![Leister UNIROOF AT Operating Instructions Manual Download Page 17](http://html1.mh-extra.com/html/leister/uniroof-at/uniroof-at_operating-instructions-manual_1873830017.webp)
17
6.4 Gerät starten
6.5 Schweissablauf
6.6 Schweissung beenden
• Wenn Sie Arbeitsumgebung und den Heissluftschweissautomaten gemäss Beschrei-
bung vorbereitet haben, schliessen Sie den Heissluftschweissautomaten an die Netz-
spannung an.
• Schalten Sie den Heissluftschweissautomaten über den
Hauptschalter (19)
ein.
• Nach dem Starten wird im Display für kurze Zeit das
Startbild
mit der Versionsnummer
des aktuellen Software Release sowie der Gerätebezeichnung angezeigt.
• Sofern das Gerät vorgängig abkühlen konnte, folgt eine statische Anzeige der Sollwerte
des zuletzt verwendeten Profils (bei der ersten Inbetriebnahme des Geräts wird das
Profil Basic angezeigt).
•
In diesem Stadium ist die Heizung noch nicht eingeschaltet!
• Wählen Sie nun das passende Schweissprofil oder legen Sie die Schweissparameter
individuell fest (siehe Einstellen der Parameter).
• Schalten Sie jetzt die Heizung ein
(Taste Heizung Ein/Aus, 31).
Schweissung vorbereiten
• Sobald Sie die Heizung eingeschaltet haben, erhalten Sie eine dynamische Anzeige der
aktuellen Lufttemperatur mit Fortschrittsbalken (Soll- und Istwerte).
• Achten Sie darauf, dass die Schweisstemperatur erreicht ist, bevor Sie mit der Arbeit
beginnen (die Aufheizzeit beträgt 3 − 5 Minuten).
• Nehmen Sie nun Testschweissungen gemäss Schweissanleitung des Materialherstel-
lers und/oder nationalen Normen oder Richtlinien vor, und überprüfen Sie die Resultate.
Passen Sie gegebenenfalls das Schweissprofil an.
Schweissung beginnen
• Ziehen Sie den Hebel
Arretierung Heissluftgebläse (15),
senken Sie das
Heissluftgebläse (10)
ab und führen
Sie die
Schweissdüse (9)
zwischen den überlappend gelegten Bahnen bis zum Anschlag ein.
• Der Antriebsmotor startet automatisch, sobald das
Heissluftgebläse (10)
eingerastet ist.
• Sie können das Gerät jederzeit manuell mit der
Taste Bestätigen (33)
starten (beachten Sie, dass das Symbol
Antrieb in der Menüwahl ausgewählt sein muss).
Gerät während des Schweissvorgangs führen
• Führen Sie den Heissluftschweissautomaten am
Führungsstab (22, 24)
oder am
Traggriff (5)
entlang der
Überlappung und achten Sie dabei stets auf die Position der
Spurführungsrolle (16).
• Vermeiden Sie Druck auf den
Führungsstab (22, 24)
während des Schweissvorgangs, da dies zu Schweissfeh-
lern führen kann.
• Nach der Schweissung ziehen Sie den Hebel
Arretierung Heissluftgebläse (15),
fahren das
Heissluftgebläse
(10)
bis zum Anschlag aus (dies stoppt den Antriebsmotor) und schwenken es bis zum Einrastpunkt hoch.
• Anschliessend schwenken Sie die
Spurführungsrolle (16)
nach oben.