Penn | TC3203 | Installation Guide Rev.
A
| Part No. 24-7664-03892 | Page 4 of 13 |
January 20, 2022
DEUTSCH
-
Kühlstellenregler
-
Stromversorg. für TC3203N7x: 230 V AC
-
NTC-Schrank- und -Hilfsfühler, 10 kOhm bei 25 °C
-
Türschalter oder Universal-Eingang
-
Kühl- oder Heizbetrieb
1
ABMESSUNGEN UND INSTALLATION
Die Abmessungen und Bohrschablone finden Sie in Abbildung 2 und 3. Montieren Sie den
Kühlstellenregler mit den Befestigungsklammern in der Fronttafel.
VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DIE INSTALLATION
-
Vergewissern Sie sich, dass die Frontplatte zwischen 0,8 mm und 2,0 mm (1/32 in.
und 1/16 in.) stark ist.
-
Stellen Sie sicher, dass die Arbeitsbedingungen innerhalb der im Abschnitt
TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN
festgelegten Grenzen liegen.
-
Das Gerät darf nicht in der Nähe von Wärmequellen, Geräten mit einem starken
Magnetfeld, an Orten, die direktem Sonnenlicht, Regen, Feuchtigkeit, übermäßigem
Staub, mechanischen Schwingungen oder Stoßeinwirkungen ausgesetzt sind, installiert
werden.
-
Installieren Sie das Gerät in Übereinstimmung mit den Sicherheitsvorschriften, um
einen angemessenen Schutz vor dem Kontakt mit elektrischen Teilen zu
gewährleisten. Befestigen Sie alle Schutzvorrichtungen so, dass zu ihrer Entfernung
ein Werkzeug erforderlich ist.
2
ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
Wichtig
-
Verwenden Sie Kabel mit einem geeigneten Durchmesser für den durchfließenden
Strom.
-
Zur Vermeidung elektromagnetischer Störungen schließen Sie die Netzkabel so
weit wie möglich von den Signalkabeln entfernt an.
Den elektrischen Anschlussplan finden Sie in Abbildung 4.
Beschreibungen elektrischer Anschlussplan
Ziffer
Beschreibung
A
Hinweis:
Maximal 12 A
B
Verdampferlüfter
C
Verdichter
D
Abtaubetrieb
E
Türschalter oder Universal-Eingang
F
Schrank
G
Hilfskontakt, konfigurierbar
H
Stromversorgung für TC3203N7x: 230 V AC
VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DEN ELEKTRISCHEN ANSCHLUSS
-
Wenn Sie einen elektrischen oder pneumatischen Schraubendreher verwenden, stellen
Sie das Drehmoment auf maximal 0,5 Nm (4 in. lb) ein.
-
Wenn Sie das Gerät von einem kalten an einen warmen Ort umstellen, kann sich durch
die Feuchtigkeit im Inneren Kondenswasser bilden. Warten Sie eine Stunde, bevor Sie
den Strom einschalten.
-
Stellen Sie sicher, dass Versorgungsspannung, elektrische Frequenz und Leistung
innerhalb der vorgegebenen Grenzen liegen. Siehe
TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN
.
-
Ziehen Sie das Netzteil ab, bevor Sie Wartungstätigkeiten durchführen.
-
Verwenden Sie das Produkt nicht als Sicherheitsvorrichtung.
-
Für Reparaturen und weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das Penn
Vertriebsnetz.
3
ERSTES MAL
1.
Zur Installation des Kühlstellenreglers folgen Sie den Anweisungen unter
ABMESSUNGEN UND INSTALLATION.
2.
Schalten Sie das Gerät wie unter
ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
gezeigt an. Ein interner
Test wird ausgeführt.
Der Test dauert normalerweise ein paar Sekunden. Nach Beendigung schaltet sich das
Display aus.
3.
Konfigurieren Sie das Gerät wie in Tabelle 6.1 unter
EINSTELLUNGEN
beschrieben.
Die für die erste Verwendung empfohlenen Konfigurationsparameter finden Sie in
nachstehender Tabelle.
PAR. DEF. PARAMETER
MIN. - MAX.
