![Monacor CARPOWER HPB-1002 Mounting Instructions Download Page 4](http://html1.mh-extra.com/html/monacor/carpower-hpb-1002/carpower-hpb-1002_mounting-instructions_1825055004.webp)
Bitte klappen Sie die Seite 3 heraus. Sie sehen
dann immer die beschriebenen Bedienelemente
und Anschlüsse.
Inhalt
1
Übersicht der Bedienelemente und An-
schlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
2
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
3
Vorsicht bei hohen Lautstärken . . . . . . . . . . 5
4
Einsatzmöglichkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
5
Montage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
6
Endstufe anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
6.1 Stromversorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
6.1.1 Anschluß „+12v“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
6.1.2 Anschluß „ground“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
6.1.3 Anschluß „rem“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
6.2 Eingänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
6.3 Lautsprecher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
6.3.1 2-Kanalbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
6.3.2 Brückenbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
6.3.3 Tri-Mode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
7
Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
7.1 Filter einschalten und Trennfrequenz
einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
7.2 Pegel anpassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
8
Fehlerbeseitigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
8.1 Keine LED leuchtet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
8.2 Grüne LED „power“ leuchtet . . . . . . . . . . . . . . 7
8.3 Rote LED „protection“ leuchtet . . . . . . . . . . . . . 7
9
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
1
Übersicht der Bedienelemente und An-
schlüsse
1 Anzeige „protection“ leuchtet bei aktivierter Schutz-
schaltung:
1. ca. 3 Sekunden lang nach dem Einschalten
(Einschaltverzögerung)
2. wenn einer der Lautsprecherausgänge (13) kurz-
geschlossen ist
3. wenn der Verstärker überhitzt ist
2 Betriebsanzeige
3 Schalter für die Filter
LOWPASS: Tiefpaß eingeschaltet (für Subwoofer)
HIGHPASS: Hochpaß eingeschaltet (für Mittel-
hochtöner)
FLAT:
kein Filter eingeschaltet (für Breit-
bandlautsprecher)
4 Trimmregler zur Eingangspegelanpassung
5 Trimmregler für die Trennfrequenz des Tiefpasses
6 Trimmregler für die Trennfrequenz des Hochpasses
7 (nur bei HPB-1002) Regler „bass boost“ zur Baß-
anhebung
8 Line-Eingänge (L/R)
9 Sicherung 15 A (HPB-502) bzw. 25 A (HPB-1002);
eine durchgebrannte Sicherung nur durch eine
gleichen Typs ersetzen
10 Anschluß für die Versorgungssp12 V
11 Steuereingang „rem“ zum Einschalten der Car-
HiFi-Endstufe über eine 12-V-Spannung
12 Masseanschluß „ground“
13 Lautsprecheranschlüsse
2
Sicherheitshinweise
Das Gerät entspricht der Richtlinie 89/336/EWG für
elektromagnetische Verträglichkeit.
●
Beim Anschluß der Car-HiFi-Endstufe an die Auto-
batterie ist besondere Sorgfalt geboten. Bei Kurz-
schlüssen können sehr gefährlich hohe Ströme
fließen. Schrauben Sie deshalb unbedingt vor dem
Anschluß die Minusklemme der Autobatterie ab.
●
Die Endstufe muß fest und fachgerecht an einer
mechanisch stabilen Stelle im Auto montiert werden,
damit sie sich nicht löst und zu einem gefährlichen
Geschoß wird.
●
Während des Betriebs kann das Gerät sehr heiß
werden. Plazieren Sie darum keine hitzeempfind-
lichen Gegenstände in der Nähe, und berühren Sie
die Endstufe nicht während des Betriebs.
●
Verwenden Sie für die Reinigung nur ein trockenes,
weiches Tuch, auf keinen Fall Chemikalien oder
Wasser.
●
Wird das Gerät zweckentfremdet, falsch bedient,
nicht richtig angeschlossen oder nicht fachgerecht
repariert, kann für eventuelle Schäden keine Haf-
tung übernommen werden.
●
Soll das Gerät endgültig aus dem Betrieb genom-
men werden, übergeben Sie es zur Entsorgung ei-
nem örtlichen Recyclingbetrieb.
D
A
CH
4