PeroBravo Bedienungsanleitung / Operators Manual
9
-
PeroBravo
ist ein Gerät des Typs BF und darf nicht in Flüssigkeiten getaucht werden.
-
PeroBravo
darf nicht mit einer Vaginal- oder Rektalsonde genutzt werden.
-
PeroBravo
darf nicht bei Vorhandensein eines brennbaren Betäubungsgases oder Luft-Sauer
stoffgemischs oder Luft-Stickoxidgemischs verwendet werden.
$FKWHQ6LHEHL*HEUDXFKYRQZLHGHUDXÀDGEDUHQ$NNXVGDUDXIGDVVHLQQDFK&(]XJHODVVHQHV
Ladegerät verwendet wird. Schließen Sie das
PeroBravo
niemals direkt an ein Ladegerät oder
andere netzbetriebene Geräte an.
- Der gleichzeitige Anschluß an ein chirurgisches Hochfrequenzgerät kann Verbrennungen
unter den Elektroden zur Folge haben.
- Die Anwendung der Elektroden in der Nähe des Brustkorbes kann das Risiko von Herz-
NDPPHUÀLPPHUQHUK|KHQ
- Der Einsatz der Muskelstimulation während der Schwangerschaft sollte nur nach vorheriger
Rücksprache mit dem behandelnden Arzt erfolgen.
- Sollten während der Nutzung des
PeroBravo
Hautirritationen auftreten, unterbrechen Sie
bitte die Anwendung und setzen sich mit Ihrem behandelnden Arzt in Verbindung, um eine
mögliche Allergie auszuschließen.
- Patienten mit metallischen Implantaten sollten nur nach Freigabe durch den behandelnden
Arzt stimulieren.
- Im Bereich von Tumoren darf nur nach Anweisung des Facharztes stimuliert werden.
- Sofern hohe Frequenzen mit einer großen Pulsweite kombiniert sind, nutzen Sie bitte nur
geringe Intensitäten zur Stimulation (vgl. Sicherheitslimits S. 27).
- Das
PeroBravo
darf nicht betrieben werden, solange das Batteriefach nicht geschlossen ist.
Vor dem Öffnen des Batteriefaches ist darauf zu achten, dass sich keine Kabel in den Buchsen
DP.RSIGHV*HUlWHVEH¿QGHQ
- Die das Gerät bedienende Person sollte niemals die Batteriekontakte und den Patienten
gleichzeitig berühren.
- Das
PeroBravo
ist geschützt gegen feste Fremdkörper mit Durchmesser ab 12,5 mm, bietet
aber keinen Schutz gegen Wasser und ist daher mit der Schutzklasse IP 20 bewertet.
- Falls das
PeroBravo
]XKlX¿JRGHU]XODQJHJHQXW]WZXUGHN|QQHQ0XVNHOVFKPHU]HQ
auftreten (Muskelkater).
- Falls Sie Teile des Gerätes oder Zubehör verschluckt haben sollten, suchen Sie bitte
umgehend einen Arzt auf .
- Elektroden können Nickelanteile enthalten. Allergiker sollten dies vor der Nutzung prüfen.
-
Bewahren Sie Gerät und Zubehör außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Warnhinweise
Sicherheitseinstellungen
5. Falls die Fläche unter den trapezförmigen Einzelimpulsen durch Verkürzen der Anstiegs-
ÀDQNHZlFKVWZLUGGLH,QWHQVLWlWDXWRPDWLVFKSURSRUWLRQDOUHGX]LHUW
6. Die maximal mögliche Intensitätseinstellung ist in den Programmen abhängig von
der gewählten Frequenz und/oder Pulsweite unterschiedlich limitiert. In monophasischen
Programmen sind grundsätzlich nicht mehr als 40 mA möglich.