![Makita DCU601 Instruction Manual Download Page 115](http://html1.mh-extra.com/html/makita/dcu601/dcu601_instruction-manual_4406095115.webp)
115 DEUTSCH
22.
Heben oder senken Sie den Träger nicht an
Orten, an denen die Decke niedrig ist oder an
denen es ein Hindernis in der Aufwärtsrichtung
der Maschine gibt.
Anderenfalls kann ein Unfall
verursacht werden.
Betrieb auf Hängen
1.
Überqueren Sie keine Hänge.
2.
Halten Sie vor der Abwärtsfahrt an, verrin
-
gern Sie die Geschwindigkeit und lassen Sie
Vorsicht walten.
3.
Falls die Geschwindigkeit beim Abwärtsfahren
zu hoch ist, ertönt ein Piepton. In diesem Fall
sollten Sie die Bremse benutzen.
4.
Lassen Sie beim Anfahren oder Anhalten auf
Hängen Vorsicht walten.
5.
Da die Lasten auf Hängen instabiler werden,
sichern Sie die Lasten einwandfrei mit Seilen.
6.
Da die Maschine je nach dem Straßenzustand
instabil wird, halten Sie die Last auf einem
Minimum.
7.
Da die Sicht auf Hängen unklar wird, halten Sie
die Höhe der Last auf einem Minimum.
8.
Halten Sie die Maschine niemals auf Hängen
an. Halten Sie die Maschine auf ebenem Boden
an, verriegeln Sie den Bremshebel, und schal
-
ten Sie dann den Strom ab.
9.
Unterlassen Sie Richtungsänderungen oder
Umschalten des Geschwindigkeitsmodus auf
steilen Hängen.
10.
Lassen Sie den Auslöseschalter auf
Steigungen nicht los.
Anderenfalls kann die
Maschine auf den Rückwärtsgang umschalten
und einen Unfall verursachen.
11.
Vergewissern Sie sich vor dem Betrieb auf
Hängen, dass die Akku-Restkapazität aus
-
reichend ist. Ist die Akku-Restkapazität nicht
ausreichend, laden Sie den Akku auf, oder
ersetzen Sie ihn durch einen aufgeladenen.
12.
Wenn Sie die Maschine am Hang starten, stel
-
len Sie Ihren Fuß nicht hinter das Hinterrad, da
die Maschine einige Zentimeter zurückweicht.
Einladen von Gegenständen
1.
Überladen Sie die Maschine nicht mit
Gegenständen. Befolgen Sie beim Beladen mit
Gegenständen unbedingt die Anweisungen
und die Belastungsgrenzen in der Anleitung.
2.
Da die Maschine umso schwieriger zu bedie
-
nen ist, je größer die Last ist, halten Sie die
Last in einem Bereich, der den Betrieb nicht
beeinträchtigt.
3.
Sichern Sie die Gegenstände einwandfrei mit
Seilen.
4.
Laden Sie Objekte nur innerhalb des Trägers
ein.
Falls die Objekte vom Träger überste
-
hen, besteht die Gefahr von Unfällen durch
Herunterfallen von Objekten oder Berührung mit
Hindernissen, wie z. B. Wänden.
5.
Vergewissern Sie sich, dass die aufgeladenen
Gegenstände unterhalb der Augenhöhe sind.
Falls die Beladung zu hoch ist, kann es zu einer
gefährlichen Beeinträchtigung der Sicht kommen.
Außerdem besteht die Gefahr von Umkippen und
Verletzungen, weil die Wahrscheinlichkeit eines
Ungleichgewichts der Last groß ist.
6.
Laden Sie Objekte gleichmäßig auf den
Träger.
Werden die Objekte ungleichmäßig ein
-
geladen, besteht die Gefahr von Umkippen und
Verletzungen, weil die Wahrscheinlichkeit eines
Ungleichgewichts der Last groß ist.
7.
Laden Sie schwere Gegenstände zuerst ein,
um das Gleichgewicht aufrechtzuerhalten.
8.
Laden Sie Gegenstände auf ebenem Boden ein
und aus. Unterlassen Sie das Auf- und Abladen
von Gegenständen an Hängen.
Transport der Maschine
1.
Benutzen Sie Leiterschienen, die mindes
-
tens viermal so lang sind wie die Höhe der
Ladefläche, mit für die Ladefläche geeigneten
Halterungen, mit einer rutschfesten Oberfläche
und ausreichender Breite, und die das Gewicht
der Maschine und des Bedieners tragen
können. Lesen Sie die Betriebsanleitung der
Leiterschienen vor der Benutzung sorgfältig
durch.
2.
Bevor Sie die Maschine beladen, laden Sie
alle Gegenstände von der Maschine ab,
und entfernen Sie Schlamm und andere
Verunreinigungen von den Reifen. Installieren
Sie die Leiterschienen auf einer ebenen und
stabilen Fläche.
3.
