![Nederman TAV 100 User Manual Download Page 37](http://html.mh-extra.com/html/nederman/tav-100/tav-100_user-manual_715616037.webp)
TAV 100/150
37
DE
Kategoriebegrenzung
Das TAV 100/150 ist Teil eines Absaugrohrsystems. Obwohl das mit dem EX-Symbol
ausgestattete TAV 100/150 ein Gerät der Kategorie 3D zur Verwendung in Zone 22 (TAV
100/150 außen) ist, kann es mit Rohrsystemen verwendet werden, die intern als Zone 20
oder 21 klassifiziert sind. Da sich im TAV 100/150 keine interne Zündquelle befindet, wird es
als einfache Verrohrung betrachtet und unterliegt nicht dem Geltungsbereich der Richtlinie
2014/34/EU.
Zulässiges Material
Das TAV 100/150 ist nur als Teil eines Absaugsystems vorgesehen, das Staub mit den folgenden
Eigenschaften befördert: MZE (Mindestzündenergie) > 3 mJ und MZT (Mindestzündtemperatur)
> 205 ºC. Kein Material absaugen, das Zünden oder Verstopfen verursachen kann.
Hauptkomponenten
Abb. 3 zeigt ein TAV 100/150 MV. MV weist darauf hin, daß es sich bei dem Steuergerät
um ein Magnetventil handelt. Abb. 4 - 5 zeigt zwei Vorsteuerschalter in unterschiedlichen
Ausführungen, einen Mikroschalter A und einen druckgesteuerten Schalter B.
1.
Gehäuse
2.
Dichtungsstreifen
3.
Rostfreier Ventilteller
4.
Nylondichtungsring
5.
Chloropren-Stützring
6.
Arm
7.
Zylinder
8.
Magnetventil
9.
Pneumatik-Eindrücknippel (zum Abtrennen des Schlauches Ring drücken)
10.
Elektroanschluss
11.
Drosselventil zur Einstellung der Geschwindigkeit des Ventiltellers beim Öffnen (NC-Ventil)
12.
Drosselventil zur Einstellung der Geschwindigkeit des Ventiltellers beim Schließen (NO-
Ventil)
6
Funktion
Die Beschreibung bezieht sich auf Abb. 3. Wenn der Ventilteller (Pos. 3) im Uhrzeigersinn bis
zum Ende gedreht wird, liegt das Loch im Teller bündig mit den Eingangs-/Ausgangsmuffen,
das Ventil ist also offen. In entgegengesetzter Richtung blockiert der Ventilteller das Bohrloch
zwischen Ein- und Ausgangsmuffen, das Ventil ist demnach geschlossen. Bei der mechanischen
Version TAV 100/150 MA ist keine Druckluft erforderlich, hier wird das Ventil mit einem Hebel
betrieben. Die Dichtungs- und die Stützringe dichten gegen den Teller ab. Die Stützringe
bestehen aus Chloropren.
7
Montage
Das Ventil bündig in das Vakuumrohr (Abb. 6) oder direkt an die zu versorgende Anlage
montieren. Leitende Rohrverbindungsmuffen verwenden.
Summary of Contents for TAV 100
Page 2: ......
Page 7: ...TAV 100 150 7 TAV 100 150 MA TAV 100 150 PC Figures 1 2 3 4 5 10 12 9 11 8 1 2 6 7 3 A 4 B 5 ...
Page 10: ...TAV 100 150 10 14 A B A B B A B A 15 ...
Page 11: ...TAV 100 150 11 ...
Page 110: ...www nederman com ...