10
DEUTSCH
2.
Gewünschten Winkel einstellen.
3
Hinweis:
Der Drehtisch rastet in den Win-
kelstufen 0°, 15°, 22,5°, 30°, 45° und 60°
ein.
3.
Feststellschraube des Drehtisches
festziehen.
4.
Werkstück gegen den Werkstückan-
schlag drücken.
5.
Ein-/Aus-Schalter nach oben kip-
pen und Sicherheits-Verriegelung
betätigen.
6.
Sägekopf am Handgriff langsam
ganz nach unten absenken. Beim
Sägen den Sägekopf nur so fest auf
das Werkstück drücken, dass die
Motordrehzahl nicht zu stark sinkt.
7.
Werkstück in einem Arbeitsgang
durchsägen.
8.
Sägekopf langsam in obere Aus-
gangsstellung zurückschwenken
lassen.
9.
Wenn nicht unmittelbar weitergear-
beitet werden soll, Säge ausschal-
ten (Ein-/Aus-Schalter nach unten
kippen).
Geneigte Schnitte
Beim geneigten Schnitt wird das Werk-
stück schräg zur Oberseite gesägt.
Maximaler Querschnitt des Werkstücks
(Angaben in mm):
Ausgangsstellung:
−
Sägekopf nach oben geschwenkt.
−
Drehtisch steht in 0
°
-Stellung, Fest-
stellschraube für Drehtisch ist ange-
zogen.
Werkstück sägen:
1.
Feststellhebel
für Neigungsein-
stellung auf der Rückseite der Säge
lösen.
2.
Kipparm langsam in die gewünschte
Stellung neigen.
3
Hinweis:
Der Kipparm rastet in den Win-
kelstufen 0°, 22,5° und 45° ein.
3.
Feststellhebel für Neigungseinstel-
lung festziehen.
4.
Werkstück gegen den Werkstückan-
schlag drücken.
5.
Ein-/Aus-Schalter nach oben kip-
pen und Sicherheits-Verriegelung
betätigen.
6.
Sägekopf am Handgriff langsam
ganz nach unten absenken. Beim
Sägen den Sägekopf nur so fest auf
das Werkstück drücken, dass die
Motordrehzahl nicht zu stark sinkt.
7.
Werkstück in einem Arbeitsgang
durchsägen.
8.
Sägekopf langsam in obere Aus-
gangsstellung zurückschwenken
lassen.
9.
Wenn nicht unmittelbar weitergear-
beitet werden soll, Säge ausschal-
ten (Ein-/Aus-Schalter nach unten
kippen).
Doppelgehrungsschnitte
Beim Doppelgehrungsschnitt wird das
Werkstück gleichzeitig schräg zur hin-
teren Anlegekante und schräg zur Ober-
seite gesägt.
A
Gefahr!
Beim Doppelgehrungsschnitt
ist das Sägeblatt aufgrund der star-
ken Neigung leichter zugänglich
–
hierdurch besteht erhöhte Verlet-
zungsgefahr. Halten Sie ausreichend
Abstand zum Sägeblatt!
Maximaler Querschnitt des Werkstücks
(Angaben in mm):
Ausgangsstellung:
−
Sägekopf nach oben geschwenkt.
−
Drehtisch in gewünschter Stellung
arretiert.
−
Kipparm in gewünschtem Winkel zur
Werkstückoberfläche geneigt und
arretiert.
Werkstück sägen:
1.
Werkstück gegen den Werkstückan-
schlag drücken.
2.
Ein-/Aus-Schalter nach oben kip-
pen und Sicherheits-Verriegelung
betätigen.
3.
Sägekopf am Handgriff langsam
ganz nach unten absenken. Beim
Sägen den Sägekopf nur so fest auf
43
44
Breite ca.
Höhe ca.
Nei
gung
Ki
pparm
22,5°
links
170
90
22,5°
rechts
170
73
45°
links
170
67
45°
rechts
170
27
48°
links
170
60
45
Breite bei Neigung Kipparm ca.
22,5°
links
22,5°
rechts
48°
links
Ste
llun
g
Drehtisch
15°
164
–
164
22,5°
156
–
156
30°
147
–
147
45°
120
–
120
50°
109
–
109
60°
rechts
84
74
–
Höhe bei Neigung Kipparm ca.
22,5°
links
22,5°
rechts
48°
links
Ste
llu
ng Drehtisch
15°
90
–
63
22,5°
90
–
63
30°
90
–
63
45°
90
–
63
50°
90
–
63
60°
rechts
90
86
–
Summary of Contents for KGT 300
Page 2: ...U2A0338_30 fm 2...