SP
0,0
Sollwert
r1 bis r2
P2
0
Temperatureinheit
0 = °C 1 = °F
d1
0
Abtautyp
0 = Elektrisch 1 = Heißgas
2 = Verdichter stoppen
Überprüfen Sie, ob die übrigen Einstellungen korrekt sind. Siehe
KONFIGURATIONSPARAMETER
.
4.
Trennen Sie das Gerät vom Netz.
5.
Stellen Sie den elektrischen Anschluss wie unter
ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
gezeigt
her, ohne das Gerät einzuschalten.
6.
Schalten Sie das Gerät ein.
4
BENUTZEROBERFLÄCHE UND HAUPTFUNKTIONEN
Eine Darstellung der Benutzeroberfläche finden Sie in Abbildung 1.
Beschreibung der Benutzeroberfläche
Ziffer
Beschreibung
1
Energiesparen
2
–
3
Temperatureinheit
4
Verdichter
5
Abtaubetrieb
6
Verdampferlüfter
7
–
8
–
9
Ein oder Bereitschaft
10
SET-Taste (EINSTELLEN) und Tastensperre
11
Tasten für Ein, Bereitschaft, Abbruch
12
ABWÄRTS-Taste und Menü Zusatzfunktionen
13
AUFWÄRTS-Taste und Abtaubetrieb
4.1
Ein- oder Ausschalten des Geräts
1.
Wenn POF = 1, drücken Sie für 4 Sekunden die Taste
Ein/Bereitschaft.
Bei eingeschaltetem Gerät zeigt das Display standardmäßig den P5-Wert, Schranktemperatur,
an. Wenn auf dem Display ein Alarmcode angezeigt wird, siehe ALARME.
LED
EIN
AUS
BLINKEN
Verdichter ein
Verdichter aus
- Verdichterschutz aktiv
- Sollwertvorgabe aktiv
Abtaubetrieb aktiv
-
- Abtaubetrieb aktiv
- Abtropffunktion aktiv
Verdampferlüfter ein
Verdampferlüfter
aus
Verdampferlüfter-Stopp aktiv
- Energieeinsparung aktiv
- Niedriger Verbrauch
aktiv
-
-
°C/°F
Temperatur anzeigen
-
-
Gerät aus
Gerät ein
Gerät ein oder aus aktiv
Nach Ablauf von 30 Sekunden ohne Drücken einer Taste zeigt das
Display „
Loc
“ an und die
Tastatur wird automatisch gesperrt.
4.2
Entsperren der Tastatur
Drücken Sie 1 Sekunde lang auf eine beliebige Taste. Das Display zeigt „
UnL
“ an.
4.3
Einstellung des Sollwerts
Stellen Sie sicher, dass die Tastatur nicht gesperrt ist.
1.
Drücken Sie die SET-Taste (EINSTELLEN).
2.
Drücken Sie innerhalb von 15 Sekunden die AUFWÄRTS- oder
ABWÄRTS-Taste, um den Wert innerhalb der Grenzwerte r1 und
r2 festzulegen.
3.
Drücken Sie die SET-Taste (EINSTELLEN) oder betätigen Sie 15
Sekunden lang nicht die Tastatur.
4.4
Manuellen Abtaubetrieb aktivieren (if r5 = 0, Standardeinstellung)
Stellen Sie sicher, dass die Tastatur nicht gesperrt ist.
1.
Drücken Sie 2 Sekunden die Aufwärts-Taste.
Wenn P4 = 1 (Standard) aktiviert sich der Abtaubetrieb, wenn die Verdampfer-Temperatur
unter dem d2-Schwellwert liegt.
5
ZUSÄTZLICHE FUNKTIONEN
5.1 Navigation im Menü Zusatzfunktionen
Bevor Sie beginnen, stellen Sie sicher, dass die Tastatur nicht gesperrt ist.
1.
Um das Menü mit den zusätzlichen Funktionen aufzurufen,
drücken Sie 4 Sekunden lang die ABWÄRTS-Taste.
2.
Um zu einem Parameter zu navigieren, drücken Sie innerhalb von
15 Sekunden die AUFWÄRTS- oder ABWÄRTS-Taste.
3.
