10 / 72
Allgemeine Beschreibung
V 1.0
3
Allgemeine Beschreibung
3.1
Verwendung
KESSEL Aqualift F XXL Hebeanlagen werden zur Gebäudeentwässerung unterhalb der Rückstauebene nach
DIN 1986 eingesetzt. Wegen der leistungsstarken Pumpen und des großen Behältervolumens eignen sie sich
insbesondere für die Entsorgung großer privater, gewerblicher oder öffentlicher Gebäude. Die kompakte Bauart
ermöglicht platzsparende Aufstellung und einfachen, auch nachträglichen Einbau. Bei chemisch aggressiven
Anteilen im Fördermedium ist unbedingt die Beständigkeit der verwendeten Pumpen und Behälterwerkstoffe zu
beachten.
Der pH-Wert des Fördermediums darf 5 -11 betragen.
3.2
Einsatzarten
Die Schmutzwasser-Hebeanlage ist für den Aussetzbetrieb S3 40 % ausgelegt.
3.3
Aufbau
Die Sammelbehälter aus Kunststoff besitzen Zulaufstutzen, Druckstutzen, Entlüftungsstutzen und einen
Anschluss für eine Handmembranpumpe.
Behältertyp
Material
Gesamtvolumen
Schaltvolumen
Aqualift F XXL Duo 400 L
Polyethylen
400 l
220 l
Aqualift F XXL Duo 800 L
800 l
440 l
3.4
Technische Daten
Technische Daten
SPF 13 000
Leistungsaufnahme
13 kW
Motorleistung
11,5 kW
Spannung
400V/3Ph
Drehzahl
2900 U/min
Nennstrom
22,2 A
Schutzart Pumpe
IP 68
Schutzart Steuergerät
IP 54
Pumpengewicht
137 kg
zulässige Mediumtemperatur
35°C
freier Durchgang
100 mm
Druckanschluss
DN 100
Mindestförderhöhe
17 m
Des Weiterem besitzt die Anlage das KESSEL Schaltgerät Comfort PLUS SD zur Steuerung und Überwachung
aller wichtigen Funktionen. Genaueres sowie Informationen zur Inbetriebnahme des Schaltgerätes entnehmen Sie
bitte der Einbau- und Bedienungsanleitung des Schaltgerätes.
Summary of Contents for Aqualift F XXL 400 litres 50 Hz Series
Page 49: ...KESSEL Aqualift F XXL 400 KESSEL Aqualift F XXL 800 50 Hz 2016 11 010 985 SDS 100...
Page 53: ...53 72 V 1 0 1 2 KESSEL 1 3 KESSEL 1 4 www kessel de 1 4 1 1 4 2 KESSEL 1 4 3 KESSEL KESSEL...
Page 55: ...55 72 V 1 0 2 2 1 DIN ANSI 2 2 CE EC EC VDE CE 2 3...
Page 56: ...56 72 V 1 0 2 4 2 5 2 5 1 EMC 2 5 2 IP 68 2 6...
Page 57: ...57 72 V 1 0 2 7 2 8 2 9 kW 40dB A 70dB A...
Page 59: ...59 72 V 1 0 4 4 1 4 2 4 3...
Page 61: ...61 72 V 1 0 1 1 5 3 5 4...
Page 63: ...63 72 V 1 0 5 9 5 2 5 1...
Page 64: ...64 72 V 1 0 6 6 1 BGV GUV 75 439 EWG AbfG 5a 5B TA 524 02 EC 91 689 EEC 6 2 3000 8000 2...
Page 65: ...65 72 V 1 0 6 3 3 KESSEL KESSEL 0 1 3 4...
Page 67: ...67 72 V 1 0...
Page 68: ...68 72 V 1 0 8 8 1 5 8 2 40 8 3...
Page 69: ...69 72 V 1 0 9...
Page 70: ...70 72 V 1 0 2 2 KESSEL...