
Bohrerführung ist zur Unterstützung der Gewebepassage der im Lieferumfang der Bohrerführung
enthaltene Obturator zu benutzen.
D. Führen Sie die (nicht im Lieferumfang des Ankers enthaltene) Fäden nach der vom Chirurgen
bevorzugten Methode durch das Zielgewebe.
E. Stellen Sie mit der Ahle oder Bohrerspitze eine Öffnung her, in die der Anker eingebracht wird. Bei
Verwendung einer Ahle wird zunächst die Stelle für die Einbringung des Ankers ausgewählt und die
Ahle bis zu der von der umlaufenden Linie nahe der distalen Spitze markierten Tiefe in den
Knochen getrieben. Diese Markierung muss bündig mit der Oberfläche des Knochens abschließen.
Bei Verwendung einer Bohrerspitze ist die Spitze bis zu einer Tiefe, in der die lasergravierte Linie
bzw. der Hülsenanschlag am proximalen Ende der Bohrerspitze bedeckt ist, in ein Bohrfutter oder
einen Pintreiber einzusetzen. Bringen Sie den Bohrer ein, bis die umlaufende Linie nahe der
distalen Bohrerspitze bündig zur Oberfläche des Knochens liegt. Bei Verwendung der
Bohrerführung ist die distale Spitze der Führung auf den Knochen aufzusetzen und die
Bohrerspitze durch das Lumen einzuführen. Treiben Sie die Bohrerspitze ca. 25 mm in den
Knochen, bis die umlaufende Lasermarkierung am distalen Ende der Bohrerspitze bündig zum
Knochen liegt. Hat die Bohrerspitze einen Hülsenanschlag, ist die Bohrerspitze bis zum
Hülsenanschlag in den Knochen vorzuschieben, bis der Hülsenanschlag das proximale Ende der
Führung erreicht. Ziehen Sie Bohrerspitze und Bohrerführung heraus. Untersuchen Sie die Lage
der vorbereiteten Öffnung sorgfältig oder belassen Sie Bohrerführung und Bohrerspitze/Ahle im
Knochen, bis Sie bereit sind, den Anker einzusetzen.
F. Öffnen Sie die Verpackung des Parcus SLiK Ankers mittels aseptischer Techniken. Stellen Sie
durch leichten Druck auf den Ankerkörper in proximaler Richtung sicher, dass der Ankerkörper
vollständig mit dem Ansatz des Treibers im Eingriff steht. Nun führen Sie die Fadenenden, die
zuvor durch das Zielgewebe gelegt wurden, durch den Fadenführer an der distalen Spitze des SLiK
Ankertreibers. Der Parcus SLiK Anker kann bis zu zwei (2) Stränge 2mm breites Nahtband und
einen (1) Strang #2 USP Nahtmaterial aufnehmen. Ziehen Sie die Fäden bei
Arthroskopieanwendungen durch dieselbe Kanüle, durch welche die Bohrerführung eingeschoben
wird.
G. Legen Sie die distale Spitze der Fadenführung in die zuvor hergestellte Knochenöffnung, bis der
Ankerkörper die Knochenoberfläche berührt. Ziehen Sie die Fadenenden straff, bis das
Zielgewebe die gewünschte Spannung aufweist.
H. Drücken Sie die Taste am Treibergriff und schrauben Sie den Ankerkörper unter kräftigem Druck im
Uhrzeigersinn in den Knochen ein, bis die umlaufende Lasergravierung an der distalen
Treiberspitze bündig zur Knochenoberfläche liegt.
Warnhinweis:
Bei nicht mittiger Einbringung des Ankers in die Knochenöffnung besteht die
Gefahr, dass das Implantat versagt. Wird der Treiber nicht bis zu der durch die
Lasermarkierung angegebenen Tiefe eingeführt, kann der Anker aus dem Knochen
herausragen.
I. Entfernen Sie den Treiber, den inneren Treiberschaft und die Fadenführung, indem Sie den Treiber
gerade herausziehen. Die Fadenführung hat eine Einschnürung, die es ermöglicht, den
eingelegten Faden durchzustoßen und die Fadenführung durch das Innere des Ankerkörpers
herauszuziehen.
J. Die Enden der verbleibenden Fäden sind abzuschneiden.