![Novoferm tormatic Novomatic 200 Installation, Operating And Maintenance Instructions Download Page 10](http://html1.mh-extra.com/html/novoferm-tormatic/novomatic-200/novomatic-200_installation-operating-and-maintenance-instructions_1712339010.webp)
10mm-Steinbohrer Löcher für Dübel bohren und
Wandbefestigung
anschrauben.
Montierten Antrieb zum Tor geneigt anstellen und mit
Wandbefestigung (10) verschrauben. Antrieb
hochheben, gegen Absturz sichern und ausrichten,
so dass die Laufschiene waagerecht und parallel
zwischen den Torlaufschienen verläuft.
Länge der Deckenbefestigungen für Antriebskopf
und Mittenabhängung ermitteln, ggf. mit Säge
kürzen, und anschrauben
Antriebskopf vor Bohrstaub zu schützen
Schubstange (11) zwischen den Laufschlitten (4)
und die Toranschlußkonsole setzen und an beiden
Enden mit den Bolzen verbinden. Bolzen mit
Sicherungsklammern versehen.
Für weitere Arbeiten ggf. die Verbindung
zwischen Tor und Antrieb mittels Zugknopf am
Laufschlitten (4) entriegeln und das Tor manuell
bewegen.
Soll das Tor über längere Zeit manuell
betätigt werden, so ist der Arretierstift aus der
Parkposition (a) links zu entnehmen und bei
gezogenem Zugknopf in die Arretierposition (
zu
stecken.
Zum Wiederverriegeln Arretierstift in die linke
Parkposition (
zurückstecken und Verbindung
zwischen Tor und
Antrieb wieder herstellen.
Laufschlitten rastet bei der nächsten Bewegung
automatisch wieder ein.
Vor Öffnen der Abdeckung unbedingt
den Netzstecker ziehen!
Keine spannungsführenden Leitungen
anklemmen, nur potentialfreie Taster
und potentialfreie Relaisausgänge
anschließen. Anschließend wieder Ab-
deckung aufsetzen und verschrauben.
Vor der ersten Inbetriebnahme ist der
Antrieb einer Funktions- und Sicher-
heitsprüfung zu unterziehen (siehe
Wartung / Überprüfung).
E Anschluss für Antenne
Antenne am Gehäuseaustritt nach oben führen
Bei Verwendung einer externen Antenne ist die
Abschirmung auf die nebenliegende Klemme (F,
rechts) zu legen .
F Anschluss für externen Impulsgeber
(Zubehör, z. B. Schlüsseltaster oder Codetaster)
Deckenbefestigung
Verbindung Toranschlußkonsole-
Laufschlitten
Laufschlitten entriegeln
Hinweis:
b)
a)
Antennenausrichtung / Anschlußplan
9
9b
Vor Bohrarbeiten sind Schiene und
.
!
6
7
8
9
• Montageanleitung
Montagevorbereitung
6
Benötigte Werkzeuge
Achtung:
Lieferumfang Komplett-Set
Laufschiene
Befestigung Laufschiene/Antriebskopf
Anbringen Wandbefestigung
x
x
a
x
1. Für den Netzanschluss muss eine Steckdose
mit Schutzkontakt bauseits installiert sein -
mitgeliefertes Netzanschlusskabel hat die
Länge 80 cm.
2. Teile des Tores dürfen nicht in öffentliche
Fußwege oder Straßen hineinragen.
3. Stabilität des Tores prüfen, Schrauben und
Muttern am Tor nachziehen.
4. Tor auf einwandfreien Lauf prüfen, Wellen und
Lager schmieren. Federvorspannung prüfen,
gegebenenfalls korrigieren lassen.
5. Höchsten Punkt der Laufbahn des Tores
ermitteln (siehe Bild ).
6. Tor schließen und festsetzen. Anschließend vor-
handene Torverriegelungen außer Kraft setzen,
ggf. demontieren.
Teile von Verriegelungen die gefährliche
Scher- oder Quetschstellen bilden müssen
demontiert werden.
7. Bei Garagen ohne zweiten Eingang ist eine Not-
entriegelung (Zubehör) erforderlich.
- Bohrmaschine mit Bohrer
- Metallsäge
- Schraubenschlüssel Schlüsselweite 13
- Schlitz-Schraubendreher, Breite 3mm
- Kreuzschlitz-Schraubendreher Gr. 2 x 100
- Wasserwaage
- Zange
Die Eignung der Schrauben und Dübel ist
entsprechend der baulichen Gegebenheiten vor
Verwendung zu überprüfen.
1 - Antriebskopf inklusive
Glühlampe 40W, Sockel E27
2 - Kettenritzel
3 - Laufschiene, Antriebsseite
4 - Laufschlitten
5 - Kette
6 - Umlenkrolle
7 - Verbindungsstück
8 - Laufschiene, Torseite
9 - Spannvorrichtung
10 - Wandbefestigung
11 - Schubstange
12 - Schraubenbeutel
13 - Deckenbefestigungen
14 - Handsender
15 - Innentaster
Laufschiene entsprechend den Darstellungen 3a bis
3f zusammenbauen.
Laufschiene mit Kettenritzel auf die Antriebs-welle
stecken und mit den 4 Blechschrauben 8 x 16
verschrauben.
Damit das Tor unter der Laufschiene frei laufen kann,
muß der Abstand
größer 20mm sein. Abstand
so wählen, daß die Schubstange keinen größeren
Winkel als 50° bekommt (siehe Bild 8).
Den in der Montagevorbereitung ermittelten
höchsten Punkt
der Laufbahn des Tores plus
Abstand auf den Sturz übertragen.
1
2
3
4
5
• Programmieren des
Antriebes
Bedienelemente
A
a
B
C
D
Vor Beginn der Programmierung
a)
Menueschritt 1: Startfunktion für den
Handsender programmieren
a)
Löschen aller am Antrieb programmierten
Handsender:
Menueschritt 3: Einstellung der
Oberen Endposition
Die Bedienelemente zum Programmieren des
Torantriebes sind durch eine Klarsicht-abdeckung
geschützt. Die Klarsicht-abdeckung kann mit einem
Schraubendreher geöffnet werden.
Nach dem Programmieren des Antriebes muß die
Klarsichtabdeckung wieder geschlossen werden.
- Ziffernanzeige dient zur Anzeige des
Menueschrittes sowie des jeweils eingestellten
Wertes.
- Punktanzeige, leuchtet bei Betriebs-
bereitschaft und blinkt bei Quittierung von
eingelernten Handsendercodes.
- Taste
dient während der Einstellung als
Aufwärtstaste und außerhalb des Menues als
Starttaster.
-Taste
dient während der Einstellung als
Abwärtstaste.
- Taste
dient zum Aufrufen des
Einstellungsmenues, zum Wechsel der
Menueschritte und zur Speicherung der
Einstellungen.
D a s
P r o g r a m m i e r e n
d e r
S t e u e r u n g
i s t
menuegeführt. Durch Drücken der Taste
wird die Menueführung aufgerufen. Die Ziffern der
Anzeige zeigen den Menueschritt an. Nach ca. 2
Sekunden blinkt die Anzeige und die Einstellung
kann durch die Tasten
und
verändert werden. Mit der Taste
wird der
eingestellte Wert gespeichert und das Programm
springt automatisch in den nächsten Menueschritt.
Durch mehrmaliges betätigen der Taste
können
Menueschritte übersprungen werden. Zur Beendi-
gung des Menues so oft die Taste
betätigen bis
wieder die Ziffer 0 angezeigt wird. Außerhalb des
Menues kann mit Taste
ein Startimpuls gegeben
werden.
- Tor mit Laufschlitten einrasten lassen.
- Netzstecker einstecken. Punktanzeige (
leuchtet.
- Sicherstellen, daß die Antenne richtig positioniert
ist (siehe Bild 9).
- Anleitung vom Handsender beachten.
Betätigen Sie kurz die Taste
.
Auf der Anzeige erscheint die Ziffer 1.
Sobald die Anzeige blinkt, halten Sie die Taste des
Handsenders, für ca. 1 Sekunde lang gedrückt.
Sobald der Code eingelesen ist,
blinkt die rote
Punktanzeige (
zur Quittierung 5 x.
Nach dem Einlernen Taste
kurz betätigen.
Die Ziffer 0 erscheint. Menue beendet.
Netzstecker vom Antrieb einstecken und Taste
dabei gedrückt halten.
Halten Sie die Taste
für 3 Sekunden gedrückt.
Ziffer 3 erscheint auf der Anzeige.
Kurz warten bis Ziffer 3 blinkt.
Taste
drücken. Der Antrieb fährt das Tor in
Richtung AUF, solange die Taste gedrückt bleibt.
Durch Taste
kann die Position in Richtung ZU
korrigiert werden. Wenn die gewünschte
Endposition AUF erreicht ist, Taste
drücken.
Antrieb speichert die Endposition AUF und Ziffer 4
erscheint auf der Anzeige.
10
11
12
D
Diese Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung ist während der gesamten Nutzungsdauer aufzubewahren!
Summary of Contents for Novomatic 200
Page 1: ...WN 020955 04 11 Novomatic 200...
Page 3: ...1 2 3 4 3b 1 2 3 4 5 6 3c door 1 2 3d...
Page 4: ...door click 1 2 3 3e 1 2 1 cm 3f 1 2 4a...
Page 5: ...1 2 X a 5 1 2 4b 6a 1 2 6b...
Page 6: ...F E E a b a 8 9 1 2 max 50 7c 3400 mm 2x 1500m 11 11 iso 20 17 7b 7a 9a F 9b...
Page 7: ...3 sec 3x 13 F F 400N 50mm 15 12 1 2 3 14 2 2 1 1 2 3 5x 2 sec 11 A a C B D 10 1 2 3...