52 DEUTSCH
Schalterfunktion
VORSICHT:
Vergew issern Sie sich vor dem
Anbringen des Akkus am Werkzeug stets, dass
der Schalthebel ordnungsgemäß funktioniert und
beim Loslassen in die AUS-Stellung zurückkehrt.
VORSICHT:
Aus Sicherheitsgründen ist
dieses Werkzeug mit einem Einschaltsperrhebel
ausgestattet, der versehentliches Einschalten des
Werkzeugs verhütet. Benutzen Sie das Werkzeug
NIEMALS, wenn es durch einfache Betätigung
des Schalthebels eingeschaltet w erden kann,
ohne den Einschaltsperrhebel zu drücken. Lassen
Sie das Werkzeug von einem unserer autorisier-
ten Service-Center ordnungsgemäß reparieren,
BEVOR Sie es w eiter benutzen.
VORSICHT:
Betätigen Sie den Schalthebel
nicht gew altsam, ohne den Einschaltsperrhebel
zu betätigen.
Di e s k a n n z u B e s c h ä d i g u n g d e s
S c h a l t e r s f ü h r e n .
VORSICHT:
Der Einschaltsperrhebel darf
NIEMALS festgeklebt oder funktionsunfähig
gemacht w erden.
U m v e r s e h e n t l i c h e B e t ä t i g u n g d e s S c h a l t h e b e l s z u v e r -
h ü t e n , i s t d a s W e r k z e u g m i t e i n e m Ei n s c h a l t s p e r r h e b e l
a u s g e s t a t t e t .
Z u m Ei n s c h a l t e n d e s W e r k z e u g s d e n
Ei n s c h a l t s p e r r h e b e l z u m B e d i e n e r h i n z i e h e n , u n d d a n n
d e n S c h a l t h e b e l b e t ä t i g e n .
Z u m A u s s c h a l t e n d e s W e r k z e u g s e i n f a c h d e n
S c h a l t h e b e l l o s l a s s e n .
►
Abb.3:
1.
Ei n s c h a l t s p e r r h e b e l
2.
S c h a l t h e b e l
Drehzahl-Stellrad
Nur für Modell GA042G / GA043G / GA044G
Di e Dr e h z a h l d e s W e r k z e u g s k a n n d u r c h Dr e h e n d e s
Dr e h z a h l -S t e l l r a d s g e ä n d e r t w e r d e n . Di e n a c h s t e h e n d e
T a b e l l e g i b t d i e Dr e h z a h l e n a n , d i e d e n N u m m e r n a u f
d e m S t e l l r a d e n t s p r e c h e n .
►
Abb.4:
1.
Dr e h z a h l -S t e l l r a d
Nummer
Drehzahl
1
3 .000 m i n
-1
2
4 .500 m i n
-1
3
6.000 m i n
-1
4
7 .500 m i n
-1
5
8.500 m i n
-1
ANMERKUNG:
Wird das Werkzeug über
längere Zeitspannen im Dauerbetrieb mit
niedriger Drehzahl betrieben, führt das
zu einer Überlastung des Motors, die eine
Funktionsstörung des Werkzeugs zur Folge
haben kann.
ANMERKUNG:
Das Drehzahl-Stellrad lässt
sich nur bis 5 und zurück auf 1 drehen. Wird es
gew altsam über 5 oder 1 hinaus gedreht, kann die
Drehzahleinstellfunktion unbrauchbar w erden.
Elektrische Bremse
Di e e l e k t r i s c h e B r e m s e w i r d n a c h d e m A u s s c h a l t e n d e s
W e r k z e u g s a k t i v i e r t .
Di e B r e m s e f u n k t i o n i e r t n i c h t , w e n n d i e
S t r o m v e r s o r g u n g a b g e s c h a l t e t w i r d , z . B . d u r c h v e r s e -
h e n t l i c h e s A b n e h m e n d e s A k k u s , w ä h r e n d d e r S c h a l t e r
n o c h e i n g e s c h a l t e t i s t .
