![Milwaukee M18 HDCT Original Instructions Manual Download Page 20](http://html1.mh-extra.com/html/milwaukee/m18-hdct/m18-hdct_original-instructions-manual_1797842020.webp)
Deutsch
17
Die Benutzung von anderem Zubehör ist gefährlich.
Um das Risiko von Verletzungen zu verringern, sollten Sie
stets eine Schutzbrille oder eine Brille mit Seitenschutz
tragen.
WARTUNG
Vor allen Einstell-, Reinigungs- und Wartungsarbeiten am Gerät
den Wechselakku herausnehmen.
Öffnen Sie nie das Gerät, den Wechselakku oder das Ladegerät.
Überprüfen Sie das Gerät auf etwaige Probleme wie Geräusch oder
Festsitzen von beweglichen Teilen die das Gerät beeinträchtigen
können.
Vor jedem Gebrauch Presswerkzeug, Pressbacke und Pressdorn auf
Risse und sonstige Verschleißerscheinungen prüfen.
Nach Beendigung der Arbeiten Geräte reinigen.
Pressdorn, Hebel zum Lösen der Pressbacke und Pressbacke
reinigen und fetten.
Leichtgängigkeit der beweglichen Teile prüfen
Tauschen Sie die Pressbacke und den Pressdorn aus, wenn diese
brüchig werden oder Beschädigungen aufweisen.
Stets die Lüftungsschlitze des Gerätes sauber halten.
Um Verletzungen oder Schäden zu vermeiden, tauchen Sie ihr
Gerät, Wechselakku oder Ladegerät nie in Flüssigkeit oder lassen
eine Flüssigkeit in sie fließen.
Weitere Wartungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur durch
autorisierte Fachwerkstätten ausgeführt werden.
Das Gerät enthält Hydrauliköl, welches eine Gefahr für das Grund-
wasser darstellt. Unkontrolliertes Ablassen oder unsachgemäße
Entsorgung steht unter Strafe.
Auf dem Gerät wird die nächste Wartung durch LED angezeigt.
Diese Wartung muss mindestens alle 2 Jahre oder nach 40000
Pressvorgängen durchgeführt werden oder spätestens, wenn
dies die LED-Anzeige signalisiert. Nur Milwaukee Zubehör und
Milwaukee Ersatzteile verwenden. Bauteile, deren Austausch
nicht beschrieben wurde, bei einer Milwaukee Kundendienststelle
auswechseln lassen (Broschüre Garantie/Kundendienstadressen
beachten).
Bei Bedarf kann eine Explosionszeichnung des Gerätes unter
Angabe der Maschinen Type und der sechsstelligen Nummer
auf dem Leistungsschild bei Ihrer Kundendienststelle oder
direkt bei Techtronic Industries GmbH, Max-Eyth-Straße 10,
71364 Winnenden, Germany angefordert werden.
ONE-KEY™
Um mehr über die ONE-KEY Funktionalität dieses Gerätes zu erfah-
ren, lesen Sie die beiliegende Schnellstartanleitung oder besuchen
Sie uns im Internet unter http://www.milwaukeetool.com/one-key
Sie können die ONE-KEY App über den App Store oder Google Play
auf Ihr Smartphone herunterladen.
Das Prüfergebnis erfüllt unsere Mindestanforderungen nach
EN 301489-1 / EN 301489-17. Wir händigen dem Benutzer die
Betriebsanweisungen in Form der Bedienungsanleitung aus.
AKKUS
Längere Zeit nicht benutzte Wechselakkus vor Gebrauch nachladen.
Eine Temperatur über 50°C vermindert die Leistung des Wechselak-
kus. Längere Erwärmung durch Sonne oder Heizung vermeiden.
Die Anschlusskontakte an Ladegerät und Wechselakku sauber
halten.
Für eine optimale Lebensdauer müssen nach dem Gebrauch die
Akkus voll geladen werden.
Für eine möglichst lange Lebensdauer sollten die Akkus nach dem
Aufladen aus dem Ladegerät entfernt werden.
Bei Lagerung des Akkus länger als 30 Tage: Akku bei ca. 27°C und
trocken lagern. Akku bei ca. 30%-50% des Ladezustandes lagern.
Akku alle 6 Monate erneut aufladen.
Verbrauchte Wechselakkus nicht ins Feuer oder in den Hausmüll
werfen. Milwaukee bietet eine umweltgerechte Alt-Wechselakku-
Entsorgung an; bitte fragen Sie Ihren Fachhändler.
Wechselakkus nicht zusammen mit Metallgegenständen aufbe-
wahren (Kurzschlussgefahr).
Unter extremer Belastung oder extremer Temperatur kann aus
beschädigten Wechselakkus Batterieflüssigkeit auslaufen. Bei
Berührung mit Batterieflüssigkeit sofort mit Wasser und Seife
abwaschen. Bei Augenkontakt sofort mindestens 10 Minuten
gründlich spülen und unverzüglich einen Arzt aufsuchen.
In den Wechselakku-Einschubschacht der Ladegeräte dürfen keine
Metallteile gelangen (Kurzschlussgefahr).
TRANSPORT VON LITHIUM-IONEN-AKKUS
Lithium-Ionen-Akkus fallen unter die gesetzlichen Bestimmungen
zum Gefahrguttransport.
Der Transport dieser Akkus muss unter Einhaltung der lokalen,
nationalen und internationalen Vorschriften und Bestimmungen
erfolgen.
Verbraucher dürfen diese Akkus ohne Weiteres auf der Straße
transportieren.
Der kommerzielle Transport von Lithium-Ionen-Akkus durch
Speditionsunternehmen unterliegt den Bestimmungen des Ge-
fahrguttransports. Die Versandvorbereitungen und der Transport
dürfen ausschließlich von entsprechend geschulten Personen
durchgeführt werden. Der gesamte Prozess muss fachmännisch
begleitet werden.
Folgende Punkte sind beim Transport von Akkus zu beachten:
Stellen Sie sicher, dass die Kontakte geschützt und isoliert sind, um
Kurzschlüsse zu vermeiden. Achten Sie darauf, dass der Akkupack
innerhalb der Verpackung nicht verrutschen kann. Beschädigte
oder auslaufende Akkus dürfen nicht transportiert werden. Wen-
den Sie sich für weitere Hinweise an Ihr Speditionsunternehmen.
D
Deutsch
Summary of Contents for M18 HDCT
Page 3: ......
Page 4: ...ONE KEY II I IV V VI III...
Page 5: ...2 I 1 2 1 2 3...
Page 6: ...3 I 78 100 33 54 55 77 10 32 10...
Page 7: ...4 III START 1 2 3 2 1 2 90 90 1...
Page 8: ...5 III AUTO STOP 4 1 1 5 5 2 3 A B 2 3...
Page 9: ...6 III STOP 1 2 3 1 2...
Page 10: ...7 ONE KEY IV ONE KEY IV REPORT...
Page 11: ...8 ONE KEY NE KEY IV 1 3 4 2 3V CR2032 3V CR2032 2 1 2 1...
Page 13: ...10 VI Service...
Page 59: ...Deutsch 56 EL EI I EI I M18 M18 EI I 2 33...
Page 103: ...Deutsch 100 P M18 M18 2 33...
Page 106: ...Deutsch 103 P 5 5 2015 2015 A G B H J D K E L F M 71364 10...
Page 108: ...Deutsch 105 40000 MILWAUKEE M18 M18 laden 2 O...
Page 116: ...Deutsch 113 Mak M18 M18 33...
Page 120: ...Deutsch 117 M18 M18 2 EIN 33...
Page 125: ...Deutsch 122 Ara ystem ystem 33...
Page 127: ...opyrig t 2020 Techtronic Industries GmbH a yt tra e 71364 Winnenden ermany 4931 4258 80...