PeroBravo Bedienungsanleitung / Operators Manual
10
Hinweise zur Elektrodenverwendung
- Vergewissern Sie sich, dass das
PeroBravo
ausgeschaltet ist (keine Anzeige auf dem LCD-
Display).
-
Verbinden Sie nun die einpoligen Enden der Elektrodenstecker mit den Elektroden.
- Das andere Ende des Elektrodenkabels wird in den Ausgang A des
PeroBravo
gesteckt.
Stellen Sie sicher, daß alle Stecker vollständig in die jeweiligen Elektroden- und Geräte-
buchsen eingeführt sind.
- Fixieren Sie nun die Elektroden auf der Haut.
Selbstklebende Elektroden:
Die selbstklebenden Elektroden sind für das Gehtraining in den Programmen 13-16 und für den
Einsatz mit biphasischen Rechteckimpulsen bestimmt, die kürzer als 500 µS sind. Die Pads sind
mit einem Haut-Haftgel versehen und können nach dem Entfernen von der Haut wieder verwen-
det werden. Wechseln Sie dann die Elektroden, wenn die Klebekraft auf der Haut nachlässt und
die Intensität sich nicht mehr über 1 mA hinaus hochregeln lässt. Der zuletzt genannte Effekt
tritt allerdings auch bei Verwendung eines beschädigten Kabels auf.
Sollte also mit frischen
Elektroden die normale Behandlung dennoch nicht möglich sein, ist ein Kabeldefekt zu
vermuten.
Elektroden, die aufgrund unsachgemäßer Handhabung beschädigt wurden
(z. B. sichtbarer Kupferdraht), dürfen nicht mehr verwendet werden.
Elektroden mit fehlerhafter oder unzureichender Beschichtung dürfen nicht
verwendet werden.
'HKQHQ6LHZDXWQRFKGLH(OHNWURGHQEHLP$XINOHEHQGHU2EHUÀlFKHQHOHNWURGHQ
Zur Entfernung der Klebeelektroden von der Haut, rollen Sie diese vom Rand zur Mitte ab.
1DFK*HEUDXFKNOHEHQ6LHGLH2EHUÀlFKHQHOHNWURGHQJJIELWWHZLHGHUDXIGLH7UlJHUIROLHXQG
bewahren sie in dem wieder verschlossenen Plastikbeutel an einem kühlen Ort auf.
Diese Elektroden sind nur für den Gebrauch an einem einzigen Patienten bestimmt.
Gummielektroden:
Gummielektroden müssen in allen Programmen mit monophasischen Impulsen oder bei Impul-
sen mit einer größeren Pulsweite als 500 µS verwendet werden.
Wässern Sie die Schwammtaschen gründlich und drücken Sie diese danach leicht aus. Die
Gummielektroden werden dann vollständig in die nassen Schwammtaschen eingeführt. Fixieren
Sie nun die Schwammtaschen mit den Elektroden mit Hilfe der Klettbänder an der gewünschten
Position. Achten Sie darauf, dass die Kontakte der Verbindungskabel vollständig in die An-
schlussbuchsen der Elektroden eingeführt wurden, bevor Sie den Stimulator einschalten. Sollte
der Elektrodenanlagepunkt nicht exakt getroffen worden sein, kann man die Schwammtaschen
unter dem Band leicht an die richtige Stelle verschieben, um die Stimulation zu optimieren
Nach jeder Behandlung nehmen Sie die Gummielektroden bitte aus den Schwammtaschen her-
aus, trennen Sie von den Kabeln und spülen sie genauso wie die Schwammtaschen mit klarem
Wasser. Abschließend sollten die Gummielektroden sorgfältig getrocknet werden.