![Kohler SDMO DIESEL 10000 E XL C Instruction And Maintenance Manual Download Page 46](http://html1.mh-extra.com/html/kohler/sdmo-diesel-10000-e-xl-c/sdmo-diesel-10000-e-xl-c_instruction-and-maintenance-manual_1989826046.webp)
5.2
Wartungstabelle
Das Intervall der Wartungen wird als Richtwert für Stromerzeuger angegeben, die mit Kraftstoff und Öl gemäß den in diesem Handbuch
beschriebenen Spezifikationen betrieben werden. Die Wartungsintervalle sind in Abhängigkeit der Betriebsbedingungen des Gerätes bzw. sonstiger
Umstände zu verkürzen. Führen Sie die Wartungsintervalle zu den angegebenen Terminen durch, auch wenn die Anzahl der Betriebsstunden nicht
erreicht ist.
Die Garantie erlischt insbesondere dann, wenn die Wartung des Gerätes nicht ordnungsgemäß durchgeführt wurde.
Nach
In Stunden oder Monaten/Jahr, erster der erreichten
Zeitpunkte
Durchzuführende Arbeit:
5 Betriebs-
stunden
3 Monate/
50 Betriebs-
stunden
Jeweils nach
6 Monaten /
100 Betriebs-
stunden
Jeweils nach
1 Jahr/
200 Betriebs-
stunden
Jeweils nach
2 Jahren / 500
Betriebs-
stunden
Gerät reinigen
X
X
Gerät
Batterieladestand
überprüfen
X
X
Öl wechseln
X
X
X*
Öl
Filter austauschen
X
X
Kraftstoff
Filter austauschen
X
X
Luftfilter
Austauschen
X
X
Teilenummern der bei der Wartung zu verwendenden Teile:
RKDS3
RKDS3
Zwischen-
überholung durch
einen unserer
Vertrags-händler
durchführen
lassen.
Frankreich:
0.806.800.107
(gebühren-
pflichtig)
General-
überholung durch
einen unserer
Vertrags-händler
durchführen
lassen.
Frankreich:
0.806.800.107
(gebühren-
pflichtig)
*
Bei Verwendung von Öl von KOHLER kann das Intervall auf 150 Betriebsstunden verlängert werden.
5.3
Durchführung der Wartungsarbeiten
1.
Schalten Sie das Gerät ab und warten Sie mindestens 30 Minuten, bis es abgekühlt ist.
2.
Klemmen Sie die Masseklemme ("-") der Batterie ab.
3.
Führen sie die Wartung gemäß den in diesem Handbuch angegebenen Anweisungen durch und verwenden Sie
ausschließlich Original- oder gleichwertige Teile, um jegliche Gefahr von Beschädigungen zu vermeiden.
5.3.1 Ölfilterwechsel und Ölwechsel
Verbrauchtes Öl und der Filter müssen nach den örtlich geltenden Vorschriften recycelt oder entsorgt werden. Für einen gründlichen
Ölwechsel wird empfohlen, den Stromerzeuger vor dem Wechsel mehrere Minuten laufen zu lassen, um das Öl flüssiger zu machen. Wenn
der Stromerzeuger nach einer Verwendung noch heiß ist, lassen Sie ihn etwa 30 Minuten lang abkühlen (Verbrennungsgefahr).
Ölwechsel:
1. Stellen Sie ein geeignetes Gefäß unter der Ölablassschraube (A14-B5) auf, öffnen Sie anschließend den Verschluss der
Öleinfüllöffnung (A6-B2) und drehen Sie die Ölablassschraube heraus.
2. Nach vollständiger Entleerung die Ölablassschraube wieder anbringen.
Ölfilterwechsel:
3. Bauen Sie den alten Ölfilter (A15-B6) mit einem geeigneten Schlüssel aus und entsorgen Sie ihn.
4. Reinigen Sie die Ölfilterhalterung und ölen Sie die Dichtung des Ölfilters mit sauberem Motoröl ein.
5. Drehen Sie den neuen Ölfilter von Hand an.
Öl nachfüllen:
6. Drehen Sie den Verschluss der Öleinfüllöffnung ab.
7. Prüfen Sie regelmäßig den Ölstand mit Hilfe des Peilstabs (B3) und füllen Sie bei Bedarf Öl nach, das den technischen
Spezifikationen in diesem Handbuch entspricht.
Ein zu hoher oder zu niedriger Ölstand kann zu Schäden am Motor des Stromerzeugers führen.
8. Schrauben Sie den Verschluss der Öleinfüllöffnung wieder auf.
Abschluss der Arbeiten:
9. Wischen Sie daneben gelaufenes Öl mit einem sauberen Lappen ab und stellen Sie sicher, dass keine Undichtigkeiten vorliegen.
5.3.2 Wechsel des Kraftstofffilters
1.
Den Kraftstoffhahn schließen (A4-C1).
2.
Stellen Sie ein geeignetes Gefäß unter den Kraftstofffilter.
3.
Bauen Sie den Kraftstofffilter (A16-C2) mit einem entsprechenden Schlüssel aus und entsorgen Sie ihn.
4.
Halten Sie den neuen Kraftstofffilter mit dem Gewinde nach oben über den Auffangbehälter und füllen Sie Kraftstoff bis
unterhalb des Gewindes auf.
5.
Drehen Sie den neuen Kraftstofffilter von Hand fest an.
6.
Öffnen Sie den Kraftstoffhahn und kontrollieren Sie, ob keine Undichtigkeiten vorliegen.
7.
Entfernen Sie alle Kraftstoffreste mit einem sauberen Lappen und schließen Sie dann den Kraftstoffhahn.
5.3.3 Wechseln des Luftfilters
5.
Entriegeln Sie den Luftfilterdeckel(D1) und nehmen Sie ihn ab.
6.
Den Luftfiltereinsatz herausnehmen und austauschen.
7.
Setzen Sie den Deckel wieder auf und verriegeln Sie ihn.
42/250
Summary of Contents for SDMO DIESEL 10000 E XL C
Page 2: ...17 6 15 2 12 1 10 3 13 20 16 8 9 11 7 18 4 19 14 5 A...
Page 3: ...1 5 3 6 1 2 2 B C 4 H...
Page 4: ...2 1 3 D FRANCE 0 806 800 107 Prix appel...
Page 16: ...12 250...
Page 28: ...24 250...
Page 40: ...36 250...
Page 52: ...48 250...
Page 64: ...60 250...
Page 76: ...72 250...
Page 88: ...84 250...
Page 100: ...96 250...
Page 112: ...108 250...
Page 113: ...E 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1 2 2 1 1 2 3 1 2 3 2 2 2 3 109 250...
Page 114: ...2 4 2 5 30 2 6 30 2 7 2 7 1 A 30 1 TN 10 A1 1 2 7 2 A TN 10 A1 1 110 250...
Page 120: ...6 2 1 1 2 A16 C2 3 A4 C1 4 A2 5 6 A9 7 8 7 7 1 APM202 3 6 116 250...
Page 136: ...132 250...
Page 148: ...144 250...
Page 160: ...156 250...
Page 172: ...168 250...
Page 184: ...180 250...
Page 196: ...192 250...
Page 208: ...204 250...
Page 209: ...1 2 3 4 5 6 7 8 9 1 2 2 1 1 2 3 1 2 3 2 2 2 3 205 250...
Page 220: ...1641 1648 1er 216 250...
Page 221: ...1 2 3 4 5 6 7 8 9 1 Internet 2 2 1 1 2 3 1 2 3 2 2 2 3 217 250...
Page 232: ...1641 1648 1 228 250...
Page 233: ...1 2 3 4 5 6 7 8 9 1 2 2 1 1 2 3 3 2 1 2 2 2 3 229 250...
Page 234: ...2 4 2 5 30 2 6 30 2 7 2 7 1 30 1 TN TT 10 2 A1 1 2 7 2 TN TT 10 2 A1 1 2 7 3 A1 230 250...
Page 239: ...6 6 1 6 2 1 2 A16 C2 3 A4 C1 4 A2 5 6 A9 7 8 7 7 1 APM202 LED 3 6 235 250...
Page 243: ...24 18 2016 Industries SDMO 1641 1644 L211 4 L211 5 1 2 L211 12 L 211 16 1641 1648 239 250...
Page 244: ...240 250...