![Leister UNIROOF AT Operating Instructions Manual Download Page 15](http://html1.mh-extra.com/html/leister/uniroof-at/uniroof-at_operating-instructions-manual_1873830015.webp)
15
Vor jedem Einsatz und nach besonderen Vor-
kommnissen muss der
Traggriff (5),
der zur
Befestigung des Sicherungsseils verwendet
wird, durch eine sachkundige Person über-
prüft werden. Der
Traggriff (5)
darf keine
Risse, Korrosion, Einkerbungen oder sonsti-
ge Materialfehler aufweisen.
Die Zusatzgewichte müssen mit den dafür
vorgesehenen
Sicherungsklammern (je 1
vorne, hinten)
gesichert werden.
Bei Netzausfall, während Arbeitsunterbrü-
chen oder zum Abkühlen müssen Sie das
Heissluftgebläse (10)
in die Parkposition
schwenken und einrasten lassen.
Achten Sie darauf, dass die Arretierung
Heissluftgebläse (15)
einrastet!
Vorsicht!
Sichern Sie den Heissluftautomaten ausschliesslich am
Traggriff (5)!
Vorsicht!
Der Automat darf niemals an Einzelanschlagpunkten befestigt werden, welche Schlaff-
seilbildung erlauben! Das Verbindungsmittel muss stets so kurz wie möglich eingestellt sein, um
den Absturz über die Brüstungskante völlig auszuschliessen.
Vorsicht!
Durch die Einwirkung der Schwerkraft entsteht die Gefahr unkontrollierten Herabfallens
oder Absinkens. Der Sicherungspunkt ist nicht für die schockartige Belastung eines Absturzes
ausgelegt!
Wenn Unklarheiten während der Installation oder im Betrieb auftreten, ist unbedingt der Hersteller
zu kontaktieren.
Sicherungsklammer
Art.-Nr. 155.577
1
10
15