14 | Ottobock
zu viel Kompression des Funktionsrings bemerkt wird, kann ein Austausch gegen einen steiferen
Funktionsring erfolgen.
HINWEIS
Funktionsverlust bei nicht ordnungsgemäßer Anwendung.
Die Auswahl/Einstellung des Funkti-
onsringes darf nur durch von Ottobock autorisierte Orthopädie-Techniker vorgenommen werden.
4.3.1 Auswahl des geeigneten Funktionsringes
Die Auswahl eines geeigneten Funktionsringes erfolgt anhand der nachfolgenden Auswahl-Tabelle.
Die Ausführung kann der Markierung an der Rückseite des Funktionsringes entnommen werden.
Körpergewicht
kg
40-
47
48-
55
56-
65
66-
75
76-
87
88-
100
101-
112
113-
125
126-
137
138-
150
lbs
88-
103
104-
121
122-
143
144-
185
186-
192
193-
220
221-
247
248-
275
276-
302-
303-
330
Empfohlener
Funktionsring 4X260
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Es ist zu beachten, dass die Empfehlungen nicht zwangsläufig die optimale Auswahl für den
Patienten darstellen. Bei Abweichung von den Auswahldaten sollte der Funktionsring mit der
höchstmöglichen Steifigkeit ausgewählt werden.
Signalisiert der Patient ein zu starkes Einsinken, sollte ein steiferer Funktionsring verwendet werden.
4.3.2 Wechseln des Funktionsrings
1. Die Fußhülle entfernen (siehe Kapitel 4.1.1).
2. Lösen Sie die Befestigungsschraube am distalen Ende des Aluminium-Gehäuses (Abb. 2,
Pos. E) durch die Verwendung eines Inbusschlüssel (6 mm). Entfernen Sie die Schraube
(Abb. 6, Schritt 1). Dies kann von unten oder optional durch Einstecken eines Inbusschlüssels
durch das Loch in dem Justierkern vorgenommen werden.
3. Den Schaft vom Basiskörper abziehen (Abb. 6, Schritt 2).
4. Den montierten Funktionsring abziehen (Abb. 6, Schritt 3).
5. Den gewünschten Funktionsring wählen (siehe Kapitel 4.3.1).
6. Vorbereitung des Funktionsringes für die Erstverwendung.
Vor dem ersten Einsatz, wird von Ottobock empfohlen, dass separat bestellte Funktionsringe
z. B. mit dem separat erhältlichen Vorkomprimiergerät 4X247 vorkomprimiert werden, um eine
einwandfreie Funktion zu gewährleisten. Ohne Vorkomprimierung können neue Funktionsringe
übermäßig steif sein. Bei Verwendung eines vorinstallierten Funktionsringes oder einer vor-
komprimierten Einheit, bitte mit Schritt 7 fortfahren.
a. Das Vorkomprimiergerät öffnen.
b. Den Funktionsring in das Vorkomprimiergerät einsetzen (Abb. 9)
c. Den Funktionsring durch vollständiges Festziehen der Schraube oder durch Einklemmen
in einem Schraubstock vollständig komprimieren (Abb. 10).
d. Kompressionsdauer: Mindestens 3 Minuten bis maximal 15 Minuten
e. Das Vorkomprimierungsgerät öffnen, den Funktionsring herausnehmen.
7. Den Funktionsring über den Schaft schieben (Abb. 6, Schritt 4).
Summary of Contents for 1C61 Triton Vertical Shock
Page 3: ...Ottobock 3 1C61 Triton Vertical Shock Prosthetic Foot D K L F B 2 3 A E H G D F B C...
Page 4: ...4 Ottobock 1C61 Triton Vertical Shock Prosthetic Foot 4 5 6 2 1 3 4 5 6...
Page 5: ...Ottobock 5 1C61 Triton Vertical Shock Prosthetic Foot 7 8...
Page 6: ...6 Ottobock 1C61 Triton Vertical Shock Prosthetic Foot 9 10...
Page 186: ...186 Ottobock Ottobock 2C100 Ottobock 2C100 2C100 4 1 2 21 25 25 5 26 28 30 29 30 35...
Page 210: ...210 Ottobock 5 2 CE 93 42 VII...
Page 221: ...Ottobock 221 5 2 93 42 IX I VII...
Page 230: ...230 Ottobock 4 5 15Nm 710D1 4 6 30 4 4X262 1 O 2 O 5 5 1 5 2 CE 93 42 EEC VII...
Page 235: ...Ottobock 235 3 4 4 4 1 4 1 1 2C100 2C100 2C100 4 1 2 TT cm mm 21 25 25 5 mm 26 28 30 29 30 35...