![Parkside PDNB 6.3 B2 Translation Of The Original Instructions Download Page 17](http://html1.mh-extra.com/html/parkside/pdnb-6-3-b2/pdnb-6-3-b2_translation-of-the-original-instructions_4086534017.webp)
■
14
│
DE
│
AT
│
CH
PDNB 6.3 B2
■
Halten Sie die Maschine richtig: Seien Sie be-
reit, den üblichen oder plötzlichen Bewegungen
entgegenzuwirken — halten Sie beide Hände
bereit.
■
Achten Sie darauf, dass Ihr Körper im Gleich-
gewicht ist und dass Sie sicheren Halt haben.
■
Geben Sie Befehlseinrichtung zum Ingang- und
Stillsetzen im Falle einer Unterbrechung der
Energieversorgung frei.
■
Verwenden Sie nur die vom Hersteller empfoh-
lenen Schmiermittel.
■
Vermeiden Sie direkten Kontakt mit dem
Maschinenwerkzeug während und nach der
Verwendung, denn dieses wird sich erwärmt
haben.
■
Es sollten immer scharfe Werkzeuge verwendet
werden.
■
Vermeiden Sie ungeeignete Körperhaltungen,
da diese eine Reaktion auf normale oder uner-
wartete Bewegungen der Nibbler oder Scheren
unmöglich machen können.
■
Eine unerwartete Bewegung der Maschine oder
ein Abbrechen der Schneiden kann zu Verlet-
zungen führen.
■
Es ist vor dem Risiko der Explosion oder eines
Feuers bezüglich des bearbeiteten Materials zu
warnen.
Gefährdungen durch wiederholte
Bewegungen
■
Bei der Verwendung von Nibblern oder Scheren
zum Durchführen von arbeitsbezogenen Tätig-
keiten kann es möglicherweise bei der Bedie-
nungsperson zu unangenehmen Empfindungen
in den Händen und Armen, sowie im Hals- und
Schulterbereich oder an anderen Körperteilen
kommen.
■
Bei der Verwendung von Nibblern oder Scheren
sollte die Bedienungsperson eine bequeme Körper-
haltung einnehmen, dabei auf sicheren Halt
achten und ungünstige Körperhaltungen oder
solche, bei denen es schwierig ist, das Gleich-
gewicht zu halten, vermeiden. Die Bedienungs-
person sollte im Verlauf von lang andauernden
Arbeiten die Körperhaltung verändern, was
hilfreich bei der Vermeidung von Unannehmlich-
keiten und Ermüdung sein kann.
■
Falls die Bedienungsperson Symptome wie
z. B. andauerndes oder wiederholt auftretendes
Unwohlsein, Beschwerden, Pochen, Schmerz,
Kribbeln, Taubheit, Brennen oder Steifheit an
sich wahrnimmt, sollten diese Anzeichen nicht
ignoriert werden. Die Bedienungsperson sollte
dies dem Arbeitgeber mitteilen und einen ent-
sprechend qualifizierten Mediziner konsultieren.
Gefährdungen durch Zubehörteile
■
Trennen Sie die Nibbler oder Scheren vor dem
Auswechseln des Maschinenwerkzeugs oder
von Zubehörteilen von der Energieversorgung.
■
Verwenden Sie ausschließlich Zubehörteile und
Verbrauchsmaterialien der vom Hersteller der
Nibbler oder Scheren empfohlenen Größen
und Typen; verwenden Sie keine anderen Typen
oder Größen der Zubehörteile und Verbrauchs-
materialien.
■
Schneiden können sich während der Verwen-
dung erwärmen; sie dürfen nicht berührt werden.
■
Verwenden Sie keine Zubehörteile oder Ma-
schinenwerkzeuge, die Risse oder Verformun-
gen aufweisen.
Gefährdungen am Arbeitsplatz
■
Ausrutschen, Stolpern und Stürzen sind Haupt-
gründe für Verletzungen am Arbeitsplatz.
Achten Sie auf Oberflächen, die durch den
Gebrauch der Maschine rutschig geworden
sein können, und auf durch den Luft- oder den
Hydraulikschlauch bedingte Stolpergefahren.
■
Gehen Sie in unbekannten Umgebungen mit
Vorsicht vor. Es können versteckte Gefährdun-
gen durch Strom- oder sonstige Versorgungslei-
tungen gegeben sein.
Summary of Contents for PDNB 6.3 B2
Page 3: ......
Page 25: ...22 DE AT CH PDNB 6 3 B2...
Page 127: ...124 SI PDNB 6 3 B2...
Page 150: ...BG 147 PDNB 6 3 B2 ISO 11148...
Page 151: ...148 BG PDNB 6 3 B2...
Page 152: ...BG 149 PDNB 6 3 B2...
Page 153: ...150 BG PDNB 6 3 B2 Whipcheck 6 3 bar...
Page 154: ...BG 151 PDNB 6 3 B2 Liqui Moly 15 3 5 1 6 3 bar 3 9 mm 1 2 3 3 3...
Page 155: ...152 BG PDNB 6 3 B2 2012 19 EU...
Page 156: ...BG 153 PDNB 6 3 B2 a b 1 7 20 22 80 98 3 II 3...
Page 157: ...154 BG PDNB 6 3 B2 IAN 423076_2204...
Page 159: ...156 BG PDNB 6 3 B2...
Page 162: ...GR 159 PDNB 6 3 B2 ISO 11148...
Page 163: ...160 GR PDNB 6 3 B2...
Page 164: ...GR 161 PDNB 6 3 B2...
Page 165: ...162 GR PDNB 6 3 B2 Whipcheck 6 3 bar...
Page 166: ...GR 163 PDNB 6 3 B2 Liqui Moly 15 3 5 1 6 3 bar 3 9 mm 1 2 3 3 3...
Page 167: ...164 GR PDNB 6 3 B2 2012 19 U...
Page 168: ...GR 165 PDNB 6 3 B2 a b 1 7 20 22 80 98 Kompernass Handels GmbH 3 2251 1994...
Page 169: ...166 GR PDNB 6 3 B2 IAN 423076_2204 E Mail...
Page 171: ...168 GR PDNB 6 3 B2...