96
4.2
Starten des Geräts
1
Vergewissern Sie sich, dass die Absperrventile am Einlass und Ablass des Trockners geschlossen sind.
2
Schalten Sie den Trockner EIN und stellen Sie sicher, dass die Anzeige aufleuchtet.
3
Öffnen Sie langsam das Absperrventil am Einlass des Trockners und prüfen Sie die Installation auf Undichtigkeiten.
4
Überprüfen Sie die Kondensatablässe der Filter, indem Sie die angeschlossenen Leitungen nach oben drücken (Warnung: Druckluft oder
Kondensat sind vorhanden) und stellen Sie sicher, dass die Druckluft bzw. das Kondensat ordnungsgemäß in einen geeigneten
Auffangbehälter entsorgt wird.
Hinweis:
Die Manometer am Trockner zeigen vor Beginn des Zyklus keinen Druck an.
5
Öffnen Sie langsam das Absperrventil am Auslass, um das System mit Druck zu beaufschlagen.
Öffnen Sie das Ventil nicht vollständig,
bevor das nachgeschaltete System den korrekten Betriebsdruck erreicht hat.
Der Trockner ist für den Dauerbetrieb ausgelegt. Wenn er läuft, sind keine weiteren Eingriffe seitens des Bedieners notwendig.
4.3 Abschalten des Trockners
Druckabbau im Trockner
1
Schalten Sie den Trockner am Trennschalter AUS.
2
Schließen Sie das Absperrventil am Auslass und anschließend das Absperrventil am Einlass.
3
Öffnen Sie langsam das Ablassventil am Auslassfilter, um den Druck aus dem Trockner abzulassen.
Hinweis: Es ist möglich, dass zwischen dem Einlassabsperrventil und dem Trocknereinlass ein wenig Luft eingeschlossen ist.
Diese kann entfernt werden, indem die Anschlüsse/Leitungen des Einlassfilterabflusses nach oben gedrückt werden.
Ein hellblaues Rechteck mit einem diagonalen Pfeil gibt
an, dass ein Fernstopp-Befehl am Digitaleingang oder
über MODBUS anliegt.
Eingang für Schaltersteuerungsalarm ist aktiv.
Hinweis:
Wenn die Stromversorgung während des Betriebs unterbrochen wird, startet der Trockner nach Wiederherstellung der
Stromversorgung automatisch.
Summary of Contents for CDAS HL 050 Series
Page 2: ......
Page 4: ......
Page 36: ...32 8 Schematics Pneumatic Schematic 008730000 ...
Page 37: ...33 Wiring Diagram 008730002 ...
Page 38: ...34 ...
Page 40: ......
Page 72: ...68 8 Schema Persluchtschema 008730000 ...
Page 73: ...69 Bedradingsdiagram 008730002 ...
Page 74: ...70 ...
Page 76: ......
Page 108: ...104 8 Anschlusspläne Pneumatik Schemazeichnung 008730000 ...
Page 109: ...105 Schaltplan 008730002 ...
Page 110: ...106 ...
Page 112: ......
Page 144: ...140 8 Schéma Schémas pneumatiques 008730000 ...
Page 145: ...141 Schéma de câblage 008730002 ...
Page 146: ...142 ...
Page 148: ......
Page 180: ...176 8 Scheman Pneumatikschema 008730000 ...
Page 181: ...177 Kopplingsschema 008730002 ...
Page 182: ...178 ...
Page 184: ......
Page 216: ...212 8 Skjemaer Pneumatisk skjema 008730000 ...
Page 217: ...213 Koblingsskjema 008730002 ...
Page 218: ...214 ...
Page 220: ......
Page 252: ...248 8 Skema Pneumatisk skema 008730000 ...
Page 253: ...249 Ledningsdiagram 008730002 ...
Page 254: ...250 ...
Page 256: ......
Page 288: ...284 8 Diagramas Diagrama neumático 008730000 ...
Page 289: ...285 Diagramas del cableado 008730002 ...
Page 290: ...286 ...
Page 292: ......
Page 324: ...320 8 Schemi Schema pneumatico 008730000 ...
Page 325: ...321 Schema di cablaggio 008730002 ...
Page 326: ...322 ...
Page 328: ......
Page 360: ...356 8 Schematy Schemat pneumatyczny 008730000 ...
Page 361: ...357 Schemat okablowania 008730002 ...
Page 362: ...358 ...
Page 364: ......
Page 374: ...370 2 7 Parker domnick hunter 2 7 1 2 7 2 A B C ...
Page 379: ...375 3 3 3 3 1 3 3 2 500 20 750 29 5 3 4 3 4 1 ...
Page 385: ...381 3 5 8 CDAS OFAS CDAS OFAS DIP 008730000 8 _ 3 6 1 2 3 4 DIP 1 DIL 7 ...
Page 387: ...383 4 1 2 _ _ _ _ ERR _ ECO ECO ECO MODBUS ECO ...
Page 388: ...384 4 2 1 2 3 4 5 4 3 1 2 3 _ MODBUS ...
Page 389: ...385 5 5 1 _ _ 3 _ 6 _ 12 _ 60 _ POWER ON STATUS FAULT OFAS ...
Page 393: ...389 6 6 1 _ _ _ Parker 12 350 Parker Parker Parker Parker ...
Page 394: ...390 6 2 6 3 _ 12 Parker ...
Page 396: ...392 8 008730000 ...
Page 397: ...393 008730002 ...