![MSA AUER 3S-H-PS-F1 Operation Download Page 7](http://html.mh-extra.com/html/msa-auer/3s-h-ps-f1/3s-h-ps-f1_operation_1846751007.webp)
7
7
Prüffristen
Art der durchzuführenden
Maximalfristen
Atemanschluss
Arbeiten
Vor
Nach
Halb-
Zwei
Vier
Sechs
(Kurzbemerkungen)
Gebrauch Gebrauch*) jährlich
Jahre
Jahre
Jahre
MHK
Helm
Reinigung und Desinfektion
X
X
Atemschutzmaske
Reinigung und Desinfektion
X
X
1)
Atemschutzmaske
Wechsel Dichtring Steckanschluß
X
X
2)
Masken/Helm-Kombination
Sicht-, Funktions- und Dichtprüfung
X
X
Masken/Helm-Kombination
Wechsel der Ausatemventilschei-
be
3)
X
Masken/Helm-Kombination
Wechsel der Sprechmembrane
X
Masken/Helm-Kombination
Kontrolle durch den Gerätträger
X
1) Bei der 2-jährigen Frist für Atemanschlüsse wird davon ausgegangen, dass einmal gereinigte und desinfi-
zierte Atemschutzmasken luftdicht verpackt gelagert werden. Andernfalls gilt eine halbjährliche Frist. Nach
jeder Reinigung / Desinfektion sind die Atemanschlüsse grundsätzlich zu prüfen.
2) für luftdicht verpackte Atemschutzmaske
*) Atemanschlüsse, die regelmäßig gebraucht werden, sollten so oft wie nötig gereinigt und desinfiziert wer-
den. Sie sollten so bald wie möglich nach jedem Einsatz gereinigt werden, weil Schweiß und Speichel, die
auf den Ventilen antrocknen, deren einwandfreies Funktionieren stören könnten. Eine Desinfektion muß
mindestens vor Übergabe des Gerätes an einen anderen Träger erfolgen. In anderen Bereichen sind ggf.
die dort geltenden Bestimmungen zu beachten. (z.B. kürze Fristen wg. höherer Risiken)
8
Aufbewahrung und Lagerung
Die Aufbewahrung der Atemschutzmaske sollte im Advantage Maskentragebehälter erfolgen.
Um Beschädigungen oder Verformungen der Atemschutzmaske zu vermeiden, dürfen zusätzliche Ge-
genstände, bis auf das Filter in der vorgesehenen Aufnahme, im Advantage Maskentragebehälter nicht
aufbewahrt werden.
Die Lagerung des kompletten Atemanschlusses muß in sauberem und trockenem Zustand bei Normal-
klima, d.h. kühl, trocken und frei von Schadstoffen, geschützt vor Licht und Wärmestrahlung, erfolgen.
Es wird die Beachtung von DIN 7716:82 und ISO-2230:73 empfohlen.