
M1000E
DEUTSCH
ISM1000EEU_02_14
12
5.
Bestätigen Sie mit der (grünen) Taste VAL: Es erscheint die Anforderung der ersten zu transferierenden Lokation (Defaultwert 001). Nur der
erste Dezimalpunkt links leuchtet um anzuzeigen, dass die Start-Lokation gerade gewählt wird.
6.
Wählen Sie die Lokation mit den Tasten INC (blau) und DEC (rot) und bestätigen Sie mit VAL (grün).
7.
Es erscheint nun die Anforderung der End-Lokation: Der gezeigte Wert ist der zuvor als Start-Lokation gewählte. Mit den Tasten INC (blau) und
DEC (rot) ist nur die Wahl eines darüber liegenden Wertes möglich. Der letzte Dezimalpunkt rechts leuchtet um anzuzeigen, dass die End-
Lokation gerade gewählt wird
8.
Bestätigen Sie nach Wahl der End-Lokation mit VAL (grün). Die drei unteren Segmente des Displays leuchten auf.
9.
Bestätigen Sie mit der (grünen) Taste VAL. Der Transfer startet, währenddessen blinken die drei unteren Segmente des Displays.
N.B.: Wenn die Verlängerung des Verbindungskabels zwischen den Zentralen erforderlich ist, so kann diese hergestellt werden, wobei darauf zu
achten ist, die Leiter nicht zu invertieren. Der maximale Anschlussabstand zwischen den beiden Zentralen beträgt 500 Meter.
Durch Betätigen der Taste FUN (Gelb) kann die Prozedur jederzeit abgebrochen und auf das Funktionswahlmenü zurückgeschaltet werden
Wird die Taste FUN (Gelb) während des Transfers betätigt, wird der Transfer des laufenden Codes in jedem Fall noch beendet, danach wird die
Prozedur abgebrochen und auf das Funktionswahlmenü zurückgeschaltet.
Operationen mit der Fernbedienung
An die M1000E kann ein Terminal mit 4 Tasten und 4 Displays angeschlossen werden, mit dem die Programmierung, sowie die Eingabe und
Löschung
von
Codes
aus
der
Ferne
erfolgen
können*.
Die
Kommunikation
erfolgt
über
eine
serielle
Leitung
RS485,
Der maximale Abstand der Verbindung zwischen der M1000E und der Tastatur/Display (M/KEYB) ist 500 Meter.
Die Anordnung und Funktion der Tasten und Displays des Fernterminals entsprechen genau denjenigen auf der Grundeinheit.
Die M1000E erfaßt automatisch das Vorhandensein des Fernterminals und aktiviert sofort deren Steuerung auch von der Fernsteuerung.
Eine gleichzeitige Programmierung von der Steuerung und der Tastatur aus ist nicht möglich. Wird die Programmierung von der Tastatur aus
begonnen, bleiben die Displays der Steuerung abgelöscht und umgekehrt. Die von der Grundeinheit begonnene Programmierung kann vom Terminal
aus nicht unterbrochen werden und umgekehrt.
Mit Ausnahme der Datenübertragung zwischen den Zentralen kann der Terminal alle Programmierungen der M1000E ausführen.
Schließen Sie die Zentralen wie in der Abbildung gezeigt an (Mindestanschlussabstand 5000 m).
4.
FUNKTIONEN EASYROLL
Die Zentrale unterstützt die Sender, die Easyroll-Informationen übermitteln. Installateurcode und Anlagencode werden gespeichert beim Empfang
der ersten Sendung eines Senders Easyroll, wenn der Speicher der Zentrale leer ist. Die gespeicherten Werte sind die vom Sender übermittelten
Werte und können nicht geändert werden
Anordnung der Klemmleisten und Taster
1
Antenne
2
NC-Kontakt Relais
3
Gemeinsamer Kontakt Relais
4
NO-Kontakt Relais
5
Relaisfreigabe
6
Forcierte Aktivierung des Relais
7
GROUND
8
Dateneingang Wiegand (DATA1)
9
Dateneingang Wiegand (DATA0)
10
Ausgang für Speisung von externem Leser (9 V DC)
11
Speisung (12 - 24 VAC/DC)
12
N.B.: Stellen Sie sicher, dass die Klemmen 5 und 7 untereinander verbunden sind, um das Ausgangsrelais freizugeben. Dieser Kontakt erweist sich
als besonders nützlich für die Aktivierung, zum Beispiel, des Ausgangsrelais des M1000E mittels externer Vorrichtungen wie unterirdischer
Magnetwindungen (M1000E liefert den Öffnungsbefehl nur in Gegenwart eines Fahrzeugs auf der Windung, wobei unerwünschte Öffnungen
aufgrund nicht beabsichtigter Funkansteuerungen vermieden werden) oder mittels zeitgeschalteter Relais (M1000E wird aktiviert innerhalb eines
bestimmten Zeitabschnittes), Schließen des NO-Kontaktes eines einfachen Schalters usw.
N.B.: Der Eingang zum Forcieren der Öffnung des einzelnen Tors (Klemme 6) ist aktiv beim Anschluss an GROUND.
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hiermit erklärt PRASTEL S.p.A., dass das Produkt M1000E in Übereinstimmung steht mit den grundlegenden Anforderungen und weiteren
zutreffenden Bestimmungen nach der Richtlinie 1999/5/EG.
Die vollständige Konformitätserklärung ist bei Prastel erhältlich.
GRÜN: VAL (Bestätigen)
ROT: DEC (Abnahme Lokationen )
BLAU: INC (Zunahme Lokationen)
GELB: FUN (Zugriff auf Funktionenmenü)