Vergewissern Sie sich vor dem Be- und
Entladen der Maschine, dass sich keine
Personen im Bereich der Maschine und der
Leiterschienen aufhalten. Be- und entladen Sie
die Maschine bei niedriger Geschwindigkeit
und achten Sie darauf, dass die Maschine
nicht von den Leiterschienen fällt und Sie sich
nicht den Kopf an der Decke des Lastwagens
stoßen. Lassen Sie beim Be- und Entladen der
Maschine nach hinten äußerste Vorsicht walten.
4.
Wenn Sie die Maschine transportieren, ver
-
riegeln Sie den Bremshebel, schalten Sie den
Strom aus, entfernen Sie die Batterien und
den Sperrschlüssel, und befestigen Sie die
Maschine sicher.
Wartung und Lagerung
1.
Bevor Sie die Maschine einlagern oder ver
-
suchen, Inspektionen oder Wartungsarbeiten
durchzuführen, müssen Sie die Maschine
immer auf ebenem Boden anhalten, den
Bremshebel verriegeln, die Maschine aus
-
schalten und den Sperrschlüssel sowie die
Akkus entfernen.
2.
Lassen Sie die Maschine nicht unbeaufsichtigt
im Freien bei Regen stehen.
3.
Lagern Sie die Maschine nicht an einem Ort,
der direktem Sonnenlicht und Regen ausge
-
setzt ist, sondern an einem Ort, an dem es
nicht heiß oder feucht wird.
4.
Diese Maschine ist mit einer Hydraulikeinheit
an der Unterseite des Trägers ausgestattet,
um den Träger automatisch anzuheben oder
abzusenken. Ändern Sie die Hydraulikeinheit
nicht ab, und lösen Sie nicht die
Befestigungsschrauben der Einheit oder die
Einstellungsschrauben des Überdruckventils.
Dies ist sehr gefährlich, da Unfälle oder
Funktionsstörungen dadurch verursacht werden
können.
Summary of Contents for DCU601
Page 2: ...2 1 2 3 5 4 6 7 6 8 9 10 11 12 13 14 Fig 1 2 1 Fig 2 1 Fig 3...
Page 3: ...3 1 Fig 4 1 Fig 5 1 Fig 6 1 1 2 Fig 7 1 2 Fig 8 1 Fig 9...
Page 4: ...4 1 2 Fig 10 1 3 2 Fig 11 1 Fig 12 1 2 Fig 13 1 Fig 14 1 Fig 15...
Page 5: ...5 1 2 Fig 16 1 Fig 17 1 Fig 18 1 Fig 19 1 Fig 20 1 Fig 21...
Page 6: ...6 1 Fig 22 1 Fig 23 Fig 24 1 Fig 25 1 Fig 26 1 Fig 27 Fig 28...
Page 7: ...7 1 Fig 29 Fig 30 Fig 31 1 Fig 32 Fig 33 1 Fig 34 Fig 35...
Page 8: ...8 Fig 36...
Page 9: ...9 1 3 5 2 4 6 Fig 37...
Page 10: ...10 1 3 5 2 4 6 Fig 38...
Page 11: ...11 7 9 11 8 10 12 Fig 39...
Page 12: ...12 Fig 40 1 Fig 41 1 Fig 42...
Page 83: ...83 300 180 12 280 525 Ni MH Li ion C EN62841 1 EN12053 LpA 70 A K 4 A 80...
Page 84: ...84 EN62841 1 ah 2 5 2 K 1 5 2 A 1 2 3 4 5...
Page 85: ...85 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 12 16 1 2 1 2 3 4 5 6 7 8 12 9 10 11 12 13 14 15 16 17...
Page 86: ...86 18 19 20 21 22 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 2 3 4 5 6 7 8 1 4 2 3 4 1 2 3...
Page 87: ...87 4 1 2 3 4 5 6 130 C 7 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11...
Page 89: ...89 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 1 2 1 2 2 3 1 3 4 1 4 5 1 1 2 6 1 3 4...
Page 90: ...90 1 2 3 7 1 2 50 100 20 50 0 20...
Page 91: ...91 8 1 2 75 100 50 75 25 50 0 25 9 1 2 4 2 10 1 2 11 1 2 3...
Page 92: ...92 12 1 13 1 2 14 1 15 1 16 1 2 17 1 18 1 19 1 7 2 2 20 1...
Page 93: ...93 1 21 1 2 22 1 3 4 90 23 1 4 24 25 1 1 2 3 26 1 4 27 1 5 28 6 29 1 30 31 32 1 1 2 3 4...
Page 94: ...94 0 8 Makita Makita 33 Makita 34 1 280 40 525 75 35 36...
Page 95: ...95 37 38 39 Makita Makita Makita...
Page 96: ...96 1 2 3 40 4 41 1 5 6 7 42 1 Makita Makita Makita Makita...
Page 126: ...126...
Page 127: ...127...