DE
ALLGEMEINE
INFORMATIONEN
1. ALLGEMEINE
INFORMATIONEN
• Dieses Gerät ist ein versiegelter elektrischer Heizkörper,
der für die feste Montage an einer Wand vorgesehen ist.
• Dieser elektrische Heizkörper entspricht den Normen
EN 60335-1 und EN 60335-2-30.
• Dieser elektrische Heizkörper gehört zur Isolierklasse 1
und entspricht der Schutzklasse IP21, wenn er mit einer
Standardanschlussbox verwendet wird, und der Schutzklasse
IP44, wenn er mit einer Standardanschlussbox UND einer
(separat zu bestellenden Spritzwasserschutzabdeckung
verwendet wird oder mit einem 2-poligen Schukostecker
ausgestattet ist.
• Dieser elektrische Heizkörper entspricht der europäischen
Richtlinie 2004/108/EC (CE-Kennzeichnung auf allen Geräten).
• Das Produkt wird mit Wandhalterungen und Schrauben
geliefert.
• YALI C C wird mit einem Anschlusskabel mit 5-Pol-Stecker und
einer Anschlussbox geliefert.
• YALI C P (soweit erhältlich) wird mit einem Anschlusskabel
mit zweipoligem Schukostecker geliefert.
BITTE BEACHTEN:
Das Modell YALI C P ist nur mit einem zweipoligen Schukostecker
ausgestattet und deshalb in seinen Funktionen eingeschränkt.
Kabelverbindungen zu einem zentralen Programmiergerät,
einem externen Timer oder einer Gebäudeleitzentrale sowie
Master-Slave-Schaltungen sind nicht möglich.
2. INSTALLATION
POSITIONIERUNG
• Für eine störungsfreie Funktion muss der Heizkörper in
waagrechter Lage installiert werden.
• Der Heizkörper muss den geltenden Normen entsprechend
platziert werden. Die in Abbildung 1 spezifizierten
Mindestabstände sind unbedingt einzuhalten.
• Bei Installation des Heizkörpers in einem Badezimmer (Abb. 2),
kann dieser bei Verwendung einer Standardanschlussdose
außerhalb der Zone 2 und bei Verwendung einer Anschlussdose
mit Spritzwasserschutzabdeckung auch innerhalb der Zone
2 angebracht werden. Dabei ist jedoch darauf zu achten,
dass keine Bedienelemente (Knopf, Schalter usw.) in Reichweite
von Personen sind, die sich in der Badewanne oder unter der
Dusche befinden.
• Der Heizkörper muss unter Verwendung der mit dem Gerät
gelieferten Halterungen an der Wand montiert werden.
• Die Installation des Heizkörpers unter einer Steckdose ist
nicht zulässig.
MONTAGE
• Markieren Sie den Abstand zwischen den Halterungen und die
Lage der Bohrlöcher, wie in der Tabelle in Abbildung 3A
(Einfachplatte) und 3B (Doppelplatte) dargestellt. Beachten Sie,
dass 2000 mm lange Produkte mit einer zusätzlichen Halterung
geliefert werden, da bei ihnen in der Mitte eine dritte Halterung
angebracht werden muss.
• Beachten Sie, dass die Halterungen benutzt werden können,
um die Höhe des unteren Bohrlochs zu messen. Siehe Abb. 3C.
• Bei der Montage von Heizkörpern ist zu beachten, dass die
Befestigung von Heizkörpern so dimensioniert wird, dass sie
für die bestimmungsgemäße Verwendung und vorhersehbarer
Fehlanwendung geeignet ist. Hierbei sind insbesondere die
Verbindung mit dem Baukörper sowie dessen Beschaffenheit,
die Geeignetheit des Montagezubehöres und die möglichen
Belastungen nach erfolgter Montage zu prüfen.
• Die mitgelieferten Befestigungsmaterialien sind nur für die
Montage an Wänden vorgesehen, die aus Massivholz, Ziegeln,
Beton oder aus Holzrahmenkonstruktionen bestehen. Bei
letzteren sind die Halterungen direkt am Holz zu befestigen.
Die Oberflächenbeschichtung der gewählten Wand sollte nicht
stärker als 3 mm sein. Bei Wänden aus anderen Materialien wie
z. B. Hohlziegeln fragen Sie bitte Ihren Monteur und/oder
Ihr Fachgeschäft.
Zu Ihrer Sicherheit empfehlen wir
nachdrücklich, das Gerät nur von einem hinreichend
qualifizierten professionellen Installateur oder einem
ähnlichen Fachmann installieren zu lassen.
ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
• Der elektrische Anschluss muss den lokalen und nationalen
Vorschriften entsprechen.
• Der Heizkörper sollte von einem qualifizierten Elektriker
angeschlossen werden. Beim Anschließen des Heizkörpers (mit
Ausnahme des Modells YALI C P) richten Sie sich bitte nach dem
Schaltplan in Abbildung 4A.
• Für den Netzanschluss des Heizkörpers ist das mit dem Gerät
verbundene Anschlusskabel zu verwenden.
• Soll der Heizkörper im Badezimmer oder der Dusche installiert
werden, muss dieser durch eine Fehlerstromschutzeinrichtung
(RCD) mit einem Bemessungsfehlerstrom von nicht mehr als
30 mA geschützt sein.
• Der Heizkörper ist mit einem nicht-rücksetzbaren
Überhitzungsschutz ausgestattet, der ausgelöst wird, wenn
der Heizkörper umfällt. Wenn der Heizkörper aus den
Wandhalterungen entfernt wird, und sei es nur für kurze Zeit,
ist er unbedingt auszuschalten (s. Abb. 4B). Dies könnte unter
Umständen den nicht-rücksetzbaren Überhitzungsschutz
auslösen. In diesem Fall muss die Thermosicherung
ausgewechselt werden. Wenden Sie sich dafür bitte an Ihr
Fachgeschäft.
YA
LI C
O
M
FO
RT I
N
ST
A
LL
AT
IO
N
S - U
N
D B
ED
IE
N
U
N
G
S-
A
N
LE
IT
U
N
G
201
8-
02
-01
YA
LI C
O
M
FO
RT I
N
ST
A
LL
AT
IO
N
S - U
N
D B
ED
IE
N
U
N
G
S-
A
N
LE
IT
U
N
G
201
8-
02
-01
47