schwarz und braun) vertauscht. Der gemeinsame Leiter (N) des Motors darf  nicht umgepolt 
werden . [Abb. 6 (1)]. Anschließend wird die Hubstrecke eingestellt, indem man stets wie bei M1 verfährt.
Bei Verwendung einer Elektrobremse empfiehlt es sich,  eine derselben sowohl am Motor 1 als auch am Motor 2 anzuschliessen. 

AUSWECHSELN DES ELEKTROKABELSZ

um Auswechseln des Kabels wie folgt vorgehen: Die Stromversorgung durch Betätigung des allpoligen Schalters unterbrechen. Schutzkappe der 
Mikroschalter durch Abschrauben der 2 Verschlußschrauben abnehmen. Die 3 Anschlußschrauben der Mikroschalterplatte, an der die Kabel 
angeschlossen sind, sowie die Erdungsschraube abschrauben. Stopfbüchse herausnehmen und  Kabel abziehen (falls es sich nicht herausziehen läßt, 
abschneiden). Alle Befestigungspunkte des Kabels auf seinem Weg bis zum Schaltschrank lockern. Kabelanschluß am  Schaltgerät lösen. Das Kabel 
durch ein anderes normgerechtes ersetzen (4x1 HO5 VVF) Das neue Kabel anschließen, indem man die oben beschriebenen Schritte in umgekehrter 
Reihenfolge durchführt. Mit dem elektrischen Schaltgerät überprüfen, ob der Getriebemotor  die Bewegung im richtigen Drehsinn fehlerfrei durchführt. 
Falls nicht, das schwarze und braune Kabel unter Beachtung des in den Montageanleitungen enthaltenen Schemas miteinander vertauschen  und  
besonders darauf achten, daß der gemeinsame Leiter (N) des Motors .nicht umgepolt wird.

VORGESEHENE ANWENDUNGSBEDINGUNGEN

Die Getriebemotoren  des Typs Winner und Winner EF sind für den von Fachpersonal vorzunehmenden Einbau in Rolläden-Aufrollsystemen vorgesehen. 
Die Getriebemotoren des Typs Winner und Winner EF wurden für den Einbau in Rolläden gefertigt, die mit einem Feder-Gewichtsausgleichssystem 
gemäß den in der Tabelle der technischen Spezifikationen aufgeführten zulässigen Höchstgewichten ausgestattet sind. Der Einsatz des Getriebemo-
tores für andere als die obengenannten Anwendungen ist ausdrücklich verboten.

GELTENDE NORMEN

Die Getriebemotoren des Typs Winner wurden gemäß folgenden europäischen Direktiven ausgeführt:

automatismos

 

pujol  

-

 

6 - 

deutschland

winner

https://appceso.com

Summary of Contents for Winner 1200

Page 1: ...e Motoriduttore centrale per serrande avvolgibili Installation and Adjustment Instructions Operator for roll up doors Instru es de Instala o e Afina o Automatismo central para portas de enrolar 214010...

Page 2: ...1 2 Conexi n TIERRA Fig 3 3 automatismos pujol 2 winner https appceso com...

Page 3: ...automatismos pujol 3 winner A 4 B Fig 5 5 6 2 3 https appceso com...

Page 4: ...ado de M10x25 entregados en dotaci n Fig 5 Si las poleas de la puerta y la polea del accionador no son iguales aplicar el suplemento de adaptaci n de 210 220 mm y sustituir el tornillo M10x25 por el M...

Page 5: ...a empresa suministradora La sustituci n de dichos equipos ser a cargo del instalador Anulaci n La garant a no cubrir a los equipos en los siguientes casos La elecci n del equipo no ha sido correcta po...

Page 6: ...le befestigen mit dem dazugehoerigen Ring der F rcherscheibe und den dazugehoerigen Schrauben M10x25 Abb 5 Falls die Laufrollen der Tuer nicht mit denen del Torantriebs uebereinstimmen bitte Zusatzada...

Page 7: ...ieser Anlagen geht zu Lasten des Monteurs Die Transportkosten gehen zu Lasten von Erl schen Der Garantie In den folgenden F llen erlischt der Garantieanspruch f r Anlagen von Die Auswahl der Anlage en...

Page 8: ...anneau de fixation poulie le rondelle ventail et la vis t te noy e fournis Fig 5 Si les poulies de la porte et la poulie de l actionneur ne sont pas les m mes appliquer le suppl ment d adaptation de...

Page 9: ...ns les cas suivants Un choix incorrect de l quipement pour les caract ristiques de la porte Le non respect des instructions de montage et de connexion L actionneur ou le mat riel n est pas effectif il...

Page 10: ...DEL FINE CORSA DI SALITA Fig 4 Fissare la porta alla puleggia con l anello di affissione puleggia rondella a ventaglio e la vite a testa svasata M10x25 compresi Fig 5 Se le puleggia della porta e la p...

Page 11: ...con carico Gli apparecchi difettosi cambiati sotto la garanzia restano propriet di Automatismos Pujol La sostituzione di detti apparecchi sar a carico dell installatore Le spese della spedizione saran...

Page 12: ...rator opens the shutter stop when the door is open Move manually the opening stop collar D1 2 lines in the picture on the board Fig 4 Check the travel adjust if necessary INSTALLATION OF TWO MOTORS IN...

Page 13: ...o door features Assembly and or connection instructions have not been followed The actuator or equipment is unpaid 1 NB It is EXTREMELY important for personal safety that you read and follow these ins...

Page 14: ...o di metro da do Accionador aplicar o suplemento de adata o de 210 ou 220 mm e substituir o parafuso M10x25 pelo M10x30 que se junta Com o comando el ctrico levantar a porta at altura desejada e parar...

Page 15: ...de acordo com o estabelecido nas Normas EN 12604 e EN 12605 7 n o respons vel pelo incumprimento das boas t cnicas de fabrico dos fechos que se t m de motorizar assim como das deforma es que puderem t...

Page 16: ...220 Winner 400 EF 60 200 220 Winner 400 EF 60 200 220 Winner 600 76 240 Winner 600 76 240 Winner 600 EF 76 240 Winner 600 EF 76 240 Winner 1200 76 240 Winner 1200 76 240 600 W 600 W 600 W 600 W 400 W...

Page 17: ...00 EF 60 200 220 Winner 400 EF 60 200 220 Winner 600 76 240 Winner 600 76 240 Winner 600 EF 76 240 Winner 600 EF 76 240 Winner 1200 76 240 Winner 1200 76 240 600 W 600 W 600 W 600 W 400 W 400 W 400 W...

Page 18: ...0 EF 60 200 220 Winner 600 76 240 Winner 600 76 240 Winner 600 EF 76 240 Winner 600 EF 76 240 Winner 1200 76 240 Winner 1200 76 240 600 W 600 W 600 W 600 W 400 W 400 W 400 W 400 W 600 W 600 W 600 W 60...

Page 19: ...por el fabricante de la m quina Cumple con los requisitos esenciales de seguridad de las siguientes otras directivas CEE 73 23 CEE y sucesiva modificaci n 93 68 CEE 89 336 CEE y sucesiva modificaci n...

Page 20: ...https appceso com...

Reviews: