Messner eco-X2 10000 Operating Instructions Manual Download Page 4

4

5

-  Um ein unnötiges Verschmutzen zu vermeiden, stellen Sie die Pumpe oberhalb der 

  Schlammablagerungen, fest und waagerecht (Steinplatte), in Ihrem Teich auf!

-  Sie können an den Gewindeanschlüssen Zubehör anschließen.

-  Als Ansaugschutz im klaren Wasser genügen die mitgelieferten Siebeinsätze.

-  Je nach Einsatzfall kann der Druckstutzen nach Oben oder zur Seite montiert werden! Dazu führen Sie die  

  Schritte 1 bis 3 Demontieren und 6 bis 8 Montieren aus!

-  Geeignete Springbrunnendüsen entnehmen Sie bitte unserem Zubehörprogramm 

(Katalog)

.

„Trockenaufstellung“ (siehe Abb. 2 + 3)

Sie können die Pumpe außerhalb des Wassers betreiben:

-  Pumpe unterhalb der Wasseroberfl äche neben dem Teich aufstellen, damit das Wasser der Pumpe 

 zufl 

ießen kann 

(nicht selbstansaugend)

.

-  Siebeinsatz (8) abnehmen

 (siehe Abb. 5)

.

-  Saugschlauch (S) und Druckschlauch (D) wasserdicht an der Pumpe montieren.

-  Saugschlauch und Pumpe müssen vor dem Einschalten mit Wasser gefüllt werden.

TIP!

 Um die Pumpe vor Schmutz zu schützen, versehen Sie den Saugschlauch mit einem Vorfi lter 

 

Art.-Nr. 168 / 009051

 aus unserem Zubehörprogramm.

Überlastungsschutz

Die eingebaute Temperatursicherung schaltet die Pumpe bei Überhitzung ab.

Die Pumpe muß abkühlen. 

Ein unkontrolliertes Wiedereinschalten nach Abkühlung ist ausgeschlossen.

Überprüfen Sie die Betriebsbedingungen:

-  Ist genügend Wasser vorhanden?

-  Ist der Filter verstopft?

-  Befi ndet sich Schmutz im Pumpengehäuse (Reinigen gemäß Anleitung)?

-  Sind Schläuche oder Düsen verstopft?

-  Ist die Pumpe abgekühlt?

Haben Sie die Probleme behoben, können Sie die Pumpe wieder einschalten, indem Sie den Netzstecker 

aus der Steckdose ziehen und nach kurzer Zeit (1 Min.) wieder hineinstecken.

Demontieren (siehe Abb. 4 - 9)

1. Sicherheitsmaßnahmen 

beachten. 

Pumpe vom Stromnetz trennen!

2.  Die zwei Clipse (20 + 21) an der Vorderseite der Pumpe, am unteren Ende anfassen und nach vorne 

   hochdrehen.

3.  Die zwei Laschen an der Vorderseite der Pumpe nach innen drücken und die Oberschale (1) 

    hochschieben und abnehmen. Dabei lösen sich die Siebeinsätze vorne (8) rechts (7) und links (5/6).

4.  Die komplette Pumpe (10) mit Pumpengehäuse (12) aus der Unterschale (2) nehmen.

5.  Lösen Sie die 4 Schrauben (18).

6.  Ziehen Sie Pumpengehäuse (12) und Motorgehäuse (10) auseinander.

7.  Entnehmen Sie die Laufeinheit (15) aus dem Motorgehäuse (10). Achten Sie dabei auf den 

    O-Ring (16) am Motorgehäuse (10).

8.  Reinigen Sie alle Teile mit klarem Wasser und einem weichen Schwamm.

   

Hinweis!

 Bei starker Verkalkung verwenden Sie bitte den Messner Pumpenreiniger 

   

Art.-Nr. 168 / 009115.

Montieren (siehe Abb. 4 - 9)

1.  Den O-Ring (16) auf den Ansatz am Motorgehäuse (10) drücken.

2.  Laufeinheit (15) vorsichtig in das Motorgehäuse (10) schieben und den Lagerdeckel so verdrehen, dass 

    die beiden Löcher auf die Stifte am Motorgehäuse (10) passen.

3.  Prüfen, ob sich die Laufeinheit leicht drehen läßt.

4.  Lage des O-Ring (16) am Motorgehäuse (10) prüfen.

5.  Pumpengehäuse (12) auf Motorgehäuse (10) stecken und mit den 4 Schrauben (18) gleichmäßig fest

   anziehen.

6.  Die Pumpe (10) in der gewünschten Stellung (den Auslauf des Pumpengehäuses (12) nach oben oder

    zur Seite) in die Unterschale (2) legen.

7.  Die Oberschale (1) an den hinteren Haken, der Unterschale (2), ansetzen und in die vorderen Laschen

   einrasten.

8.  Die zwei Clipse (20 + 21) am unteren Ende anfassen und nach hinten drehen, so werden 

    Oberschale (1) und Unterschale (2) verriegelt.

9.  Die entsprechenden Siebeinsätze oben (3 oder 4) und links (5 oder 6) bzw. vorne (8) und rechts (7) 

    in die Öffnungen stecken.

           

Wartung

Um die Lebensdauer Ihrer Pumpe deutlich zu verlängern und die einwandfreie Funktion sicherzustellen, 

empfehlen wir eine regelmäßige Wartung und Reinigung.

Mit wenigen Handgriffen kann jeder Anwender alle Wartungsarbeiten problemlos durchführen, 

siehe 

Demontieren/Montieren

.

 Personen, die mit der Bedienungsanleitung nicht vertraut sind, dürfen die Pumpe nicht benutzen!

Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten 

physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen 

benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt 

oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.

Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.

Bauart

Diese modernen und leistungsstarken Pumpen haben einen Einphasenwechselstrommotor (Spaltrohrmotor 

mit Kondensator). Der Motor ist wasserdicht mit Kunstharz vergossen (IP68) und überlastungsgeschützt.

Technische Daten entnehmen Sie bitte dem Typenschild bzw. der Tabelle auf Seite 2 + 3.

Verwendungszweck

Diese Pumpen sind vorgesehen, zur Förderung von Wasser, zum Betrieb von Filteranlagen, Wasserspielen, 

Wasserfällen usw. sowie zur Wasserbelüftung und Umwälzung.

Anwendungsbereich: Gartenteich, Fischteich, Springbrunnen oder Terrassenbrunnen!

- Achtung! 

Benutzung in Gartenteichen und deren Schutzbereich nur zulässig, wenn die Installation den 

  gültigen Vorschriften entspricht.

  Bitte wenden Sie sich an den Elektrofachmann.

-  Vor jeder Arbeit an Pumpe, Brunnen oder Teich Netzstecker ziehen. Die Pumpe darf nicht 

  betrieben werden, wenn sich Personen im Wasser aufhalten! (Pumpe vom Stromnetz trennen)

Anwendungsbereich: Schwimmteich oder Schwimmbecken (wenn sich Personen im Wasser 

aufhalten)!

Pumpe zur Aufstellung und Betrieb in Anlagen und Räumen nach DIN VDE 0100 Teil 702 und Teil 737 

geeignet, wenn die Errichtungsbestimmungen DIN VDE 0100 und die Herstellerhinweise (Montage- und 

Bedienungsanleitung) eingehalten werden.

Zur Aufstellung dieser Pumpen an Schwimmteichen/Schwimmbädern, sind folgende Normen zu beachten: 

DIN EN 13451 Teil 1 bis Teil 8 sowie DIN VDE 0100 Teil 702 und Teil 737.

Achtung! Hier darf die Pumpe nur betrieben werden, wenn die Pumpe außerhalb des Wassers 

mindestens 2 m oder größer vom Becken fest installiert ist!

Es sind folgende Maßnahmen durchzuführen:

 (siehe Abb. 2)

-  Erstellen Sie für die Pumpe einen Schacht mit Podest, 

mind. 2 m vom Wasserrand entfernt.

-  Schützen Sie den Schacht mit einer Abdeckung.

-  Um die Pumpe vor Überfl uten zu schützen erstellen Sie für den Schacht einen Abfl uss.

-  Befestigen Sie die Pumpe mit Schrauben auf dem Podest.

-  Installieren Sie in der Saugleitung, zur Pumpe, eine Metallmuffe „M“ zum Anschluß in den 

  Potentialausgleich der Schwimmteich/Schwimmbadanlage!

-  Bitte wenden Sie sich an einen Elektrofachmann. Siehe auch „Trockenaufstellung“ und 

 „Sicherheitsmaßnahmen“

Sicherheitsmaßnahmen

-  Vor Gebrauch: Netzanschlußleitung/Stecker auf Beschädigungen prüfen.

-  Netzspannung und Stromart müssen mit den Angaben auf dem Typenschild übereinstimmen.

Die Pumpe darf nur über einen Fehlerstromschutzschalter

  (FI-Schalter, 30mA) an einer ordnungsgemäßen Schutzkontaktsteckdose angeschlossen werden.

Anschlußsteckdose im wassergeschützten Bereich und mind. 2 m vom Wasserrand entfernt 

  anbringen (siehe Abb. 1).

-  Netzstecker stets vor Feuchtigkeit schützen.

Wichtig!

 Bei Beschädigungen der Netzanschlußleitung oder des Motorgehäuses ist die Pumpe 

  unbrauchbar. Eine Reparatur ist nicht möglich, da die Anschlußleitung fest im Motorgehäuse vergossen  

 ist.

-  Pumpe niemals an der Netzanschlußleitung aufhängen oder transportieren.

Inbetriebnahme (siehe Abb. 1 - 3)

Wichtig! Die Pumpe darf nicht „trocken“ laufen. Schäden am Gerät sind dann nicht ausgeschlossen.

-  Tauchen Sie die Pumpe komplett in Ihren Teich. Dabei dringt Wasser in den Pumpenkörper.

-  Für den Unterwasserbetrieb ist ein Wasserstand von min. 25 cm erforderlich, damit die Pumpe keine Luft 

 ansaugt.

-      Die Pumpe darf nur in einer Eintauchtiefe bis max. 2 m

 

2 m

 betrieben werden!

-  Die Wassertemperatur darf 35°C nicht überschreiten.

-  Die Pumpe muß vor Frost geschützt werden.

-  Sie können die Pumpe durch Einstecken des Netzsteckers in die Steckdose einschalten.

D

Summary of Contents for eco-X2 10000

Page 1: ...servicio I Istruzioni per l uso P Instru es de funcionamento eco X2 4500 eco X2 7500 eco X2 10000 eco X2 13000 eco X2 16000 eco X2 20000 eco X2 plus 10000 eco X2 plus 15000 eco X2 plus 20000 H Haszn l...

Page 2: ...1 C 8 6 1 7 2 5 1 20 21 9 15 16 10 3 4 11 8 12 2 6 5 14 14 7 18 17 13 19 eco X2 20000 eco X2 plus 15000 eco X2 plus 20000 4 3 min 25 cm max 2 m min 2 m min 2 m 1 2 1 9...

Page 3: ...Hz 230 V 50 Hz 230 V 50 Hz 230 V 50 Hz IP 68 IP 68 IP 68 IP 68 IP 68 IP 68 IP 68 Tmax 35 C 35 C 35 C 35 C 35 C 35 C max 2 m 2 m 2 m 2 m 2 m 2 m Art No 156 005000 156 005001 156 005002 156 005003 156...

Page 4: ...ng nicht vertraut sind d rfen die Pumpe nicht benutzen Dieses Ger t ist nicht daf r bestimmt durch Personen einschlie lich Kinder mit eingeschr nkten physischen sensorischen oder geistigen F higkeiten...

Page 5: ...1 2 47 13 Zwischen ansch C3 2 eco X2 20000 104 003410 1 eco X2 plus 15000 eco X2 plus 20000 14 Gummiau age C3 eco X2 4500 20000 104 003452 3 eco X2 plus 10000 20000 15 Laufeinheit eco X2 4500 168 0091...

Page 6: ...t op de bodem in de vijver om zo te voorkomen dat de pomp onnodig vervuilt wordt door de sliblaag Aan de draad aansluitingen van de pomp kunt u accessoires aansluiten persaansluiting 1 binnen en buite...

Page 7: ...000 20000 15 Loopeenheid eco X2 4500 me9156 1 Loopeenheid eco X2 7500 me9157 1 Loopeenheid eco X2 10000 me9158 1 Loopeenheid eco X2 13000 me9159 1 Loopeenheid eco X2 16000 me9160 1 Loopeenheid eco X2...

