schon erwähnt hat das keinen Einfluss auf die Polyphonie. Allerdings
nimmt die CPU Auslastung deutlich zu.
Analog Oszillator
Der Analog Oszillator erzeigt seine Wellenformen in Echtzeit und emuliert
dabei den Klang eines analogen Synthesizers. Er verfügt über drei Regler:
Waveform, Symmetry und Sub Osc.
Der Waveform Drehregler bestimmt die Wellenform des Oszillators. Steht
er ganz rechts, ertönt eine Pulswelle, ganz links eine Sägezahnwelle. In
mittleren Positionen ertönt eine Mischung dieser beiden Wellen.
Der Symmetry Drehregler beeinflusst die Form der Welle, indem diese
gedehnt oder komprimiert wird, wie dies beispielsweise bei der Pulsweiten-
Modulation (Pulse Width Modulation, PWM) geschieht. Diese Funktion ist
jedoch bei allen verfügbaren Wellenformen anwendbar, nicht nur bei der
Pulswelle.
Der Sub Osc Regler steuert die Lautstärke eines Sub-Oszillators, der stets
eine Oktave tiefer als die Fußlage des Oszillators erklingt. Auf diese Weise
können einem Preset sehr tiefe Frequenzen hinzugefügt werden. Die
Wellenform des Suboszillators ist immer eine Pulswelle (Square).
Der Analog Oszillator verfügt über mehrere Regler für die Tonhöhe des
Oszillators. Diese sind: Track, Free-Run, Cent, Semi und Oct. Der Track
Button bestimmt, ob der Oszillator eingehenden Tonhöhe-Meldungen folgt,
oder diese ignoriert. Free-Run steuert wie der Oszillator getriggert wird. Ist
der Button inaktiv wird die Welle bei jedem Anschlag neu gestartet. Ist der
Button aktiv, beginnt die Welle dort, wo sie bei der letzten Note aufgehört
hat. Der Cent Regler bestimmt die Tonhöhe des Oszillators in Cents (ein
Halbton besteht dabei aus 100 Cents). Der Wertebereich geht von –100 bis
+100. Der Semi Regler steuert die Tonhöhe des Oszillators in Halbtönen,
Rob Papen Albino 3.0
22
Summary of Contents for Albino 3
Page 1: ......
Page 75: ...Rob Papen Albino 3 0 75...