![Optimum 3338460 Operating Manual Download Page 57](http://html1.mh-extra.com/html/optimum/3338460/3338460_operating-manual_1643102057.webp)
Version 1.1.8 - 2021-07-29
57
Originalbetriebsanleitung
MB4P
ǀ
MB4PV
DE
MB4P_
M
B4PV
_DE_8
.f
m
7
Anhang
7.1
Urheberrecht
Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte,
insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, der Entnahme von Abbildungen, der
Funksendung, der Wiedergabe auf photomechanischem oder ähnlichem Wege und der
Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwendung,
vorbehalten.
Technische Änderungen jederzeit vorbehalten.
7.2
Terminologie/Glossar
7.3
Änderungsinformationen Betriebsanleitung
Begriff
Erklärung
Kreuztisch
Auflagefläche, Aufspannfläche für das Werkstück mit Verfahrweg in X
und Y - Richtung
Kegeldorn
Konus der Werkzeugaufnahme, Konus des Bohrers, des Bohrfutters.
Werkstück
zu fräsendes, bohrendes, zu bearbeitendes Teil.
Anzugsstange
Gewindestange zur Befestigung des Kegeldorn in der Pinole.
Bohrfutter
Bohreraufnahme
Spannzange
Aufnahme für Schaftfräser
Bohr-Fräskopf
Oberteil der Bohr-Fräsmaschine
Pinole
Hohlwelle in der die Frässpindel dreht.
Frässpindel
Über den Motor angetriebene Welle
Bohrtisch
Auflagefläche, Aufspannfläche
Kegeldorn
Konus des Bohrers oder des Bohrfutters
Pinolenhebel
Handbedienung für den Bohrvorschub
Schnellspann - Bohrfutter
von Hand festspannbare Bohreraufnahme.
Werkstück
zu bohrendes Teil, zu bearbeitendes Teil.
Werkzeug
Fräser, Bohrer, Kegelsenker, etc.
Kapitel
Kurzinformation
neue Versionsnummer
CE Erklärung
geänderte Norm
1.0.1
4
erweitere Information - Maschine einschalten
1.0.2
2 + 4 + DRO5 +
Schaltplan
Maschinentyp MB4PV integriert
1.1.0
CE Erklärung
Neue EMV Richtline und Niederspannungsrichtlinie
1.1.0
1 + 5
erweiterte Informationen zu Prüfpflichten
1.1.0