Page 8: ...tone slab A range of accessories may be tted onto the threaded connections of the pump The supplied screen inserts are suf cient as protection from intake in clear water GB Depending on the eld of use...

Page 9: ...eco X2 10000 168 009158 1 Rotor assembly eco X2 13000 168 009159 1 Rotor assembly eco X2 16000 168 009160 1 Rotor assembly eco X2 20000 168 009161 1 Rotor assembly eco X2 plus 10000 168 009162 1 15 Ro...

Page 10: ...rofondeur maximale 2 m de 2 m La temp rature de l eau ne doit pas tre sup rieure 35 C F La pompe doit tre prot g e contre le gel Vous pouvez brancher la pompe en introduisant la che dans la prise de c...

Page 11: ...104 003279 1 1 Corps de la pompe eco X2 10000 eco X2 13000 104 003280 1 1 eco X2 16000 Corps de la pompe eco X2 plus 10000 104 003570 1 1 35 Corps de la pompe eco X2 20000 eco X2 plus 15000 104 00340...

Page 12: ...s alta que 35 C Hay que proteger la bomba contra la helada E Se puede poner en marcha la bomba insertando la clavija de enchufe en la caja de contacto Para evitar un ensuciamiento in til la bomba deb...

Page 13: ...de eco X2 plus 20000 104 003508 1 la bomba 2 47 13 Brida C3 2 eco X2 20000 104 003410 1 eco X2 plus 15000 eco X2 plus 20000 14 Recubrimiento eco X2 4500 20000 104 003452 3 pl stico C3 eco X2 plus 1000...

Page 14: ...so necessario un livello dell acqua di min 25 cm in modo che la pompa non aspiri aria La pompa pu essere fatta funzionare soltanto a una profondit 2 m di immersione no a max 2 m I La temperatura dell...

Page 15: ...di pompa eco X2 plus 20000 104 003508 1 2 47 13 Contropiastra C3 2 eco X2 20000 104 003410 1 eco X2 plus 15000 eco X2 plus 20000 14 Tela gommata C3 eco X2 4500 20000 104 003452 3 eco X2 plus 10000 20...

Page 16: ...amento inserindo a tomada na caixa de contacto P Para evitar que a bomba que suja desnecessariamente coloque a bomba sobre o lodo do lago numa posi o rme e horizontal sobre um tijolo V rios acess rios...

Page 17: ...0 168 009156 1 Rotor eco X2 7500 168 009157 1 Rotor eco X2 10000 168 009158 1 Rotor eco X2 13000 168 009159 1 Rotor eco X2 16000 168 009160 1 Rotor eco X2 20000 168 009161 1 Rotor eco X2 plus 10000 16...

Page 18: ...szaplerak d s r tege felett stabilan s v zszintesen k lap helyezze el H A szivatty csavaros csatlakoz ira k l nf le tartoz kokat kapcsolhat Tiszta v zben a sz r bet t tartoz kok elegend v delmet ny jt...

Page 19: ...X2 4500 168 009156 1 Fut egys g eco X2 7500 168 009157 1 Fut egys g eco X2 10000 168 009158 1 Fut egys g eco X2 13000 168 009159 1 Fut egys g eco X2 16000 168 009160 1 Fut egys g eco X2 20000 168 009...

Page 20: ...e przekracza 35 C Pomp nale y chroni przed mrozem PL Pomp mo na w czy poprzez w o enie wtyczki sieciowej do gniazda zasilaj cego Aby unikn niepotrzebnego zabrudzenia pomp nale y ustawia w stawie powy...

Page 21: ...Jednostka obiegowa eco X2 7500 168 009157 1 Jednostka obiegowa eco X2 10000 168 009158 1 Jednostka obiegowa eco X2 13000 168 009159 1 Jednostka obiegowa eco X2 16000 168 009160 1 Jednostka obiegowa e...

Page 22: ...IN VDE 0100 702 737 2 2 2 M FI 30 A 2 1 1 3 25 2 m 2 35 C 1 3 6 8 2 3 8 5 S D 168 009051 1 4 9 1 2 20 21 3 1 8 7 5 6 4 10 12 2 5 18 6 12 10 7 15 10 16 10 8 Messner 168 009115 4 9 1 16 10 2 15 10 10 3...