F a l l s d a s W e r k z e u g n a c h d e m A u s s c h a l t e n d e s
S c h a l t e r s s t ä n d i g n i c h t s o f o r t a n h ä l t , l a s s e n S i e e s v o n
e i n e r M a k i t a -K u n d e n d i e n s t s t e l l e w a r t e n .
Elektronikfunktion
Funktion zur Verhütung eines
versehentlichen Wiederanlaufs
W i r d d e r A k k u i n s t a l l i e r t , w ä h r e n d d e r S c h a l t e r e i n g e -
s c h a l t e t i s t , s t a r t e t d a s W e r k z e u g n i c h t .
U m d a s W e r k z e u g z u s t a r t e n , s c h a l t e n S i e d e n S c h a l t e r
a u s u n d d a n n w i e d e r e i n .
Aktive Rückkopplungs-
Erkennungstechnologie
Da s W e r k z e u g e r k e n n t d u r c h e i n e El e k t r o n i k
S i t u a t i o n e n , i n d e n e n d i e G e f a h r b e s t e h t , d a s s d i e
S c h l e i f s c h e i b e o d e r d a s Z u b e h ö r t e i l k l e m m t . In e i n e r
s o l c h e n S i t u a t i o n w i r d d a s W e r k z e u g a u t o m a t i s c h
a u s g e s c h a l t e t , u m e i n e W e i t e r d r e h u n g d e r S p i n d e l z u
v e r h i n d e r n ( R ü c k s c h l a g w i r d d a d u r c h n i c h t v e r h ü t e t ) .
U m d a s W e r k z e u g w i e d e r z u s t a r t e n , s c h a l t e n S i e e s
z u e r s t a u s , b e s e i t i g e n S i e d i e U r s a c h e d e s p l ö t z l i c h e n
Dr e h z a h l a b f a l l s , u n d s c h a l t e n S i e d a n n d a s W e r k z e u g
w i e d e r e i n .
Soft-Start-Funktion
Di e S o f t -S t a r t -F u n k t i o n r e d u z i e r t d e n A n l a u f s t o ß .
MONTAGE
VORSICHT:
Vergew issern Sie sich vor
der Durchführung von Einstellungen oder
Funktionsprüfungen des Werkzeugs stets, dass
das Werkzeug ausgeschaltet und der Akku abge-
nommen ist.
Montieren des Seitengriffs
(Handgriffs)
VORSICHT:
Vergew issern Sie sich vor dem
Betrieb stets, dass der Seitengriff einwandfrei
montiert ist.
Schrauben Sie den Seitengriff an der in der Abbildung
g e z e i g t e n P o s i t i o n f e s t a n d a s W e r k z e u g .
►
Abb.5
Summary of Contents for 0088381766265
Page 2: ...2 2 3 1 1 Fig 1 1 2 Fig 2 1 2 Fig 3 1 Fig 4 Fig 5 3 2 1 Fig 6 ...
Page 3: ...3 2 B 1 A B Fig 7 2 1 A C C Fig 8 1 2 Fig 9 1 2 Fig 10 Fig 11 1 Fig 12 ...
Page 4: ...4 1 2 Fig 13 1 2 A B Fig 14 2 4 3 1 Fig 15 1 2 Fig 16 1 A B Fig 17 Fig 18 1 2 Fig 19 ...
Page 5: ...5 15 Fig 20 Fig 21 Fig 22 Fig 23 Fig 24 Fig 25 1 Fig 26 1 4 2 3 Fig 27 ...
Page 6: ...6 2 3 1 Fig 28 1 Fig 29 1 1 2 2 Fig 30 Fig 31 1 Fig 32 ...
Page 7: ...7 1 2 Fig 33 1 Fig 34 1 Fig 35 1 1 2 2 Fig 36 1 2 Fig 37 1 Fig 38 ...
Page 8: ...8 2 6 7 4 5 5 2 2 8 10 9 3 1 Fig 39 ...
Page 187: ...187 ...
Page 190: ...IDE 885969 502 22 12 2021 Makita Europe N V Jan Baptist Vinkstraat 2 3070 Kortenberg Belgium ...