![Kohler SDMO DIESEL 10000 E XL C Instruction And Maintenance Manual Download Page 48](http://html1.mh-extra.com/html/kohler/sdmo-diesel-10000-e-xl-c/sdmo-diesel-10000-e-xl-c_instruction-and-maintenance-manual_1989826048.webp)
7.2
Fehlersuche, geringfügige Störungen
Das Gerät…
Prüfen Sie, ob:
Abhilfemaßnahme:
startet nicht
die Prüfungen vor dem Anlassen
durchgeführt wurden.
NEIN
Führen Sie die Prüfungen durch.
JA
die Batterie ordnungsgemäß
angeschlossen und geladen ist.
NEIN
Die Batterie installieren oder bei Bedarf
durch eine neue ersetzen.
JA
die Stromabnehmer nicht schon vor
dem Starten angeschlossen wurden.
NEIN
Stromabnehmer abklemmen, bevor Sie
versuchen, das Gerät erneut zu starten.
JA
die Sicherungen der APM202* in
Ordnung sind (die Kontrollleuchten
leuchten auf).
NEIN
Gerät bei einem Vertragshändler**
überprüfen lassen.
JA
geht aus
der Ölstand in Ordnung ist.
NEIN
Ölstand auffüllen.
JA
im Tank genügend Kraftstoff ist.
NEIN
Voll tanken.
JA
läuft nicht normal (Geräusch,
Rauch …).
das Gerät ordnungsgemäß gewartet
wurde.
NEIN
Gerät gemäß den Anweisungen warten.
JA
Gerät bei einem Vertragshändler**
überprüfen lassen.
liefert keinen Strom
der/die Schutzschalter ausgelöst
wurde(n).
NEIN
Die Kapazität des Gerätes prüfen und auf
die Schutzschalter drücken.
JA
die angeschlossenen Geräte oder
deren Stromkabel fehlerhaft sind.
NEIN
Mit einem anderen Stromabnehmer und
einem anderen Kabel versuchen.
JA
Gerät bei einem Vertragshändler**
überprüfen lassen.
*falls vorhanden
**Frankreich: 0.806.800.107 (gebührenpflichtig)
7.3
Austauschen der Sicherungen
Die Sicherungen müssen bei einer Störung wegen Überstroms ausgetauscht werden.
1.
Suchen Sie die Ursache für die Störung und die zu hohe Stromstärke (wenden Sie sich an einen Vertragshändler).
2.
Drehen Sie den Schlüssel (A3) auf
"OFF"
: Der Stromerzeuger schaltet ab.
3.
Drehen Sie die Sicherungshalterungen (A17) heraus und begutachten Sie die beiden Sicherungen optisch.
4.
Ersetzen Sie die defekte(n) Sicherung(en) durch neue Sicherungen mit identischen technischen Daten.
Das Verwenden einer ungeeigneten Sicherung kann zu einer Beschädigung des Gerätes führen.
5.
Schrauben Sie die beiden Halterungen wieder ein.
8 Technische Daten
8.1
Anwendungsbedingungen
Die aufgeführten Leistungen der Geräte werden unter den Referenzbedingungen gemäß ISO 8528-1 (2005) erreicht:
Gesamt-Atmosphärendruck: 100 kPa - Umgebungstemperatur: 25°C (298 K) - relative Luftfeuchtigkeit: 30 %.
Die Leistungen der Geräte verringern sich bei Temperaturerhöhungen in Schritten von 10° C um jeweils 4% und/oder um jeweils
1% pro 100 m Anstieg der geografischen Höhe. Die Geräte dürfen nur stationär betrieben werden.
8.2
Belastbarkeit des Stromerzeugers
Berechnen Sie, bevor Sie das Gerät anschließen und in Betrieb nehmen, die von den zu betreibenden Geräten abgenommene
elektrische Leistung (in Watt). Zum ordnungsgemäßen Funktionieren sollte die Gesamtleistung der gleichzeitig betriebenen
Abnehmer folgende Werte einhalten:
-
mehr als 60 % der Nennleistung des Gerätes (Gefahr der Unterbelastung);
-
bei Dauerbetrieb weniger als die Nennleistung des Gerätes (Überlastgefahr).
Bei häufigem Einsatz oder bei längeren Phasen in Unter- oder Überlast kann das Gerät schnell beschädigt werden. Die dadurch
entstehenden Schäden unterliegen keiner Gewährleistung.
*Diese elektrische Leistung wird in der Regel in den Technischen Daten oder auf dem Typenschild der Stromabnehmer angegeben.
Bestimmte
Stromabnehmer
benötigen beim Anlaufen eine höhere Leistung
.
Diese Leistungsspitze darf die Höchstleistung des
Gerätes nicht überschreiten.
44/250
Summary of Contents for SDMO DIESEL 10000 E XL C
Page 2: ...17 6 15 2 12 1 10 3 13 20 16 8 9 11 7 18 4 19 14 5 A...
Page 3: ...1 5 3 6 1 2 2 B C 4 H...
Page 4: ...2 1 3 D FRANCE 0 806 800 107 Prix appel...
Page 16: ...12 250...
Page 28: ...24 250...
Page 40: ...36 250...
Page 52: ...48 250...
Page 64: ...60 250...
Page 76: ...72 250...
Page 88: ...84 250...
Page 100: ...96 250...
Page 112: ...108 250...
Page 113: ...E 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1 2 2 1 1 2 3 1 2 3 2 2 2 3 109 250...
Page 114: ...2 4 2 5 30 2 6 30 2 7 2 7 1 A 30 1 TN 10 A1 1 2 7 2 A TN 10 A1 1 110 250...
Page 120: ...6 2 1 1 2 A16 C2 3 A4 C1 4 A2 5 6 A9 7 8 7 7 1 APM202 3 6 116 250...
Page 136: ...132 250...
Page 148: ...144 250...
Page 160: ...156 250...
Page 172: ...168 250...
Page 184: ...180 250...
Page 196: ...192 250...
Page 208: ...204 250...
Page 209: ...1 2 3 4 5 6 7 8 9 1 2 2 1 1 2 3 1 2 3 2 2 2 3 205 250...
Page 220: ...1641 1648 1er 216 250...
Page 221: ...1 2 3 4 5 6 7 8 9 1 Internet 2 2 1 1 2 3 1 2 3 2 2 2 3 217 250...
Page 232: ...1641 1648 1 228 250...
Page 233: ...1 2 3 4 5 6 7 8 9 1 2 2 1 1 2 3 3 2 1 2 2 2 3 229 250...
Page 234: ...2 4 2 5 30 2 6 30 2 7 2 7 1 30 1 TN TT 10 2 A1 1 2 7 2 TN TT 10 2 A1 1 2 7 3 A1 230 250...
Page 239: ...6 6 1 6 2 1 2 A16 C2 3 A4 C1 4 A2 5 6 A9 7 8 7 7 1 APM202 LED 3 6 235 250...
Page 243: ...24 18 2016 Industries SDMO 1641 1644 L211 4 L211 5 1 2 L211 12 L 211 16 1641 1648 239 250...
Page 244: ...240 250...