Quad LFO
Ein LFO ist ein Oszillator, der sehr tiefe Signale/Schwingungen für
Modulationszwecke erzeugt. Der Albino 3 verfügt über 4 separate LFOs,
von denen jeder einzelne 9 Parameter aufweist: Wave, Freq (Frequency),
Symmetry, Phase, Delay, Attack, Decay, Sync und Mono.
Um eine LFO Wellenform auszuwählen, klicken Sie auf einen der Wave
Buttons am unteren Rand der LFO Sektion. Es stehen sechs Wellenformen
zur Verfügung: Sine, Triangle, Ramp, Square, Noise und „Sample and
Hold“.
Es ist anzumerken, dass die Noise und „Sample and Hold“ Wellenformen
wesentlich schneller als die anderen Wellenformen ablaufen, wenn der
LFO zum Songtempo synchronisiert werden. Als Beispiel: Sync wird auf
1/1 gesetzt, das Songtempo beträgt 120 bpm und Sie spielen eine ganze
Note (4 Taktschläge), so dauert jeder Wellendurchgang der regulären
Wellenformen (Sine, Triangle, Ramp, Square) 2 Sekunden. Die „Sample
and Hold“ und Noise Wellenform wird sich jedoch alle 1/8tel von 2
Sekunden verändern (0,25 Sekunden).
„Freq“ bestimmt die Geschwindigkeit des LFOs in Hz. Wird der LFO zum
Songtempo synchronisiert, hat dieser Parameter keine Auswirkung (siehe
weiter unten!).
Mit dem „Symmetry“ Drehregler können Sie die Wellenform „deformieren“,
indem sie komprimiert bzw. auseinander gezogen wird
„Phase“ bestimmt den Startpunkt der Wellenform, mit dem die Modulation
einsetzt.
Rob Papen Albino 3.0
39
Summary of Contents for Albino 3
Page 1: ......
Page 75: ...Rob Papen Albino 3 0 75...