Um einen Parameter aufzurufen, drücken Sie die SET-Taste
(EINSTELLEN).
4.
Wenn Sie den Parameter nicht bearbeiten können, wird der Wert
angezeigt.
Wenn Sie den Parameter bearbeiten können, drücken Sie die
AUFWÄRTS- oder ABWÄRTS-Taste, um den Befehl Löschen
149
abzurufen.
5.
Drücken Sie zur Einstellung des Parameterwerts die SET-Taste
(EINSTELLEN).
6.
Drücken Sie zum Beenden des Vorgangs die Taste
Ein/Bereitschaft oder betätigen Sie das Gerät 60 Sekunden lang
nicht.
5.2
Menü Zusatzfunktionen
Verwenden Sie das Menü Zusatzfunktionen, um durch die Parameter der folgenden Tabelle zu
blättern.
PARAMETER
WERT
BESCHREIBUNG
CH
Anzeigen der Verdichter-Betriebsstunden in Hunderten
rCH
Löschen der Verdichter-Betriebsstunden
149
Befehl zum Löschen der Verdichter-Betriebsstunden
Pb1
Schranktemperatur
Pb2
Hilfstemperatur
6
EINSTELLUNGEN
6.1
Einstellung der Konfigurationsparameter
1.
Drücken Sie für 4 Sekunden die SET-Taste (EINSTELLEN). Das
Display zeigt „
PA
“ an.
2.
Drücken Sie die SET-Taste (EINSTELLEN). Das Display zeigt
„
PAS
“ an.
3.
Drücken Sie innerhalb von 15 Sekunden die AUFWÄRTS- oder
ABWÄRTS-Taste, um das Passwort einzustellen. Dieses lautet
standardmäßig
„
-
19“
.
4.
Drücken Sie die SET-Taste (EINSTELLEN) oder betätigen Sie 15
Sekunden lang nicht die Tastatur. Das Display zeigt
„
SP
“ an.
5.
Drücken Sie die AUFWÄRTS- oder ABWÄRTS-Taste, um einen
Parameter auszuwählen.
6.
Drücken Sie die SET-Taste (EINSTELLEN).
7.
Drücken Sie innerhalb von 15 Sekunden die AUFWÄRTS- oder
ABWÄRTS-Taste, um den Wert festzulegen.
8.
Drücken Sie die SET-Taste (EINSTELLEN) oder betätigen Sie 15
Sekunden lang nicht die Tastatur.
9.
Drücken Sie 4 Sekunden die SET-Taste (EINSTELLEN) oder
betätigen Sie 60 Sekunden die Tastatur nicht, um das Verfahren
zu beenden.
6.2
Wiederherstellung der werkseitigen Standardeinstellungen und Speichern der
benutzerdefinierten Einstellungen als Standard
Wichtig
- Stellen Sie sicher, dass die Werkseinstellungen korrekt sind; siehe
KONFIGURATIONSPARAMETER
.
- Wenn Sie benutzerdefinierte Einstellungen speichern, überschreiben Sie die
Standardeinstellung.
1.
Drücken Sie für 4 Sekunden die SET-Taste (EINSTELLEN). Das
Display zeigt „
PA
“ an.
2.
Drücken Sie die SET-Taste (EINSTELLEN).
3.
Drücken Sie innerhalb von 15 Sekunden die AUFWÄRTS- oder
ABWÄRTS-Taste, um den Wert festzulegen.
WERT
BESCHREIBUNG
149
Stellt die Standardwerkeinstellungen wieder her
161
Speichert benutzerdefinierte Einstellungen als Standard
4.
Drücken Sie die SET-Taste (EINSTELLEN) oder betätigen Sie 15
Sekunden lang nicht die Tastatur
. Das Display zeigt „
dEF
“ an,
wenn Sie den Wert „
149
“ einstellen oder „
MAP
“, wenn Sie den
Wert „
161
“ festlegen.
5.
Drücken Sie die SET-Taste (EINSTELLEN).
6.
