![Nordcap 402729447 Installation And Operating Manual Download Page 29](http://html1.mh-extra.com/html/nordcap/402729447/402729447_installation-and-operating-manual_1701388029.webp)
G
NORMALER GERÄTEGEBRAUCH
WARNUNG
Siehe
G.1
Eigenschaften des geschulten
Bedienpersonals des Geräts
Der Kunde muss dafür sorgen, dass das Bedienpersonal auf
geeignete Weise geschult wird, über die erforderlichen Kennt-
nisse für die Ausübung der übertragenen Aufgaben verfügt
und die notwendigen Maßnahmen für die eigene Sicherheit
und die Sicherheit anderer Personen ergreift.
Der Kunde muss sich vergewissern, dass das eigene Personal
die erteilten Anweisungen verstanden hat, insbesondere die
Anweisungen hinsichtlich der Sicherheit und Hygiene am
Arbeitsplatz während des Gerätebetriebs.
G.2
Eigenschaften des Wartungspersonals
Es liegt beim Kunden, sicherzustellen, dass die Personen, die
mit den verschiedenen Aufgaben betraut sind, über die
folgenden Voraussetzungen verfügen:
• dass sie die Anleitung gelesen und verstanden haben;
• dass sie ausreichend informiert und für ihre Aufgaben
geschult sind, um dieselben in voller Sicherheit ausüben
zu können;
• dass sie alle spezifischen Informationen für den korrekten
Gerätegebrauch erhalten haben.
G.3
Bedienpersonal des Geräts
Muss folgende Mindestvoraussetzungen erfüllen:
• Technische Kenntnisse und spezifische Erfahrung in der
Gerätebedienung;
• Ausreichende Allgemeinbildung und technische Kenntnisse,
um die Anleitung zu lesen, den Inhalt zu verstehen und die
Zeichnungen, Sicherheitszeichen und Piktogramme korrekt
zu interpretieren;
• Ausreichende Kenntnisse für die sichere Ausführung der in
der
Anleitung
aufgeführten
Eingriffe
seines
Aufgabenbereichs;
• Kenntnis der Hygiene- und Unfallverhütungsvorschriften.
Bei Auftreten einer größeren Störung (zum Beispiel: Kurz-
schluss,
Lösen
von
Kabeln
auf
der
Klemmenleiste,
Motorausfall, Abnutzung der Kabelisolierungen usw.) muss
der Bediener des Geräts:
• das Gerät sofort außer Betrieb setzen.
H
BEDIENBLENDE
H.1
Beschreibung der Bedienblende
Modelle AISI und FISCH - Modell mit weißem Kunststoff -
Kühlmodell mit Glastür - Tiefkühlmodell mit Glastür - Modell mit
weißem Kunststoff und Glastür
1. Taste EIN/AUS - Taste AUF zum Erhöhen der Temperatur
2. Taste AB zum Verringern der Temperatur - Taste zum
manuellen ABTAUEN
3. Taste SET
4. Taste PRG/MUTE
5. Temperaturalarmsymbol
6. Servicealarmsymbol
7. Symbol für aktivierte Abtauung
8. Symbol für eingeschaltete Fachlüfter (sofern vorhanden)
9. Symbol für eingeschalteten Kompressor
H.1.1
Display des Digitalthermostats
Der Digitalthermostat ist mit einem 3-stelligen Elektronikdisplay zur Anzeige des vom Sensor gemessenen Temperaturwerts und
mit sechs Symbolen ausgestattet (siehe Abschnitt I.3
).
E
H
G
F
F
L
1
4
5
9
8
2
3
6
7
29
Summary of Contents for 402729447
Page 1: ...Bedienungsanweisung Umluft Gewerbek hlschrank KU 400 G W Art 402729447 2019 12...
Page 7: ...EI Netzkabel 7...
Page 10: ...K ENTSORGUNG DES GER TS 33 K 1 Entsorgung 33 K 2 Zerlegen des Ger ts 33 10...
Page 34: ...Installation and Operating Manual Vertical Refrigerators KU 400 G W Art 402729447 2019 12...
Page 40: ...EI Power cable 7...