Installation and servicing manual
Air Oil Coolers, LHC
19
Parker Hannifin Corporation
Hydraulics Group
Catalogue HY10-6004-UM/EU
Bedienung/Vorbeugende Wartung
Drosseln sind zu vermeiden wie auch Rohrbogen mit engem Radius.
Die Anschlussdurchmesser sind abhängig von der Größe des
Hydraulikmotors.
Beim Anschluss des Hydraulikmotors darf die angegebene
Drehzahl des Motors oder des Lüfters nicht überschritten werden.
Der Betrieb mit zu hoher Drehzahl kann zu Beschädigungen des
Motors oder des Lüfters führen. Beim Anschluss ist sehr vorsichtig
zu arbeiten! Falsche Anschlüsse, können dazu führen, dass sich
der Motor in die falsche Richtung dreht.
Der Parker LHC Öl/Luftkühler ist standardmäßig mit einem
Hydraulikmotor mit externem Ablass ausgerüstet. Der
Ablassschlauch ist direkt am Tank anzuschließen. Maximaler
Druck im Ablassanschluss ist 5 bar.
Elektrischer Anschluss
Ist der LHC Öl/Luftkühler mit einem Thermokontakt ausgestattet,
sollte ein Relais verswendet werden falls die Stromlast über dem
für den Thermokontakt zulässigen Wert liegt.
Bedienung
Vor dem ersten Start
Vorsicht
Verletzungsgefahr! Überprüfen, ob der Öl/Luftkühler
ordnungsgemäß angeschlossen und befestigt ist.
sind geeignete Flüssigkeiten wie auch entsprechende Qualitätsfilter
im Hydraulikmotor zu verwenden.
Es ist sicherzustellen, dass alle Schläuche und der Tank gereinigt
sind.
Parker empfiehlt folgende Vorgehensweise vor der inbetriebnahme
des Öl/Luftkühlers:
1. Öl/Luftkühler mit derselben Flüssigkeit wie im sonstigen System
durchspülen.
2. Die Flüssigkeit vor dem Durchlauf des Kühlers filtern.
Die empfohlenen Flüssigkeitskombinationen und Reinigungs-
niveau, sind in, Technische Daten angegeben.
Vor dem Start
Vorsicht
Der Öl/Luftkühler nicht in Betrieb nehmen, wenn
Gefahr von Schäden und Verletzungen an Personen,
Material oder Umwelt hoch ist.
Folgendes ist zu überprüfen:
• alle Teile des Öl/Luftkühlers auf Beschädigungen,
• dass der Öl/Luftkühler richtig angeschlossen ist,
• dass das Lüfterrad frei rotieren kann (mit der Hand bewegen),
• dass alle hydraulischen Anschlüsse gut angezogen sind,
• dass die Innenseite des Lüftergehäuses frei von Gegenständen
ist, die weggeschleudert werden und Personen verletzen oder
Dinge beschädigen können.
Beim Start
Überprufen Sie:
• die richtige Drehrichtung des Lufterrads, sowie die Überein
-
stimmung des Luftdurchsatzes mit den Angaben auf dem Auf-
kleber am Luftergehäuse,
• dass keine ungewöhnlichen Geräusche oder Vibrationen
vorkommen,
• dass keine Leckage vorhanden ist.
Wenden Sie sich bitte an Parker beim Einsatz von Öl mit
Viskosität > 100 cSt (z. B. dickflüssiger Schmieröle).
Um das Kühlelement zu schützen, ist einen Bypassventil bei
Kaltstartbedingungen/dickflüssiger Schmieröle anzuschliessen.
Siehe LCH Brochure.
Im Betrieb
Warnung
Ernsthafte Verbrennungsgefahr! Im Betrieb kann
der Öl/Luftkühler sehr heiß werden. Daher sollte er erst
berührt werden, wenn er sich abgekühlt hat.
Die maximal zulässige Öltemperatur im Kühlelement beträgt
120 °C. Die maximal zulässige Flüssigkeitstemperatur im Motor
ist in Technische Daten beschrieben. Das Kühlelement ist auf
einen maximalen dynamischen Betriebsdruck von 14 Bar aus-
gelegt. Betrieb vom Hydraulikmotor mit niedriger Drehzahl und
hohem Druck über eine lange Zeit ist zu vermeiden.
Hinweis!!
Beim längerem Aufenthalt in der Nähe des Öl/
Luftkühlers im Betrieb ist Gehörschutz zu tragen.
Vorbeugende Wartung
Die wichtigsten Wartungsmaßnahmen dienen der Vorbeugung
und sind vom Anwender in regelmäßigen Abständen durchzu-
führen.
Wichtig
Beschädigungsgefahr des Hydrauliksystems!
Verschmutzung, Wasser und Luft verursachen Verschleiß der
Hydraulik komponenten, was zu einem Stillstand des Hydraulik -
systems fuhren kann. Bei Arbeiten am Hydrauliksystem muss auf
hohe Sauberkeit geachtet werden.
Überprüfen Sie:
• dass keine ungewöhnlichen Geräusche oder Vibrationen
vorkommen,
• dass der Öl/Luftkühler ausreichend gesichert ist,
• dass das Kühlelement sauber ist - Verunreinigungen
verschlechtern die Kühlleistung,
• das Reinheitsniveau - Flüssigkeit bei Bedarf wechseln.
• dass der Öl/Luftkühler unbeschädigt ist - defekte Teile sind
auszutauschen,
• dass keine Leckage vorhanden ist - eventuelle Leckage ist zu
beheben,
• dass der Warnaufkleber sich in einem guten Zustand befin
-
det. Ist er beschädigt oder entfernt worden, ist er sofort zu
ersetzen.
Reinigung
Warnung
Verletzungsgefahr! Vor der Reinigung den
Motorantrieb abschalten.
Warnung
Ernsthafte Verbrennungsgefahr! Im Betrieb kann
der Öl/Luftkühler sehr heiß werden. Kühlelement vor der
Reinigung abkühlen lassen.
Öl/Luftkühler
Bei äußeren Reinigungsarbeiten, z.B. mit Wasser,
trennen Sie den Kühler von der Stromversorgung.
Kühlelement
Die Luftlamellen können mit Druckluft gereinigt
werden. Wenn notwendig; Hochdruckwaschanlage und ein
Entfettungsmittel verwenden. Beim Einsatz einer Hochdruck-
waschanlage muss der Strahl vorsichtig parallel zu den Luftla-
mellen gehalten werden.
Siehe Abb. 6.
Lüftergehäuse
Das Kühlelement zur Innenreinigung des
Lüftergehäuses abnehmen. Das Innere des Lüftergehäuses
wird nur mit Druckluft gereinigt. Bei Bedarf kann ein Entfetter
eingesetzt werden. Die Druckluft von der Hydraulikmotorseite
durch das Schutzgitter einleiten.
Summary of Contents for LHC
Page 35: ......