Drücken Sie innerhalb von 15 Sekunden die AUFWÄRTS- oder
ABWÄRTS-
Taste, um „
4
“ einzustellen.
7.
Drücken Sie die SET-Taste (EINSTELLEN) oder betätigen Sie 15
Sekunden lang nicht die Tastatur. Das Display zeigt für 4
Sekunden „
- - -
“ blinkend an, dann schließt das Gerät den
Vorgang ab.
8.
Trennen Sie das Netzteil vom Gerät.
9.
Drücken Sie vor Schritt 6 2 Sekunden die SET-Taste
(EINSTELLEN), um das Verfahren vorzeitig zu beenden.
7
ALARME
CODE BESCHREIBUNG
RÜCKSTELLEN ABHILFEN
Pr1
Alarm Schrankfühler
Automatisch
- Überprüfen Sie P0
Pr2
Alarm Hilfsfühler
Automatisch
- Überprüfen Sie die Unversehrtheit
des Fühlers
- Überprüfen Sie den elektrischen
Anschluss
AL
Alarm niedr. Temperatur
Automatisch
Überprüfen Sie A1
AH
Alarm hohe Temperatur
Automatisch
Überprüfen Sie A4
id
Alarm offene Tür
Automatisch
Überprüfen Sie i0 und i1
COH
Warnhinweis hohe
Verflüssigertemperatur
Automatisch
Überprüfen Sie C6
CSd
Alarm hohe
Verflüssigertemperatur
Manuell
- Schalten Sie das Gerät aus und ein
- Überprüfen Sie C7
iA
Alarm Universal-Eingang
Automatisch
Überprüfen Sie i0 und i1
dFd
Alarm Abtau-Timeout
Manuell
- Drücken Sie auf eine beliebige
Taste
- Überprüfen Sie d2, d3 und d11
8
ELEKTRISCHE NENNWERTE
Ausgang
Einheiten
cULus (UL 60730)
CE (EN 60730)
Angelegte Spannung bei
60 Hz
120 V AC
240 V AC
240 V AC
K1
Verdichterrelais
Resistive Ampere
12
12
12
Induktive Ampere
—
—
2
Volllast Ampere
10
10
—
Blockierter Rotor
Ampere
60
60
—
K2 Relais
Resistive Ampere
8
8
5
Induktive Ampere
—
—
2
Volllast Ampere
4,4
2,9
—
Blockierter Rotor
Ampere
26,4
17,4
—
K3
Relais
Verdampferlüfter
Resistive Ampere
5
5
5
Induktive Ampere
—
—
1
Volllast Ampere
1,5
1,5
—
Blockierter Rotor
Ampere
9
9
—
9
TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN
Zweck des Gerätes
Kühlstellenregler
Konstruktion
Eingebautes elektronisches Gerät
Gehäuse
Schwarz, selbstverlöschend
Kategorie der Hitze- und Feuerbeständigkeit
D
Abmessungen
75 mm x 33 mm x 59 mm (2 15/16 in. x 1
5/16 in. x 2 5/16 in.)
Montage
Montieren Sie den Kühlstellenregler mit den
Befestigungsklammern in der Fronttafel
Schutzgrad der Abdeckung
IP65 vorne
Anschluss
Feste Schraubklemmleisten für Kabel bis 2,5
mm²
Maximal zulässige Länge für Verbindungskabel
Spannungsversorgung: 10 m (32,8 ft)
Analogeingänge: 10 m (32,8 ft)
Binäreingänge: 10 m (32,8 ft)
Binärausgänge: 10 m (32,8 ft)
Betriebstemperatur
0 °C bis 55 °C (32 °F bis 131 °F)
Lagertemperatur
-25 °C bis 70 °C (-13 °F bis 158 °F)
