![Optimum 3338460 Operating Manual Download Page 36](http://html1.mh-extra.com/html/optimum/3338460/3338460_operating-manual_1643102036.webp)
Version 1.1.8 - 2021-07-29
36
Originalbetriebsanleitung
MB4P
ǀ
MB4PV
DE
MB4P_
M
B4PV
_DE_4
.f
m
4.9.1
Drehzahltabelle MB4P
Abb.4-3:
Drehzahltabelle MB4P
Drehzahltabelle MB4PV
4.10
Wahl der Drehzahl
Ein wichtiger Faktor beim Fräsen ist die Wahl der richtigen Drehzahl. Die Drehzahl bestimmt
die Schnittgeschwindigkeit mit der die Fräserschneiden in den Werkstoff schneiden. Durch die
Wahl der richtigen Schnittgeschwindigkeit wird die Standzeit des Werkzeugs erhöht und das
Arbeitsergebnis optimiert.
Die optimale Schnittgeschwindigkeit ist im wesentlichen vom Werkstoff und vom Material des
Werkzeugs abhängig. Mit Werkzeugen (Fräsern) aus Hartmetall oder Schneidkeramik kann mit
höheren Schnittgeschwindigkeiten gearbeitet werden als mit Werkzeugen aus hochlegiertem
Schnellarbeitsstahl (HSS). Die richtige Schnittgeschwindigkeit erhalten Sie durch die richtige
Wahl der Drehzahl.
Die richtige Schnittgeschwindigkeit für Ihr Werkzeug und dem zu bearbeitenden Werkstoff
entnehmen Sie den nachfolgenden Richtwerten oder einem Tabellenbuch (z.B. Tabellenbuch
Metall, Europa Lehrmittel, ISBN 3808517220).
Die notwendige Drehzahl wird wie folgt berechnet:
n = Drehzahl in min
-1
(Umdrehungen pro Minute)
V = Schnittgeschwindigkeit in m/min (Meter pro Minute)
d = Werkzeugdurchmesser in m (Meter)
H
L
2
3
1
95
180
300
580
1000
1600
190
360
600
1060
2000
3200
L1
L2
L3
H1
H2
H3
I
II
0
1
2
1
2
3
4
5
1
3
1
2
1
2
1
2
1
2
Master Labels
n
V
d
------------
=