![LAVAZZA Blue LB 2000 Instructions For Installation And Use Manual Download Page 54](http://html.mh-extra.com/html/lavazza/blue-lb-2000/blue-lb-2000_instructions-for-installation-and-use-manual_680575054.webp)
• 54 •
HÄRTE 4 (hart)
HÄRTE 3 (mittel)
HÄRTE 2 (weich)
HÄRTE 1 (sehr weich)
HÄRTE 0 (Entkalkungskontrolle ausgeschaltet)
Nach dem Test die Maschine auf den entsprechenden Wert einstellen.
10 PROGRAMMIERUNG DER MASCHINE
Für alle im Kapitel 10 beschriebenen Arbeitsgänge ist
ausschließlich der Betreiber oder Fachtechniker zuständig, der
alle Abläufe und den Einsatz geeigneter Hilfsmittel unter strikter
Einhaltung der geltenden Sicherheitsvorschriften organisieren müssen.
Der Fachtechniker oder der Betreiber können einige Betriebsparameter der
Maschine den individuellen Bedürfnissen des Benutzers anpassen.
Dazu können zwei Menüs verwendet werden:
1 Programmiermenü
2 Servicemenü
10.1 Programmiermenü
Für den Zugriff zum Programmiermenü wie folgt vorgehen:
1 Die Maschine mit dem Hauptschalter ausschalten.
2 Die Taste Langer Kaffee drücken und die Maschine gleichzeitig mit dem
Hauptschalter einschalten.
Im Abschn. 10.4 sind alle Funktionen dieses Menüs aufgelistet.
Das Menü muss mit einem KENNWORT geschützt werden.
Das KENNWORT wird bei der ersten Inbetriebnahme der Maschine
eingegeben, damit der Zugriff für Unbefugte nicht möglich ist.
Die Maschine ist auf einen Standardwert eingestellt (Härte1).
Die Wasserhärte sollte in der Maschine je nach Kalkgehalt und Härte eingestellt
werden, was mit dem mitgelieferten Teststreifen untersucht werden kann.
Den Teststreifen kurz (1 Sekunde) ins Wasser eintauchen und dann leicht
abschütteln. Nach einer Minute ist das Testresultat ablesbar.
10.2 Servicemenü
Für den Zugriff zum Servicemenü wie folgt vorgehen:
1 Die Maschine mit dem Hauptschalter ausschalten
2 Die STOPP-Taste drücken und die Maschine gleichzeitig mit dem
Hauptschalter einschalten.
Im Abschn. 10.5 sind alle Funktionen dieses Menüs aufgelistet.
Das Menü muss mit einem KENNWORT geschützt werden.
Das KENNWORT wird bei der ersten Inbetriebnahme der Maschine
eingegeben, damit der Zugriff für Unbefugte nicht möglich ist.
10.3 Programmiersteuerungen
Wenn man zum Programmier- und Servicemenü zugreift, haben die Tasten
des Bedienfelds andere Funktionen.
Taste
“Up/Ändern”
Mit dieser Taste kann man:
1 die Seiten des ganzen Menüs
durchblättern,
2 die editierbaren Parameter mit
der Taste “
Anwählen/Bestätigen
”
ändern.
Taste
“Down/Ändern”
Mit dieser Taste kann man:
1 die Seiten des ganzen Menüs
durchblättern,
2 die editierbaren Parameter mit der
Taste
“
Anwählen/Bestätigen
”
ändern.
Taste
“Anwählen/Bestätigen” (ENTER)
Mit dieser Taste kann man:
1 die angezeigte Funktion anwählen,
2 einen Parameter/Wert editierbar
machen,
3 den Parameter/Wert bestätigen,
wenn er editierbar ist.
Taste
“ESC”
Mit dieser Taste wird das Programm
ohne Anwahl oder Änderung des
Parameters verlassen.
Härte 4
Härte 3
Härte 2
Härte 1
Summary of Contents for Blue LB 2000
Page 2: ... 2 1 2 3 5 6 7 8 9 10 4 10 11 12 13 14 15 ...
Page 3: ... 3 ...
Page 17: ... 17 ITALIANO ...
Page 31: ... 31 ENGLISH ...
Page 45: ... 45 FRANÇAIS ...
Page 59: ... 59 DEUTSCH ...
Page 73: ... 73 ESPAÑOL ...
Page 87: ... 87 PORTUGUÊS ...
Page 101: ... 101 ...
Page 102: ...Cod 1 6 589 41 00 Rev 05 del 15 02 05 Type SUP 026 ...