Betriebsfeuchtigkeit
Relative Luftfeuchtigkeit, nicht
kondensierend, 10 % bis 90 %
Schadstoffstatus des Kühlstellenreglers
2
Zulassungen
Vereinigte
Staaten von
Amerika
cURus-zertifiziert; Datei SA32187 CCN SDFY2; FCC-konform nach CFR47,
Teil 15, Unterabschnitt B, Klasse A-Grenzwerte
Kanada
cURus-zertifiziert; Datei SA32187 CCN SDFY8; IC-konform (Industry
Canada) mit der kanadischen Industrienorm ICES-003, Klasse A-Grenzwerte
Europa
Johnson Controls erklärt, dass dieses Produkt mit den Anforderungen und
anderen relevanten Bestimmungen der EMV-, Niederspannungs- und RoHs-
Richtlinie übereinstimmt
Stromversorgung TC3203N7x
230 V AC (+10 % -15 %), 50/60 Hz (+/- 3 Hz), max.
2 VA
Erdungsmethoden
Keine
Nennstehspannung
4 KV
Überspannungskategorie
III
Softwareklasse und -struktur
A
Analogeingänge
2 für NTC-Fühler (Schrank- und Hilfsfühler)
NTC-Fühler
Sensortyp
ß3435 (10 kOhm bei 25 °C, 77 °F)
Messfeld
-40 °C bis 105 °C (-40 °F bis 221 °F)
Auflösung
0,1 °C (1 °F)
Binäreingänge
1 potenzialfreier Kontakt
(Türschalter/Universal-Eingang)
Potenzialfreier Kontakt
Kontakttyp
5 V DC, 1,5 mA
Stromversorgung
Keine
Sicherung
Keine
Binärausgänge
3 elektromechanische Relais (Verdichter, Abtaubetrieb und
Verdampfer)
Aktionen Typ 1 oder Typ 2
Typ 1
Zusätzliche Funktionen der Aktionen von Typ
1 oder Typ 2
C
Anzeige
3-stelliges Display mit Funktionssymbolen
10
PRODUKTGARANTIE
Für dieses Produkt gilt eine eingeschränkte Garantie. Details dazu finden Sie unter
www.johnsoncontrols.com/buildingswarranty
11
SOFTWAREBEDINGUNGEN
Die Nutzung der Software, die in diesem Produkt enthalten ist (oder dieses Produkt darstellt)
oder der Zugriff auf die Cloud oder gehostete Dienste, die ggf. für dieses Produkt erhältlich
sind, unterliegt der Endbenutzerlizenz, den Informationen zu Open-Source-Software und den
sonstigen Bestimmungen, die aufgeführt sind unter
www.johnsoncontrols.com/techterms
. Ihre Verwendung dieses Produkts drückt Ihr Einverständnis mit
diesen Bedingungen aus.
12
ZENTRALE ANSPERCHPARTNER
APAC
Europa
NA/SA
JOHNSON CONTROLS
C/O CONTROLS PRODUKT
MANAGEMENT
NR. 32 CHANGJIJANG RD NEW
DISTRICT
WUXI JIANGSU PROVINCE
214028
CHINA
JOHNSON CONTROLS
WESTENDHOF 3
45143 ESSEN
DEUTSCHLAND
JOHNSON CONTROLS
507 E MICHIGAN ST
MILWAUKEE WI 53202
USA
13
KONTAKTINFORMATIONEN
Bitte wenden Sie sich an die Niederlassung in Ihrer Region:
www.johnsoncontrols.com/locations
Bitte wenden Sie sich an Johnson Controls:
www.johnsoncontrols.com/contact-us
Wichtig
Das Gerät muss gemäß den örtlichen Vorschriften zur Sammlung von Elektro- und
Elektronikschrott entsorgt werden.
Dieses Dokument und die darin enthaltenen Lösungen sind geistiges Eigentum von Penn und somit durch
den Kodex für geistiges Eigentum (CPI) geschützt. Penn untersagt die vollständige oder teilweise
Vervielfältigung und Offenlegung des Inhalts ohne seine ausdrückliche Zustimmung. Der Kunde
(Hersteller, Installateur oder Endbenutzer) übernimmt die volle Verantwortung für die Konfiguration des
Gerätes. Penn übernimmt keine Haftung für eventuelle Fehler in diesem Dokument und behält sich das
Recht vor, unbeschadet der wesentlichen funktionalen und sicherheitstechnischen Merkmale des Geräts
jederzeit Änderungen vorzunehmen.