Page 23: ...X2 10000 eco X2 13000 104 003280 1 eco X2 16000 eco X2 plus 10000 104 003570 1 1 35 2 eco X2 20000 104 003409 1 eco X2 plus 15000 eco X2 plus 20000 104 003508 1 2 47 13 C3 2 eco X2 20000 104 003410 1...

Page 24: ...vaakasuoraan kivilaatta Kierreliit nt ihin voidaan asentaa lis varusteita FIN Kirkkaassa vedess mukana toimitetut seulat tarjoavat riitt v n imusuojan K ytt tilanteesta riippuen paineputki on asennet...

Page 25: ...9156 1 K yntiyksikk eco X2 7500 168 009157 1 K yntiyksikk eco X2 10000 168 009158 1 K yntiyksikk eco X2 13000 168 009159 1 K yntiyksikk eco X2 16000 168 009160 1 K yntiyksikk eco X2 20000 168 009161 1...

Page 26: ...ut m sie ovej z str ky do z suvky Aby sa predi lo nepotrebn mu zne isteniu in talujte erpadlo v rybn ku nad usadeninami kalu pevne a vodorovne kamenn plat a Na z vitov pr pojky m ete pripoji pr slu en...

Page 27: ...2 10000 168 009158 1 15 Obehov ast eco X2 13000 168 009159 1 Obehov ast eco X2 16000 168 009160 1 Obehov ast eco X2 20000 168 009161 1 Obehov ast eco X2 plus 10000 168 009162 1 Obehov ast eco X2 plus...

Page 28: ...elektrick z suvky Abyste p ede li zbyte n mu zne i t n um st te erpadlo v jez rku na pevnou a vodorovnou podlo ku kamennou desku nad rove usazov n kalu P slu enstv m ete na roubovat na z vitov p pojky...

Page 29: ...padla eco X2 10000 168 009158 1 Rotor erpadla eco X2 13000 168 009159 1 Rotor erpadla eco X2 16000 168 009160 1 Rotor erpadla eco X2 20000 168 009161 1 Rotor erpadla eco X2 plus 10000 168 009162 1 Rot...

Page 30: ...tujejo prilo ena sita Glede na na in uporabe lahko nastavek za tla ni vod namestite navzgor ali na stran Pri tem opravite korake Demonta e 1 3 in Monta e 6 8 Prosimo izberite iz na ega programa dodatn...

Page 31: ...9160 1 Pogonska enota eco X2 20000 168 009161 1 Pogonska enota eco X2 plus 10000 168 009162 1 Pogonska enota eco X2 plus 15000 168 009163 1 Pogonska enota eco X2 plus 20000 168 009164 1 16 O obro 96 x...

Page 32: ...t 1 Part 8 DIN VDE 0100 Part 702 Part 737 2M 2 2 M 30 2 1 1 4 25cm 2m 2 m 35 CN 2 3 8 5 S D 168 009051 1 4 9 1 2 20 21 3 1 8 7 5 4 12 10 2 5 4 18 6 12 10 7 10 15 O 10 8 MESSNER 168 009115 4 9 1 O 16 1...

Page 33: ...10000 eco X2 13000 104 003280 1 eco X2 16000 eco X2 plus 10000 104 003570 1 1 35 2 eco X2 20000 eco X2 plus 15000 104 003409 1 eco X2 plus 20000 104 003508 1 2 47 13 eco X2 20000 104 003410 1 C3 2 ec...

Page 34: ...65 64 C 8 6 1 7 2 5 1 20 21 9 15 16 10 3 4 11 8 12 2 6 5 14 14 7 18 17 13 19 eco X2 20000 eco X2 plus 15000 eco X2 plus 20000 4 3 min 25 cm max 2 m min 2 m min 2 m 1 2 1 9...

Page 35: ...o do distribuidor Data de compra A keresked b lyegz je s ala r sa V s rl s id pontja Piecz tka i podpis sprzedawcy Data zakupu Myyj n leima ja allekirjoitus Ostop iv m r Pe iatka a podpis predajcu D t...

Reviews: